12 von 12 im April 2023 – Osterferien mit 6 Kindern
Es ist mal wieder Zeit für ein 12 von 12 im April 2023. Caro von „Draußen nur Kännchen“ macht diese Aktion schon seit Jahren und ich liebe sie einfach sehr. So bekommt man immer tolle Einblicke in das Leben anderer und kann Mäuschen spielen. Deswegen nehme ich diesmal auch wieder daran teil. 12 von 12 im April – Mistwetter in den Osterferien und ganz viel Liebe Mein Tag begann um 5:30 Uhr mit Kaffee am PC. Also da gab es das erste Foto. Die Zeit davor habe ich ein Kind wieder ins Bett geschickt und war noch ein bisschen auf Instagram unterwegs. Nachdem ich gegen 8 Uhr alle Kinder abgespeist…
Das erste Lachen? Ich will realistische Meilenstein Karten!
Kennst du diese typischen Meilenstein Karten aka „Der erste Zahn“ oder „Die erste Nacht durchgeschlafen“, die von stolzen Eltern und deren Babys auf Instagram in die Kamera gehalten werden? Die sind ja ganz putzig. Klar ist das erste Lächeln toll. Und der erste Zahn ist eben auch ein Meilenstein für die ersten Zahnabdrücke in Fingern, Unterarmen oder der Nase, wenn man nicht aufpasst. Aber was ich will, sind realistische Meilenstein Karten. Karten, die ungeschönt ehrlich sind, statt nur Einhornglitzerpups zu verteilen. Was ich mir für realistische Meilenstein Karten vorstelle? Ich hätte gern aus dem Leben gegriffene Momente. Dinge, die wir Eltern alle durchleben, ob wir wollen oder nicht. Und vielleicht…
Schluss mit dem Schummeln! Solidarität statt Haushaltstipps!
Gerade eben hat die Brigitte einen Artikel auf Facebook (ja, da bin ich zu meinem Leidwesen noch immer aktiv) geteilt, wie man die Wohnung in 15 Minuten sauber schummelt. Mein erster Impuls war „Oh, die Tricks will ich wissen“. Der zweite, ein paar Sekunden später war dann ein anderer. Denn eigentlich ist es doch traurig, dass wir anderen vorgaukeln wollen, wir leben in einem Ikea-Einrichtungskatalog oder? Haushaltstipps und Putztipps aus der Hölle. Ich bin nicht die Sklavin meines Haushaltes! Meine Oma sagte immer, man müsse sein Zuhause so sauber halten, dass man sich im Falle eines Rettungseinsatzes oder eines Todes nicht schämen muss, wenn fremde Menschen das Haus betreten. Aber…
Ein Haushaltsplan für Kinder – Wie funktioniert Aufgabenteilung bei uns?
Ich hatte neulich auf Twitter kommuniziert, dass wir wieder einen Haushaltsplan für Kinder eingeführt haben. Den hatten wir vor ein paar Jahren schon einmal, haben es dann aber schleifen lassen. Nun war ich über Weihnachten so frustriert, dass ich alles immer und immer wieder sagen muss und so viele Dinge auf der Strecke bleiben, da ich es dann am Ende doch selbst mache, dass wir erneut damit angefangen haben. Und was soll ich sagen? Es läuft! Die Kinder machen seitdem so gut wie jeden Tag alle ihre Aufgaben und sind total begeistert davon, die täglichen Dinge abhaken und sich dadurch unbegrenzt Medienzeit „freispielen“ zu können. Quasi ein „erst die Arbeit,…
Frohe Weihnachten! Alle Jahre wieder … krank
Es ist etwa vier Uhr morgens und ich bin seit über einer Stunde wach, weil das kleine Mädchen herzzerreißend geweint hat und ich im Anschluss nicht mehr in den Schlaf finden konnte. Also dachte ich mir, ich bin jetzt einfach produktiv, setze mich an den Laptop und wünsche dir frohe Weihnachten. Nebenbei erzähle ich dir als Schmankerl, wie es gerade um uns steht und hoffe, es ist bei dir daheim besser. Krank, schlaflos und MIMIMI Dass wir an und um Weihnachten krank sind, hat ja schon fast Tradition. Diesmal scheint es eine hartnäckige Erkältung zu sein, die wir uns liebevoll im Pingpong zu schieben. Ist Nr 8 durchseucht, fängt das…
Stay positive // ein Corona-Update
Joa also, da wären wir. Ich dachte mir, nachdem ich es nun eh schon heraus posaunt habe, dass hier im Haus Corona herrscht, kann ich auch gleich mal ein Corona-Update hinterherschieben. Ist bestimmt interessant für dich, falls du dich damit noch nicht herumschlagen musstest. Oder falls du ein paar Vergleiche ziehen möchtest. Am Montag lag die Quote ja noch bei 50 Prozent. (Hier kannst du alles nachlesen, wie es dazu kam.) Mittlerweile haben wir eine 100 Prozentquote geschafft. Muss man auch erstmal hinbekommen oder? Ich finde ja, das sollte man schon irgendwie honorieren. Oder so ähnlich. 😀 So geht es uns aktuell Hmm … wahrscheinlich ist das wieder gefundenes Fresschen…
33 Ideen für den Frühling mit Kind
