Puddingklecks

Food, Love & Life – der Großfamilienblog mit Herz

  • Life
    • Gedankenwelt
    • in Bildern
    • Freitagslieblinge
    • Blogparaden
  • Family
    • Schwangerschaft, Geburt & Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
  • Food
    • Frühstücksideen
    • Kuchen, Kekse und Naschereien
    • Hauptgerichte
    • Zuckerfreie Ernährung
    • Wochenplan
  • DIY
  • Travel
    • Ausflüge
    • Reisen
  • Produkttipps
    • Spiele und mehr
    • Buchtipps
  • About
    • Über mich …
    • Kooperationen & Mediadaten
    • Impressum
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Datenschutz
      • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
  • Life
    • Gedankenwelt
    • in Bildern
    • Freitagslieblinge
    • Blogparaden
  • Family
    • Schwangerschaft, Geburt & Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
  • Food
    • Frühstücksideen
    • Kuchen, Kekse und Naschereien
    • Hauptgerichte
    • Zuckerfreie Ernährung
    • Wochenplan
  • DIY
  • Travel
    • Ausflüge
    • Reisen
  • Produkttipps
    • Spiele und mehr
    • Buchtipps
  • About
    • Über mich …
    • Kooperationen & Mediadaten
    • Impressum
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Datenschutz
      • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
  • Food,  Frühstücksideen

    Blumiges Fliedergelee // Grüße aus dem Garten

    / 0 Kommentare

    Wenn es um Gartensträucher geht, könnte bei mir alles aus Flieder bestehen. Der duftet schön, zieht tolle Insekten an, blüht immer farbenprächtig und ist nahezu unkaputtbar. Ja, Flieder mag ich unheimlich gern. Und weil es mich immer ein bisschen traurig macht, wenn er langsam verblüht und ich diese Farben- und Duftvielfalt erst wieder im Frühling erleben darf, wollte ich mir etwas davon konservieren. Für die kalten Tage, in denen der Himmel grau und die Temperaturen fröstelnd sind. Deswegen gibt es nun ein unheimlich tolles Rezept für blumiges Fliedergelee. Das holt den Duft und das Gefühl des Sommers auf das Frühstücksbrötchen. Was du für das Fliedergelee brauchst: 200 g Blüten ohne…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Brokkoli-Nudelgratin – Zwergenleibspeise

    26. September 2017
    Speiseplan kochen Rezepte Speiseplan gesund ausgewogen Familienküche Kochen für Kinder

    Was koche ich heute? // Speiseplan KW 43/2020

    17. Oktober 2020

    Reneklodenmarmelade oder Ringlos mal anders…

    8. September 2016
  • Food,  Hauptgerichte,  Zuckerfreie Ernährung

    Aronia-Apfel-Chutney // clean, vegan, lecker

    / 0 Kommentare

    In unserem Garten steht ein Aroniastrauch. Den musste ich unbedingt haben als wir einzogen, weil damals das Thema „Superfruits“ ganz groß war. Die Aronia gehört dazu. Was ich leider so gar nicht bedacht hatte war, dass mir die Apfelbeeren so gar nicht schmecken. Sie haben einen seltsam herben und säuerlichen Geschmack. Mein Papa jedoch findet die Beeren pur unheimlich lecker. Aber Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden. Weil ich es aber zu schade finde, diese wertvollen und gesunden Beeren einfach am Strauch vergammeln zu lassen, habe ich mich auf die Suche nach tollen und einfachen Rezepten gemacht, bei denen die Aronia eine wichtige Rolle spielt, ihr Geschmack aber gut abgemildert…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Du suchst einfache vegane Rezepte? Dann bist du hier genau richtig. Hier gibt es 10 tolle Ideen für deine Ernährung. Nachkochen und genießen!

    Unser veganer Wochenplan KW 12/2023 // Was koche ich heute?

