Aronia-Apfel-Chutney // clean, vegan, lecker
In unserem Garten steht ein Aroniastrauch. Den musste ich unbedingt haben als wir einzogen, weil damals das Thema „Superfruits“ ganz groß war. Die Aronia gehört dazu. Was ich leider so gar nicht bedacht hatte war, dass mir die Apfelbeeren so gar nicht schmecken. Sie haben einen seltsam herben und säuerlichen Geschmack. Mein Papa jedoch findet die Beeren pur unheimlich lecker. Aber Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden. Weil ich es aber zu schade finde, diese wertvollen und gesunden Beeren einfach am Strauch vergammeln zu lassen, habe ich mich auf die Suche nach tollen und einfachen Rezepten gemacht, bei denen die Aronia eine wichtige Rolle spielt, ihr Geschmack aber gut abgemildert…
Frühstücksidee: Bananenbrot – zuckerfrei, clean, beikosttauglich
Vor einigen Wochen hatte ich das Projekt „clean eating“ gestartet und gemerkt, dass es mir und meinem Körper gut tut. Leider kam nach den vier Wochen, die ich mir als Frist gesetzt hatte, der Schludrian an. Geburtstage, Feiern und Ferien sind eben die perfekte Ausrede, um alle guten Vorsätze über Bord zu werfen und sich wieder dem hinzugeben, das nicht so gut tut. Dass die Waage nicht weiter sinkende Zahlen zeigte, muss ich wohl nicht erwähnen. Aber immerhin stiegen diese gemeinen digitalen Vorboten meiner schlechten Laune nicht wieder. Umso mehr motiviert bin ich jetzt, da wieder ein bisschen Normalität herrscht, wieder sinnvoll zu essen und zu leben. Die Bewegung ist…
Deftiger Zucchinikuchen – vegetarisch, clean, lecker
Bis vor kurzem habe ich ja über meine Erfahrung mit „clean eating“ berichtet. In der Zeit habe ich viele tolle Rezepte ausprobiert und umgeformt, damit sie zu dem Selbstversuch passen. Einer davon war der Zucchinikuchen. Nein, nicht die süße Variante, sondern ein schöner deftiger Kuchen, der sowohl als Hauptgericht mit buntem Salat als auch als Beilage zu einem tollen Stück Fleisch durchgeht. Weil diese Kreation bei uns so gut ankam, musste ich ihn natürlich direkt noch einmal machen. In schön und fototauglich, versteht sich. 😀 Was du also für den Zucchinikuchen brauchst: 1 große Zucchini oder zwei kleine 1 Zwiebel 4 Eier etwa 200 g Emmentaler 200 g Vollkorndinkelmehl 200…
Clean eating – ein Selbstversuch // Tag 22 bis 28
So schnell sind die vier Wochen meines Selbstversuchs vorbei. 28 absolut interessante Tage, die so einige Hürden hatten, haben nun ein Ende. Zum Teil bin ich richtig froh, dass ich wieder viel mehr Lust auf Obst und Gemüse entwickelt habe. Aber auch, dass mein geliebter Cappuccino mir jetzt das Frühstück ab und an – wortwörtlich – versüßen darf. Wie es mir erging und wie es weitergehen soll? Hier also mein clean eating Update. Wie es mir bei der Umsetzung von clean eating geht? Daheim ist das alles kein Problem. Ich koche relativ gesund, habe Weißmehlprodukte durch Vollkornprodukte ausgetauscht und Zucker zum Teil durch Alternativen wie Datteln ersetzt oder ganz weggelassen.…
Chiapudding mit Zimt und Beeren // Frühstück für Faule
Seit ein paar Wochen ernähre ich mich clean. Dass das tolle Frühstücksbrötchen mit selbstgemachter Marmelade da also einer Alternative weichen muss, die mindestens genauso gut schmeckt, war klar. Deswegen habe ich mich in letzter Zeit immer wieder an Chiasamen ausprobiert, bis ich zu diesem Chiapudding gekommen bin. Außerdem lässt er sich gut am Tag zuvor vorbereiten und ist dazu noch unheimlich lecker. Was du für eine Portion leckeren Chiapudding nach Puddingklecks brauchst: 2 leicht gehäufte EL Chiasamen 8 gehäufte TL / etwa 200 g Naturjoghurt 1 TL flüssigen Waldhonig, am besten in Bioqualität / alternativ 1/2 Banane gematscht 1/2 TL Zimt Beeren deiner Wahl Die Chiasamen werden in einem Glas…
