Urlaub allein ohne Kinder – warum Egoismus auch mal gut tut
Aktuell mache ich Urlaub in New York. Eine meiner Herzmenschen und ich, wir erleben diesen Trubel, lassen es uns gut gehen und genießen die Freiheit. Urlaub ohne Kinder ist etwas ganz besonderes und wertvolles, was ich nicht missen mag. Leider kommen auch immer wieder zweifelnde und motzige Stimmen empor, die das nicht nachvollziehen können. Deswegen möchte ich hier ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern, warum Urlaub ohne Kinder genau das richtige sein kann. Ausbruch aus dem Alltag Gerade wir Eltern – explizit die, die den Großteil der Fürsorgearbeit leisten – haben oft kaum Ausgleich zum Windelwechseln, Gefühle begleiten, Brote schmieren und Schmutzwäsche waschen. Wir befinden uns oftmals in einem Hamsterrad,…
13 Jahre du und ich // Über Liebe und Dankbarkeit
13 Jahre Beziehung. Ja, 13 Jahre ist es her, dass Manuel und ich einander fanden. Seit 13 Jahren gab es keinen anderen Mann an meiner Seite, sondern nur ihn. Heute vor dieser langen Zeit hatten wir beschlossen, wir versuchen es miteinander. Er und ich. Wir. Ein Jahr darauf zogen wir zusammen. Er hatte zuvor allein in seinem Elternhaus gelebt, ich in meinem Kinderzimmer. Die ständige Pendelei zwischen Uni, seinem und meinem Zuhause war irgendwann zuviel. Zuviel Zeit, zuviel Benzin, zuviel Aufwand für Absprachen. Nachdem wir schon fast aufgeben wollten, jemals eine bezahlbare Studentenwohnung zu bekommen, kam ein Anruf rein. Und so lernten wir die Ziehgroßeltern der Kinder kennen und durften…
Familie werden, Paar bleiben – gar nicht so einfach
Familie werden, Paar bleiben. Auch nach mehreren Kindern eine große Herausforderung. Neulich saß ich meinem Mann gegenüber, schaute ihn gedankenversunken an und mir rutschte ein „Du fehlst mir“ raus. Sein Blick sprach Bände, denn genauso geht es ihm momentan auch. Unser Alltag, mein Alltag, besteht momentan aus Stillen, Haushalt und den Kindern. Zwischendrin werden noch Termine wahrgenommen und die aktuelle finanzielle und emotionale Belastung trägt nicht gerade dazu bei, dass man sich Zeit freischaufelt. Oder auch freischaufeln kann. Denn das Baby, unser 5. Wunschkind, fordert jede Menge Aufmerksamkeit. Gefühlt stille ich den ganzen Tag. Und wenn der Keks nicht gerade gestillt wird, ist er in der Trage. An mir, an…
Respektvoller Umgang Fehlanzeige? – Sind die heutigen Kinder wirklich alle schlecht erzogen?
Neulich las ich bei Nathalie von „Eine ganz normale Mama“ einen Gastbeitrag, der mich unheimlich wütend gemacht hat. Nicht nur wütend, sondern ehrlich gesagt auch fassungslos. Eine Dame ließ sich in einem Brief darüber auf, wie rücksichtslos und respektlos die Nachbarskinder seien und man es heutzutage komplett versäumt, Grenzen zu setzen und Rücksicht zu üben. Aber sind die heutigen Kinder wirklich rücksichtsloser? Ist das wirklich ein Generationending? Ich glaube nicht. Hier fangen die Nachbarn an, abends Rasen zu mähen, wenn der Rollladen der Kleinsten zum Schlaf herunter geht. Sonntags werden grundsätzlich die Autos gesaugt, wenn man ein paar Minuten Ruhe auf der Terrasse genießen möchte und die meisten heizen durch…
Warum ich den Teufel verbannt habe! – wutgebloggt
Gestern hatte ich eine richtig unschöne Begegnung. Eine Begegnung, von der ich dachte, ich müsse sie nicht mehr erleben. Von der ich dachte, sie wäre nicht mehr nötig. Kurz darauf saß ich mit Wut im Bauch im Auto. Richtiger Wut. Denn diese Begegnung war mit einer Person, die ich bewusst aus meinem Leben ausgeschlossen hatte, weil sie weder mir noch den Kindern gut tat. Weil Bauchschmerzen und unschöne Erfahrungen jedes Aufeinandertreffen begleiteten. Ein Kontaktabbruch, der für mich endgültig war. Aber von vorn ….. Es gab da eine Frau, die einen Jungen aus einem Waisenhaus aufnahm. Adoptiert wurde er nicht, wenn sonst hätte man auf das Pflegegeld verzichten müssen. Die Kindheit…
Wie viel Kinder kooperieren // Bedürfnisse wahrnehmen und achten
Dass unsere Kinder kooperieren ist uns oft gar nicht bewusst. So oft sehe ich das Verhalten des Zwerges als selbstverständlich an, verlange von ihm Kompromisse, setze ihm meine Wünsche vor und merke gar nicht, wie sehr er kooperiert. Vor allem an stressigen Tagen erwarte ich innerlich, dass er funktioniert und mache mir selten Gedanken, dass er übergangen wird. Und ich fühle mich schlecht deswegen. Sehr sogar. Denn seine Wünsche und Bedürfnisse sind mindestens genauso wichtig wie meine. Wie viel Kinder kooperieren, wurde mir gestern Abend wieder sehr bewusst. Gestern war wieder so ein Tag zum Haare raufen. Die Nacht war verdammt kurz, weil die Mädels am Tag zuvor ziemlich spät…