    18. März 2023

    Clean eating – ein Selbstversuch

    19. Juni 2017
    In meinem Familien-Speiseplan findest du bunte und abwechlungsreiche Rezepte für jeden. Gesund kochen, Essen genießen und alle sind glücklich. Ein Wochenplan für die ganze Familie

    Was koche ich heute? Unser Familien-Wochenplan KW 14/2021

    4. April 2021
  • Life,  Food,  Gedankenwelt,  Zuckerfreie Ernährung

    Clean eating – ein Selbstversuch // Tag 8 bis 14

    / 0 Kommentare

    Die zweite Woche des „clean eating“-Projekts ist vorbei. Eine Woche mit sehr vielen Terminen, die mir das Leben mit dem Projekt ziemlich schwer gemacht haben. Doch es wäre ja langweilig, wenn alles glatt laufen würde oder? Und wie versprochen kommt meine „clean eating Zusammenfassung“ zur letzten Woche. Der 8. Tag war so vollgespickt mit Terminen (Unter anderem wurde unsere Eingangsstufe gemacht.), dass ich nicht großartig zum Nachdenken kam, was ich essen kann oder nicht. Also landete hauptsächlich Obst auf unseren Tellern. Die Temperaturen ließen aber auch kaum etwas anderes zu. Doch es reichte vollkommen aus und ich hatte keinerlei Verlangen nach „Sünden“. An Tag 9, dem Dienstag, versuchte ich mich…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Sonntag in Bildern am 9.9.18 war ein medienfreier und ausgefüllter Tag mit viel Natur und viel Nachhaltigkeit

    Ferienende und Waldliebe – der Sonntag in Bildern am 9.9.18

    9. September 2018
    Julies erstes eBook "vegan Weihnachten feiern" ist erschienen. Was du alles in ihrem Rezeptbuch findest, erzählt sie dir hier.

    Mein erstes eBook ist erschienen // vegan Weihnachten feiern

    25. November 2023

    Der Sonntag in Bildern // 28.11.16

    28. November 2016
  • Food,  Hauptgerichte

    Lachs-Spinatsoße nach Puddingklecks

    / 0 Kommentare

    Wie du vielleicht weißt, esse ich nicht oft Fisch und Fleisch. Und wenn, dann muss die Qualität stimmen. Und weil meine Gerichte dazu noch einfach sein müssen, fand ich, muss ich unbedingt mal meine Lieblingslachssoße verbloggen. Die ist nämlich gar nicht so schwer und schmeckt dazu auch noch unheimlich lecker. Vor allem der Frosch findet sie super und auch der Nörgelzwerg muss immer wieder ein Gäbelchen schnabulieren, obwohl Spinat ja sonst eher „iiiih“ ist. Weil eigentlich sieht er ja aus wie die Hinterlassenschaft von Kühen, meint er. Laut dem Zwerg ist das also Kuhfladen-Fischsoße mit Schleifchen. Auch gut, solange es schmeckt. 😀 Was du für die Lachs-Spinatsoße brauchst: 250g frischer…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Speiseplan kochen Rezepte Speiseplan gesund ausgewogen

    Was koche ich heute? // Speiseplan KW 8/2020

    16. Februar 2020
    In meinem Familien-Speiseplan findest du bunte und abwechlungsreiche Rezepte für jeden. Gesund kochen, Essen genießen und alle sind glücklich. Ein veganer Wochenplan für die ganze Familie

    Unser erster November-Wochenplan KW 45/2023

    5. November 2023
    In meinem Familien-Speiseplan findest du bunte und abwechlungsreiche Rezepte für jeden. Gesund kochen, Essen genießen und alle sind glücklich. Ein veganer Wochenplan für die ganze Familie

    Einfach lecker kochen! Unser veggie Wochenplan für die ganze Familie // KW 25/2024

    15. Juni 2024
  • Food,  Hauptgerichte,  Zuckerfreie Ernährung

    Sommerlich leichtes Zucchini-Tomaten-Gratin mit Feta

    / 2 Kommentare

    Gerade jetzt, wenn die wärmeren Tage überwiegen, werden bei uns die Gerichte immer leichter. Und wenn die Zutaten und die Herstellung auch noch überschaubar und simpel sind, dann koche ich doppelt so gern. Ohne großes Verzetteln zu einem leckeren Gericht zu kommen ist nämlich super. Und weil ich dieses Rezept für Zucchinigratin so gern mag und es wirklich fix geht, will ich es mit dir teilen. Für das Zucchinigratin für 2 Personen brauchst du: 1 Zucchini etwa 3 Romatomaten oder 6-8 Cocktailtomaten 200 g Feta Fett für die Auflaufform Wahnsinnig viel oder? Nein, ernsthaft, das Gericht kommt wirklich mit diesen 3 Zutaten aus. Als erstes halbierst du den abgetropften Feta…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    In meinem Familien-Speiseplan findest du bunte und abwechlungsreiche Rezepte für jeden. Gesund kochen, Essen genießen und alle sind glücklich. Ein Wochenplan für die ganze Familie

    Familien-Wochenplan KW 35/2022 // Was koche ich heute?

