Gedankenwelt
Lass dich mitnehmen in meine Gedankenwelt. Hier erfährst du, was mich bewegt, beschäftigt und selbst zum Nachdenken anregt. Aber auch spaßige Texte und Anekdoten aus dem Alltag mit vier Kindern haben hier ihren Platz. Viel Spaß beim Stöbern durch meine Herzenstexte.
-
Hysterektomie – das erste Zuhause meiner Kinder und ich trennen uns!
Morgen steht eine OP an. Eine Hysterektomie. Mein Uterus, das erste Zuhause meiner Kinder, wird entfernt. Ich habe lange überlegt, ob ich diesen Schritt gehen möchte, ob ich diesen Teil von mir gehen lassen will. Doch andere Methoden, um mir Erleichterung zu verschaffen, sind ausgeschöpft und ich möchte endlich keine Brandherde mehr in meinem Körper. Und weil ich damit nicht allein bin, dachte ich mir, ich kläre hier einfach mal auf und gebe weiter, was mir erzählt wurde und was ich sonst so an Infos finden konnte. Achtung: Ich bin kein medizinisches Fachpersonal. Alle Aussagen sind ohne Gewähr. Berichtige mich also gern, wenn ich falsch liege! Was ist eine Hysterektomie…
-
Packt die Koffer! Nach der Urlaubsplanung bräuchte ich eigentlich Singleurlaub!
In weniger als 18 Stunden sitzen wir schon im Auto nach Italien. Wer ist noch gar nicht in Urlaubsstimmung und noch immer in die Urlaubsplanung bzw. die Organisation verstrickt? Ich. Und wieso? Weil neben Packlisten schreiben auch die Alltagsdinge, wie Mount Washmore und die Einsendeaufgabe für die Uni, nicht ausbleiben. (Das hier wird ein kleiner Rant. Falls du also nicht an Gemotze, Gezetere und Jammern mit Augenzwinkern interessiert bist, lies besser einen anderen Blogartikel!) Reisetipps mit und ohne Kinder findest du hier. Ehrlich, ich freue mich! Ich freue mich, hier rauszukommen, den Alltagsort zu wechseln und die Zehen in den Sand zu stecken. Oder vielleicht den Kopf? Mal sehen. Jedenfalls:…
-
Großfamilienmama im Alltag mit Kindern – ich habe Sehnsucht nach mehr!
Ich habe lange darüber nachgedacht, ob ich darüber schreibe. Ob ich mich so nackt mache und mir eingestehe, dass mir der Alltag mit Kindern nicht ausreicht. Und doch sitze ich hier, tippe diese Worte, weil ich denke, dass es anderen Eltern den Druck nimmt. Das schlechte Gewissen beruhigt. Vielleicht auch, weil es ein Gefühl von „ich bin nicht allein“ erzeugt. Seit fast 16 Jahren bin ich Mama. Mein erstes Kind kam im Studium, als ich gerade 22 Jahre alt war. Für uns nach 3 Jahren Beziehung der perfekte Zeitpunkt. Nach und nach wurden es immer mehr, bis wir uns nach dem 6. Kind sicher waren: Der Kinderwunsch ist abgeschlossen. Wir…
-
Eine Ode an den Keks – dein 6. Geburtstag
Gefühlt habe ich erst vorgestern verkündet, dass wir unser 5. Kind erwarten. Auch die Geburt ist vom Kopf her erst gestern gewesen. Und doch saß da heute früh ein kleiner Keks am Frühstückstisch, schaute selig in die Gesichter seiner Geschwister, mampfte Erdbeerkuchen mit Biskuitteig und feiert jetzt einfach schon seinen 6. Geburtstag. Manchmal möchte ich die Zeit einfach nur festhalten, die Momente aufsaugen und wünsche mir, diese kleinen Glücklichkeiten bleiben für immer. Letztes Wochenende waren wir unterwegs – Exklusivzeit. Gemeinsam sind wir Zug gefahren, haben in einem wirklich tollen Hotel übernachtet, haben Nürnberg entdeckt und viele gemeinsame Erinnerungen geprägt. Im Alltag geht das leider oftmals unter. Da steht der Terminplan…
-
Frohe Ostern wünschen wir euch! Habt fabulöse Feiertage!