Clean eating – ein Selbstversuch // Tag 15 bis 21
Kaum zu glauben, aber ich bin jetzt wirklich schon drei Wochen dabei und ernähre mich überwiegend, wenn nicht sogar fast ganz clean. Mittlerweile werden es immer mehr Gemüse- und vor allem Obstsorten, die ich gern esse. Vielleicht sogar schon ein bisschen lieber als ein belegtes Brötchen oder Eiscreme. Und dennoch gibt es ab und an Ausreißer. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel, oder? Zumindest gibt es nun hier, wie versprochen, meine clean-eating-Erfahrung der letzten Woche. Diesmal werde ich es aber nicht in einzelne Tage unterteilen. Wie es mir bei der Umsetzung von clean eating geht? Erstaunlicherweise geht es mir verdammt gut damit. Es fällt mir immer leichter, „nein“ zu Lebensmitteln zu…
Sommerlicher Ofenfeta – auch für den Grill
Vor einiger Zeit – ach, das ist schon Jahre her – hatte ich eine Freundin zu Besuch, Da wir grillen wollten, und zwar Fleisch, sie aber Vegetarierin ist, musste ich mir eine Alternative überlegen. Grillgemüse hängt nämlich nach der 10. Runde auch zu den Ohren heraus. Also experimentierte ich und heraus kam der wirklich einfache Ofenfeta. Warum er so toll ist? Man braucht keine 5 Minuten Vorbereitung, hat keine aufwendige Verarbeitungsweise und dennoch schmeckt er einfach nur lecker. Darüber hinaus passt der Ofenfeta zum clean eating. Was will man also mehr? Was du für vier Portionen Ofenfeta brauchst: 4 mal 200 g Feta am Stück 4 TL Olivenöl etwa 4…
Clean eating – ein Selbstversuch // Tag 8 bis 14
Die zweite Woche des „clean eating“-Projekts ist vorbei. Eine Woche mit sehr vielen Terminen, die mir das Leben mit dem Projekt ziemlich schwer gemacht haben. Doch es wäre ja langweilig, wenn alles glatt laufen würde oder? Und wie versprochen kommt meine „clean eating Zusammenfassung“ zur letzten Woche. Der 8. Tag war so vollgespickt mit Terminen (Unter anderem wurde unsere Eingangsstufe gemacht.), dass ich nicht großartig zum Nachdenken kam, was ich essen kann oder nicht. Also landete hauptsächlich Obst auf unseren Tellern. Die Temperaturen ließen aber auch kaum etwas anderes zu. Doch es reichte vollkommen aus und ich hatte keinerlei Verlangen nach „Sünden“. An Tag 9, dem Dienstag, versuchte ich mich…
Clean eating – ein Selbstversuch // Tag 1 bis 7
Eine Woche „clean eating“ ist vorbei. Eine Woche mit ziemlich vielen Höhen, aber mindestens genauso vielen Tiefen. Letzten Montag startete ja mein Projekt in ein gesünderes Leben. In ein Leben ohne Zusatzstoffe, Industriezucker und stark verarbeitete Lebensmittel. Und ich hatte versprochen, hier brav montags einen „clean eating Rückblick“ zu geben, was gut lief und was weniger. Der erste Tag fing, wie sollte es auch anders sein, sehr motiviert an. Zusammen mit dem Frosch war ich morgens einkaufen und deckte uns mit jeder Menge Obst und Gemüse und gering verarbeiteten Milchprodukten ein. Auch Vollkornmehl und Hefe fand seinen Platz im Einkaufswagen. Jedoch merkte ich zum Mittag hin schon, dass ich gefühlt…
Clean eating – ein Selbstversuch
Hach ja, da kommt man aus dem Urlaub zurück und ist tatsächlich so masochistisch und stellt sich auf die Waage. Ja, ich war wirklich so bescheuert. Ernsthaft. Da auf dieser kleinen Glasfläche fühlte ich mich vor dem Aufblinken der Zahl gar nicht ganz so schlimm. Eigentlich hatte ich ein recht gutes Gefühl, denn obwohl wir in der Woche Auszeit gefuttert hatten wie die blöden, hatten wir ja auch reichlich Bewegung – und Muskelkater *hust*. Und dann kam die Zahl … Diese Zahl hatte ich nicht einmal nach der Geburt meines kleinsten Kindes. Diese Zahl, dunkelgrau auf hellgrauem Hintergrund, in wunderbar eckigen digitalen Linien, lachte mich aus. Sogleich war das tolle…