    28. August 2022

    British Shortbread mit Rosenzucker – es ist Liebe

    31. Oktober 2017
    In meinem Familien-Speiseplan findest du bunte und abwechlungsreiche Rezepte für jeden. Gesund kochen, Essen genießen und alle sind glücklich. Ein Wochenplan für die ganze Familie

    Familien-Wochenplan KW 23/2021 // Was koche ich heute?

    6. Juni 2021
  • Food,  Hauptgerichte,  Zuckerfreie Ernährung

    Sauerkraut-Kartoffelauflauf

    / 0 Kommentare

    Wer kennt es nicht? Da bleiben noch ein paar Kartoffeln vom Mittagessen übrig und außerdem blieb das Sauerkraut auf der Strecke. Aber am nächsten Tag wieder das gleiche Essen servieren? Nein, das kann man auch wunderbar abwandeln. Wir zaubern daraus immer ein simples vegetarisches Gericht. Und wenn sogar die Kinder ohne zu meckern ordentlich zulangen, dann ist das für mich ein Kriterium dafür, dass ich das Rezept unbedingt teilen muss. Hier also die Anleitung für einfachen und leckeren Sauerkraut-Kartoffelauflauf. Was du für etwa vier Portionen brauchst: etwa 1 Dose Sauerkraut 8 mittelgroße fertig gekochte Kartoffeln 200 g Sauerrahm etwa 100 g Käse 150 – 200 ml Gemüsebrühe Salz, Pfeffer, Kümmel, Muskat…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    In meinem Familien-Speiseplan findest du bunte und abwechlungsreiche Rezepte für jeden. Gesund kochen, Essen genießen und alle sind glücklich. Ein veganer Wochenplan für die ganze Familie

    Unser veganer Wochenplan KW 6/2023 // Was koche ich heute?

    4. Februar 2023
    Himbeerkuchen mit Schokoladenbiskuitboden und Vanillepuddingschicht - Backen wie die Oma

    Backen wie die Oma – Himbeerkuchen mit Schokoladenbiskuit und Vanillepudding

    27. März 2018
    In meinem Familien-Speiseplan findest du bunte und abwechlungsreiche Rezepte für jeden. Gesund kochen, Essen genießen und alle sind glücklich. Ein veganer Wochenplan für die ganze Familie

    Einfach lecker kochen! Unser veggie Wochenplan für die ganze Familie // KW 28/2024

    6. Juli 2024
  • Food,  Hauptgerichte

    Thunfischoße – auch Pasta braucht Abwechslung

    / 0 Kommentare

    Wenn es nach meinen Kindern geht, könnte ich täglich entweder Fischstäbchen mit Kartoffelpüree oder Nudeln mit Tomatensoße vorsetzen. Weil ich aber selbst gern Abwechslung auf meinem Teller habe, habe ich neulich eine Thunfischsoße gekocht. Ein bisschen frei Schnauze und ein bisschen nach diversen Rezepten. Was dabei raus kam, schmeckte so gut, dass ich das Rezept unbedingt weitergeben muss. Was du für etwa vier Portionen (2 Große, 2 Kinder) Thunfischsoße brauchst: 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft 1 Zwiebel 2 Zehen Knoblauch 1 EL Sonnenblumenöl 2 EL Tomatenmark 1/2 TL Salz 1 TL getrockneter Thymian Pfeffer 300 ml Sahne Als erstes schälst du den Knoblauch und würfelst ihn klein. Das Gleiche…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fastenzeit – zuckerfrei? Wo sich der Zucker überall versteckt

    1. März 2017
    In meinem Familien-Speiseplan findest du bunte und abwechlungsreiche Rezepte für jeden. Gesund kochen, Essen genießen und alle sind glücklich. Ein Wochenplan für die ganze Familie

    Familien-Wochenplan KW 35/2021 // Was koche ich heute?