Gestern Abend, als der Osterhase Ostern vorbereiten wollte: „Kinder, könnt ihr jetzt bitte schlafen gehen? Sonst kommt der Osterhase nie!“ „Boah Mama, dann muss er *macht Gänsefüßchen mit den Fingern* halt früher aufstehen.“ „Der Osterhase ist alt, lädiert und will auch irgendwann schlafen!“ „Kann er ja jetzt, während wir noch zocken!“ Heute ist Ostern, der Osterhase war auch schon fleißig, hat nachts drinnen und draußen Nester verteilt, dabei ein paar „Hasenköttel“ verloren und den Kindern heute Morgen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Und so soll es doch sein oder? Friedvoll, ruhig und mit vielen positiven Überraschungen. Und genau das wünsche ich dir auch. Und auch, wenn du das Gefühl hast,…
-
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen // Ich bin müde vom Lipödem
Selten schreibe ich über meine chronischen Erkrankungen wirklich offen, reiße Lipödem und Migräne nur am Rand an, um mich nicht angreifbar zu machen und auch ein wenig, um „die gute Laune Julie“ beizubehalten. Aber aktuell hadere ich sehr mit mir. Mit mir und meinem Schicksal. Oder dem Lipödem. Denn es macht mir tatsächlich das Leben schwer. Mir fehlt die Leichtigkeit, weiter durchs Leben zu tanzen. Ich bin müde. Vom Lipödem. Aber was genau ist das Lipödem? Ich habe dir hier einmal ausführlich zusammen geschrieben (mit ein wenig KI-Hilfe), was diese Krankheit ausmacht: Das Lipödem ist eine chronische, fortschreitende Fettverteilungsstörung, die nahezu ausschließlich Frauen betrifft. Es zeichnet sich durch eine ungleichmäßige…
-
Bitte kaufen! So koordinieren wir unsere Wunschzettel als Großfamilie
*Anzeige für die Wunschzettel-App bitte.kaufen Als große Familie mit 6 Kindern stehen einige Geburtstage im Jahr an. Und wenn wir dazu einladen, ist eine der ersten Fragen grundsätzlich, was sich das baldige Geburtstagskind wünscht. Manchmal fiel es mir dann tatsächlich einfach unfassbar schwer, mir für jeden Gast das passende Geschenk im passenden Rahmen aus dem Ärmel zu ziehen. Deswegen hatte ich jahrelang eine händisch geschriebene Liste auf Word, von der ich Vorschläge abgekaut habe. Und dann musste natürlich auch alles, was weitergetragen wurde, von mir von der Liste genommen werden. Blöd war es, wenn ich es verpennt hatte und dann standen zwei mit dem gleichen Geschenk da. Das ist –…
-
25 kostenlose Freizeitaktivitäten mit und ohne Kind // Das Glück liegt in den kleinen Dingen
Freizeitaktivitäten müssen nicht teuer sein – oft sind die schönsten Erlebnisse sogar kostenlos! Egal, ob du mit der Familie, Freunden oder alleine unterwegs bist: Hier findest du 25 ausführliche Ideen für kostenlose oder günstige Unternehmungen, die maximal 10 Euro kosten. Denn, wenn wir ehrlich sind, wird uns gerade auf Social Media immer wieder suggeriert, dass nur gekaufte Dinge, teure Reisen, teure Hobbies einen Wert haben. Dem ist nicht so. Gemeinsame Erinnerungen, tolle Erlebnisse, die kosten meist gar nichts außer Zeit und ein bisschen Engagement. Und genau das mag ich dir hier zeigen. 25 kostenlose Freizeitaktivitäten mit und ohne Kind Draußen aktiv sein 1. Spaziergänge in der Natur Ein Spaziergang im…
-
Manchmal wünsche ich mir Corona zurück … #mittelfingermittwoch – ein Rant!