In meinem Herzen herrscht Frühling und ich habe die Nase ehrlich gesagt voll von Winter, kalten Temperaturen und Schnee. Ich möchte warme Sonnenstrahlen, blühende Natur und barfuß laufen. Nachdem vor ein paar Tagen auch der meteorologische Frühlingsanfang war, dachte ich mir, es ist Zeit für ein paar tolle Ideen für den Frühling mit Kind. Es sollen einfach nur ein paar Anregungen sein, was man im Frühling alles erleben kann und einige Beschäftigungsmöglichkeiten, die man so vielleicht nicht auf dem Schirm hat. Und je nach Wetterlage kann man andere tolle Dinge erleben. Einige dieser Punkte „arbeiten“ wir übrigens jeden Frühling ab, weil es einfach so Spaß macht, die Welt wieder neu…
„Mama, warum gibt es Krieg?“
Da sind wir also. Wir sitzen am Frühstückstisch, Manuel schaut mich sorgvoll an und fragt: „Haste das mitbekommen? Der Putin hat die Ukraine beschossen!“ Mir entgleiten die Gesichtszüge und frage, wann das denn passiert ist. Die letzten Nachrichten habe ich morgens um 3 beim Stillen gelesen und da stand noch nix von Raketenbeschuss. Kurz darauf kommen die Nachrichten. Der 9-jährige Zwerg schnappt was von Krieg, Nato und Flucht auf, schaut mich mit traurigen Augen an und möchte wissen: „Mama, warum gibt es Krieg? Können wir in ein anderes Land ziehen? Weit weg? Auf eine Insel, dass der Putin uns nicht findet?“ Mein Herz bricht. Ich kenne die Erzählungen meines Opas…
Entschuldigung, darf ich mal bitte ausbrechen?
Zwei Jahre. Seit zwei Jahren leben wir in einer Pandemie, jonglieren mit Jobs, Gesundheit und unseren Kindern. Seit zwei Jahren leben wir möglichst zurückgezogen, feiern keine großen Geburtstage oder Feste. Dieses alte Leben „vor der Pandemie“, ich weiß gar nicht mehr wirklich, wie das denn überhaupt ging. Und dennoch fehlt es. Manchmal würde ich gern aus dem Coronaalltag ausbrechen. Der Alltagstrott macht mürbe. So mürbe, dass es mich wirklich zunehmend nervt, täglich die gleichen Dinge zu machen und den Wocheneinkauf oder die heimliche Bestellung über den Mc Drive nach einem anstrengenden Tag und dem Spagat zwischen allen Bedürfnissen als Highlight ansehen zu müssen. Das ist kein Highlight. Das ist auch…
Früh Mama werden vs spät Mama werden – Was hat sich verändert?
Wenn ich durch Instagram scrolle und junge schwangere Menschen um die 20 sehe, huscht mir oft folgender Gedanke durch den Kopf: Meine Güte, du bist noch so jung. Genieß doch die Zeit, Das ist schon sehr früh. Bis mir dann wieder selbst einfällt: Uuups. Beim ersten Kind war ich auch erst 22. Und hätte ich das Kind davor unter meinem Herzen nicht verloren, wäre ich mit 21 zum ersten Mal Mutter geworden. 21. Von meinem Leben Mitte 30 fühlt sich das wie ein komplett anderes Leben an. Und doch, da steht ein 12-jähriges Mädchen mit langen wilden Haaren vor mir, Der Mensch, der mich als kleines Bündel Leben zur Mama…
Vom Druck, perfekte Eltern zu sein und den Leichen im Keller
Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich bin nicht immer ruhig und gelassen. Manchmal bin ich sogar ziemlich genervt, dünnhäutig und ja, sogar laut. Manchmal werde ich regelrecht ungerecht, weil ich mit einzelnen Situationen überfordert bin oder mich übergangen fühle. Und gleichzeitig fühle ich mich in diesen Situationen schlecht. Denn da draußen gibt es so viele perfekte Eltern. Egal, ob sie Kinder haben oder nicht. Eltern, die in vielen Situationen sicher pädagogisch wertvoller reagieren würden als ich. Gerade, wenn man auf Social Media unterwegs ist, scheint der Druck nochmal erhöht zu sein. Schließlich ist dort alles clean und sauber und Eltern würden nie aus der Haut fahren, sich…
Ich bin gut genug! Du auch! Über innere Ansprüche an uns Eltern
In letzter Zeit befasse ich mich viel damit, was oder wer gut genug ist. Was gute Eltern ausmacht, was „gute“ Eltern von „schlechten“ unterschiedet. Aber auch damit, wann die eigene Anspruchshaltung in Stress ausartet und wie viel ernsthafte Pädagogik im Alltag sein muss. Und dabei komme ich immer wieder zum Schluss, dass ich eigentlich völlig im Reinen mit mir sein darf. Auf Instagram habe ich neulich darüber geschrieben, was ich alles auf dem Plan hatte. Da standen solche Dinge wie Wäsche falten, die Toiletten grundreinigen (geputzt werden zumindest die Klobrillen täglich – nicht, dass hier der Eindruck geweckt wird, wir seien Schweinchen), Winterschuhe einmotten, ausgewogen kochen und dergleichen. Und das…