    29. August 2021

    Clean eating – ein Selbstversuch // Tag 22 bis 28

    17. Juli 2017
  • Hauptgerichte,  Food,  Kuchen, Kekse und Naschereien

    Semmelauflauf // Scheiterhaufen nach Puddingklecks

    / 0 Kommentare

    Wer kennt es nicht. Man kauft Brötchen zum Frühstück, aber es bleiben einfach welche übrig. Außerdem steht da noch einsam und verlassen ein Speisequark herum, dessen Verwendungszweck ich vergessen habe. Und weil die Menge an Äpfeln für uns nicht zu bewältigen ist, sollte zumindest der ein oder andere anderweitig verarbeitet werden. Eine alte Banane mit vielen braunen Stellen liegt da auch noch einsam im Obstkorb. Also gibt es Resteverwertung nach Puddingklecks: Semmelauflauf. Was du für 3-4 gute Esser brauchst: 4-5 Semmeln vom Vortag oder älter 300- 350 ml Milch 250 g Speisequark 4 cl Mineralwasser, also 2 Schnapsgläser 2 Eier 2 Äpfel 1 Banane Zucker nach Bedarf (ich verwende 1-2…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kleine Spinatquiche

    8. März 2017
    Das Rezept für einfache Kartoffelsuppe ist einfach umzusetzen und ohne Schnickschnack. Außerdem geht Suppe doch eigentlich immer oder?

    Perfekt für Herbsttage: Rezept für einfache Kartoffelsuppe

    5. September 2018

    Bärlauch-Feta-Creme nach Puddingklecks

    1. April 2017
  • Food,  Hauptgerichte

    Zweierlei Flammkuchen – beide lecker!

    / 2 Kommentare

    Magst du Flammkuchen? Klassisch, ausgefallen oder modern? Kaufst du ihn oder machst du ihn selbst? Flammkuchen gab es bei uns immer relativ selten. Das lag hauptsächlich daran, dass ich die Schinkenwürfel auf dem sonst so leckeren Stückchen Teig so gar nicht mag. Aber ich habe gesucht und ausprobiert und gesucht und weiter ausprobiert, bis ich zwei wirklich tolle Varianten gefunden habe – und mich nicht entscheiden kann, welche besser ist, weil beide wirklich gut schmecken! Was du für ein Blech Teig brauchst (wenn du beide Varianten machen möchtest, verdopple einfach die Menge): 200 g Mehl 2 EL Öl 1 gestrichenen TL Salz 110 ml Wasser Aus den Zutaten knetest du…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Speiseplan kochen Rezepte Speiseplan gesund ausgewogen

    Was koche ich heute? // Wochenplan KW 5/2020

    2. Februar 2020
    Jeweils 5 Ideen für Vorspeise, Hauptgericht und Nachspeise für ein vegetarisches Weihnachtsmenü. Fleischlos satt & glücklich.

    Ideen für ein vegetarisches Weihnachtsmenü – mit Vorspeise, Hauptgericht & Nachspeise

    28. November 2020

    Babykekse – auch für große Schleckermäuler

    22. Oktober 2016
  • Hauptgerichte,  Food

    Hähnchennuggets selbst gemacht

    / 2 Kommentare

    Ich liebe paniertes Hähnchenfleisch. Jedoch sträube ich mich, für Formfleisch, das durch, mit tausenden Zusatzstoffen versehene, Marinade gezogen wird, Geld auszugeben. Meist sogar mit Erfolg. Manchmal so gar nicht, weil meine Stimme eben von viereinhalb anderen überlagert wird. Aber wenn es nach mir geht, kann man Nuggets genauso gut selbst machen. Dabei sollte aber auch die Fleischqualität stimmen. Am besten vom Biohof, bei dem man die Tiere glücklich lebend erleben darf. Heute möchte ich dir eine Möglichkeit aufzeigen, wie man richtig tolle Hähnchennnuggets selbst zaubern kann. Was du also für 3-4 normale Esser brauchst (wenn es zu den Nuggets noch Beilagen gibt 😀 ): 450 – 500 g Hähnchenbrustfilet geputzt…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ofenlachs nach Puddingklecks

    13. Dezember 2016
    Mit der Knoblauchsuppe bringt man ein bisschen Piff auf den Teller. Einfach und simpel wird sie zubereitet, schmecken tut sie dafür hervorragend.