Ja, der Titel ist provokant gewählt. Ein bisschen Clickbait und Ragebait kann ich gut vertragen und deswegen passt es ganz gut, wenn ich sage, ich wünsche mir manchmal Corona zurück. Aber warum? Fangen wir beim Supermarkt an. Hast du selbst auch gemerkt, wie unangenehm es mittlerweile wieder ist, wenn an der Kasse jemand direkt hinter dir steht, dir in den Nacken atmet und dir die Mischung aus ranzigem Rasierwasser und „Ungewaschen“ in die Nase steigt? Nein? Du glücklicher Mensch! Oder die Situation, wenn du dir beim Discounter eigentlich die unverpackten Trauben kaufen möchtest, aber die Dame neben dir hatte gerade den Hustenanfall ihres Lebens – genau in die Richtung des…
-
Sparen im Alltag mit 6 Kindern? 25 einfache Tipps aus dem Großfamilienalltag
Neulich brach auf Threads eine Diskussion aus, weil ich erklärte, dass wir zu 8. ein Wochenbudget von 200 € für alle Lebensmittel haben. Das sei unmöglich, man könne sich nur von schlechten Lebensmitteln ernähren etc.. Dabei ist das gar nicht so schwer. Und nicht nur das. Es gibt in so vielen Bereichen Potential zum Sparen. Deswegen möchte ich dir hier einige Tipps an die Hand geben. Nicht umsonst gibt es in meinem Blog so viele low budget Tipps. Wir mussten nämlich auch sehr lange Zeit mit sehr wenig klarkommen und haben dementsprechend gelernt, passend zu budgetieren und innerhalb unserer Rahmenbedingungen das Beste rauszuholen. So kannst du im Alltag mit Kindern…
-
Warum Blogs politisch sein müssen – und wieso wir Familienblogger uns gegen Nazis stark machen sollten
Für ein buntes Deutschland – gegen Nazis! Blogs sind ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Inspiration. Gerade Familienblogs haben eine besondere Reichweite und Verantwortung, denn sie sprechen Menschen in ihrer Lebensrealität an. Hier geht es nicht nur um Rezepte, Basteltipps oder lustige Anekdoten aus dem Alltag – hier geht es um Werte, um Vorbilder und um eine Gesellschaft, in der wir unsere Kinder großziehen möchten. Und genau deshalb müssen Blogs politisch sein. Warum „unpolitisch“ sein keine Option ist Häufig hört man den Satz: „Ich will meinen Blog unpolitisch halten.“ Doch das ist ein Trugschluss. Unpolitisch sein bedeutet, sich aus Debatten herauszuhalten – und genau das spielt oft den…
-
Wir müssen darüber sprechen: Wie ich mit meinen Kindern internalisierte Misogynie sichtbar mache
Aufklärung von Kindern zwischen 6 und 10 über internalisierte Misogynie Wir kennen wohl alle das Lied „Bauch, Beine, Po*“ von Shirin David. Und ich denke, die meisten von uns haben „Love is blind – Germany“ angesehen und waren beim Finale entsetzt, dass Hanni so von dem Moderatorenpaar zerfetzt wurde. Beides ist toxisch, sexistisch und enthält internalisierte Misogynie und ich finde, wir müssen darüber sprechen. Nicht nur untereinander, sondern auch mit unseren Kindern. Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren befinden sich in einer entscheidenden Phase ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung. In diesem Alter beginnen sie, gesellschaftliche Normen und Rollenbilder intensiver wahrzunehmen und zu übernehmen. Es ist daher wichtig, ihnen…