Hast du dein Bestes gegeben? // Unser Umgang mit Schulnoten
Was ich von anderen Eltern oft zum Thema Schule mitbekomme, ist der Notendruck. Vor der Einschulung gibt es zig tausende Übungshefte, damit schon vor der ersten Schulstunde flüssig gelesen und im Hunderterbereich gerechnet wird. Die Kinder müssen möglichst in der 3. Klasse schon einen Einser-Schnitt haben, sind geeicht darauf, neben der Hausaufgabe noch zusätzliche Mathematikaufgaben zu lösen und ganze Bücher zu verschlingen. Naht das Übergangszeugnis (Hier bei uns im ersten Halbjahr der vierten Klasse), werden Nachhilfelehrer und Nachtschichten eingesetzt, dass ja der beste Schulzweig angestrebt werden kann. Der Druck auf die Schüler ist enorm hoch. Wir reden hier übrigens von Kindern und nicht von Maschinen, die funktionieren. Natürlich ist das…
Die Sache mit dem Taschengeld – ein Update
Mittlerweile bekommt die Große seit über zwei Jahren ihr Taschengeld. Auch die Prinzessin ist seit März des letzten Jahres dabei und steht jeden Montag mit aufgehaltener Hand vor mir und fordert ihren „Lohn“ ein. Tja, also Lohn kann man das nicht wirklich nennen, denn ich mache die Auszahlung nicht davon abhängig, ob sie etwas geleistet oder erledigt haben oder nicht. Jedenfalls hat sich seit dem letzten Mal, als ich davon berichtete, wie es mir schwer fiel, die Kinder von ihrem Geld kaufen zu lassen, was sie wollten, ein bisschen was getan. Der Umgang mit Taschengeld wird immer überlegter. Vor allem die Große realisiert immer mehr, dass sie auch ein paar…
Tschüss 2017! Hallo 2018 // Mein Jahresrückblick
Das Jahr neigt sich dem Ende und das neue Jahr ist schon in den Startlöchern. Die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr nehme ich immer zum Anlass, ein bisschen zu sinnieren, wo ich hin möchte. Aber erst einmal will ich mich vom alten Jahr verabschieden und meinen persönlichen Rückblick dalassen. Mein Jahresrückblick 2017 Angefangen hat 2017 ja schon einmal ziemlich mistig. Wer bricht sich auch am ersten Tag des Jahres erstmal das Bein und landet dadurch im Krankenhaus? Bei der Verteilung des Pechs muss ich zumindest ziemlich laut „HIER“ geschrien haben. Weil ich dann zumindest viel Zeit zum Nachdenken hatte, wühlte das doch ein wenig den Verlust meines Sternchens wieder auf.…
Ich hab nicht an dich gedacht // Vom schlechten Gewissen an guten Tagen
Gestern war Weihnachten. Weihnachten, das Fest der Liebe, der Besinnlichkeit, der Geborgenheit. Den ganzen Vormittag war ich beschäftigt mit Vorbereitungen. Da war der Hausputz, der Kuchen für heute musste gebacken werden und nebenbei wollte ich auch noch etwas für mich tun. Nachmittags, da kamen dann meine Eltern und nahmen die beiden Mädels mit ins Kino, damit wir ein bisschen Luft hatten. Die konnten wir nämlich ganz gut gebrauchen, denn ehrlich, unverpackte Geschenke wollte ich nicht unter den Weihnachtsbaum legen. Und dann wurde es Abend. Die Kindermesse war, der Lachs brutzelte im Ofen und überraschend besuchte uns noch ein Freund aus Kindertagen mit seiner Herzdame. Wir hatten ein wundervolles Gespräch, bevor…
Wann bist du so groß geworden? // Der Zwerg wird 5
Der Zwerg rennt in den Keller an den Drucker vom Papa und holt sich ein Blatt. Dann fetzt er los, um sich die Holzstifte aus der Schublade der Vitrine zu holen und setzt sich mit gewissenhaftem Blick an den Tisch, um sein Werk zu beginnen. Die Farbauswahl trifft er sorgfältig. Und auch malt er mittlerweile nicht mehr, damit er malt, sondern weil er etwas bestimmtes verbildlichen will. Dabei hält er den Radiergummi in der anderen Hand, bereit, kleine Makel auszulöschen und das Bild für ihn perfekt abzurunden. Weißt du, Mama, da dran, da kommt der Weihnachtsbaum hin. Kannst du mir bei den Kerzen helfen? Und da, siehst du, da kommt…
Entspannt Weihnachten feiern? Gar nicht so schwer!
10 Tipps zu Weihnachten, die ein entspanntes Fest ermöglichen. Wir kennen es doch alle. Die letzten Wochen und Tage vor Weihnachten geht der Sturm auf die Spielzeuggeschäfte los und die Onlineläden werden leer geshoppt. Spätestens eine Woche vor dem eigentlich besinnlichen Fest kommt leichte Panik auf, ob man nicht doch etwas vergessen oder falsch umgesetzt hat. Steht das Menü? Hat jedes Kind in etwa gleich viele Geschenke? Wie ertrage ich die Verwandtschaft? Letztes Jahr hatte ich schon ein paar Tipps zusammengestellt, die zu einem entspannten Fest helfen sollten. Mir fiel aber noch so viel mehr dazu ein. Deswegen möchte ich dir heute ein paar alte und neue Tipps zu Weihnachten…