    Liebe geht durch den Magen // kinderleichte Knoblauchsuppe

    3. April 2018
    Apfelreis ist ein Auflauf mit Milchreis und Äpfeln. Ein tolles vegetarisches Rezept zum Essen mit Kindern.

    Rezept für Apfelreis – ein Rezept aus meiner Kindheit

    18. Juni 2020
  • Hauptgerichte,  Food,  Zuckerfreie Ernährung

    Rosenkohl-Hack-Auflauf ohne Schnörkel

    / 0 Kommentare

    Winterzeit ist Rosenkohlzeit. Lange mochte ich ihn so gar nicht. Aber im Auflauf finde ich ihn unheimlich lecker. Und vielleicht kann ich ja auch dich davon überzeugen, dass Rosenkohl gar nicht so übel ist. Was du für 4 normale Esser brauchst: 300 g Hack vom Rind (oder gemischt – je nachdem was dir lieber ist) 4 mittelgroße Kartoffeln 500 g Rosenkohl 1 Zwiebel 250 ml Rinderbrühe 200 g Emmentaler gerieben 1 EL Sonnenblumenöl Salz, Pfeffer, Muskat, Majoran, Petersilie Der Rosenkohl wird geputzt und geviertelt, die Kartoffeln werden geschält und in kleine Würfel geschnitten, die Zwiebel ebenso. In einer größeren Pfanne mit hohem Rand lässt du das Öl heiß werden und…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zwiebelringe im Oktoberfestmantel

    3. Oktober 2017

    Selbstgemachtes Tomatenketchup

    24. September 2016
    Spitzkohleintopf Rezept vegetarisch veggie Kochen, Kohl, Titel, Mamablog Puddingklecks

    Vegetarischer Spitzkohleintopf – einfach, lecker, perfekt für die kalte Jahreszeit

    18. Oktober 2019
  • Hauptgerichte,  Food,  Zuckerfreie Ernährung

    Linsenbolognese – auch fleischlos lecker

    / 0 Kommentare

    Wie du vielleicht schon weißt, bin ich bei Lebensmitteln sehr darauf bedacht, regional, nachhaltig und aus passender Haltung zu kaufen. Hätte ich die Möglichkeiten, würden wir wohl komplett auf Selbstversorger umstellen. Daher ist es mir auch wichtig, dir Alternativen zum Fleisch aus Massentierhaltung aufzuzeigen. Heute also die vegetarische Variante der leckeren Bolognesesoße ohne Sojaersatzprodukt. 🙂 Was du für Linsenbolognese für zwei hungrige Erwachsene brauchst: 1 große Zwiebel 1 EL Sonnenblumenöl 100 g rote Linsen, gewaschen 300 ml Gemüsebrühe  250 ml passierte Tomaten 1 EL Balsamicoessig 1 Knoblauchzehe Salz, Pfeffer 1 Schuss Sahne Als erstes wird die Zwiebel fein gewürfelt und in einem Topf mit dem Sonnenblumenöl glasig gedünstet. Die Linsen…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Lauwarmer Spargelsalat nach Puddingklecks

    28. März 2017
    Mit Kindern kochen: schnelle und einfache Fischstäbchenburger - perfekt für erste Kochversuche von Kindern oder wenn es schnell gehen muss.

    Superschnelle Fischstäbchenburger // Kochen mit Kindern

    20. Oktober 2021

    Brokkoli-Nudelgratin – Zwergenleibspeise

    26. September 2017
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Herzlich Willkommen!

Hallo du! Ich bin Julie, in den 30ern und Mama von 6 Kindern. Hier schreibe ich über unser Leben als Großfamilie, gebe dir allerlei Rezepte und Bastelideen an die Hand und teile Ausflugstipps mit dir. Schau dich gern um und verweile ein bisschen.

Social Media:

Facebook Button Instagram Button Twitter Button Pinterest Button

Kategorien

Ashe Theme von WP Royal.