Puddingklecks

Food, Love & Life – der Großfamilienblog mit Herz

  • Life
    • Gedankenwelt
    • in Bildern
    • Freitagslieblinge
    • Blogparaden
  • Family
    • Schwangerschaft, Geburt & Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
  • Food
    • Frühstücksideen
    • Kuchen, Kekse und Naschereien
    • Hauptgerichte
    • Zuckerfreie Ernährung
    • Wochenplan
  • DIY
  • Travel
    • Ausflüge
    • Reisen
  • Produkttipps
    • Spiele und mehr
    • Buchtipps
  • About
    • Über mich …
    • Kooperationen & Mediadaten
    • Impressum
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Datenschutz
      • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
  • Life
    • Gedankenwelt
    • in Bildern
    • Freitagslieblinge
    • Blogparaden
  • Family
    • Schwangerschaft, Geburt & Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
  • Food
    • Frühstücksideen
    • Kuchen, Kekse und Naschereien
    • Hauptgerichte
    • Zuckerfreie Ernährung
    • Wochenplan
  • DIY
  • Travel
    • Ausflüge
    • Reisen
  • Produkttipps
    • Spiele und mehr
    • Buchtipps
  • About
    • Über mich …
    • Kooperationen & Mediadaten
    • Impressum
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Datenschutz
      • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
  • Das 5. Kind von Julie feiert seinen 4. Geburtstag. Eine Liebeserklärung ans Kind und welche Geschenke der Keks zum Geburtstag bekommen hat.
    Family,  Gedankenwelt,  Kleinkind,  Life

    4. Geburtstag vom Keks // Eine Liebeserklärung und Geschenke

    / 0 Kommentare

    Manchmal, da sitze ich da, beobachte meine Kinder, wie sie mit Knete Figuren formen oder gedankenversunken im Garten sitzen und Gänseblümchen essen und frage mich, wo die Zeit geblieben ist. Vor ein paar Tagen nun hat auch schon der Keks seinen 4. Geburtstag gefeiert. Vier Jahre alt ist er nun, unser Keksinator. Und so sehr ich mir oft denke, wie klein er eigentlich noch ist, das stimmt eigentlich gar nicht. Denn dieser kleine Mensch, mein 5. Kind, geht nun schon seit einem Jahr in den Kindergarten. Dieser kleine Mensch hat genaue Vorstellungen davon, wer ihm wohlgesonnen ist und wen er doof findet. Und dieser kleine Mensch hat einen Entdeckerdurst, wie…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Du möchtest Spaß am Winter haben? Der Winterurlaub in "der Stern" in Tirol ist spannend, ereignisreich und wunderschön. Lass dich inspirieren

    Winterurlaub im „Der Stern“ in Tirol // Wenn Winter Spaß macht!

    2. März 2023
    15 Wochen schwanger mit dem 6. Kind. Alles über die 16. Schwangerschaftswoche. Über Gelüste, Entwicklung und Shopping für das Baby #mama #schwanger #schwangerschaft

    15 Wochen schwanger, die 16. Schwangerschaftswoche // Schwangerschaftsupdate

    25. Januar 2021
    Terminplaner, Multiplaner, Korsch Verlag, Großfamilie, Mamablog, Familienblog, Puddingklecks

    Mehr Überblick als Großfamilie // unser Terminplaner

    24. Oktober 2018
  • Ist die richtige Partnerwahl einfach Glück? Julie, 6fache Mama, erzählt von den Werten ihrer Beziehung und was sie vom "Glück" hält.
    Gedankenwelt,  Life

    Du hast einfach Glück! // Gedanken zur Partnerwahl & Beziehung

    / 0 Kommentare

    „Du hast einfach Glück!“, sagte eine Freundin neulich wieder zu mir. „Nicht jede Frau hat einen Mann an ihrer Seite, dem Familie wichtig ist. Die meisten Männer haben eben andere Prioritäten und kennen es nicht anders, als dass wir Frauen uns um alles kümmern.“ Hmm, ist das wirklich so? Haben wir so wenig Einfluss auf die Partnerwahl und die Beziehung? Mein Opa hat meine Oma immer unterstützt. Sie hat quasi angeleitet und er hat gemacht. Ob es das nervige Schnippeln von Gemüse oder das Sortieren der Wäsche war. Mein Opa, Jahrgang 1927, war immer im Bild und hatte auch nach dem Tod meiner Oma keinerlei Probleme, den Haushalt allein weiterzuführen.…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wie zwei Gegensätze sich annäherten…

    12. September 2016
    Studieren mit Kind ist eine besondere Herausforderung. Hier liest du einen ehrlichen Erfahrungsbericht über die erste Zeit als Mama-Studentin.

    Studieren mit Kind – eine Momentaufnahme

    15. November 2022

    Ostern als Kind und als Mama – ein Vergleich

    15. April 2017
  • Wieso Urlaub ohne Kinder absolut okay ist und du kein schlechtes Gewissen haben musst. Und warum Reisen ohne Kinder ab und an nötig ist.
    Life,  Gedankenwelt,  Travel

    Urlaub allein ohne Kinder – warum Egoismus auch mal gut tut

    / 5 Kommentare

    Aktuell mache ich Urlaub in New York. Eine meiner Herzmenschen und ich, wir erleben diesen Trubel, lassen es uns gut gehen und genießen die Freiheit. Urlaub ohne Kinder ist etwas ganz besonderes und wertvolles, was ich nicht missen mag. Leider kommen auch immer wieder zweifelnde und motzige Stimmen empor, die das nicht nachvollziehen können. Deswegen möchte ich hier ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern, warum Urlaub ohne Kinder genau das richtige sein kann. Ausbruch aus dem Alltag Gerade wir Eltern – explizit die, die den Großteil der Fürsorgearbeit leisten – haben oft kaum Ausgleich zum Windelwechseln, Gefühle begleiten, Brote schmieren und Schmutzwäsche waschen. Wir befinden uns oftmals in einem Hamsterrad,…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    10 Dinge, die im Frühling einfach mehr Spaß machen

    16. Februar 2017
    Babys schreien lassen ist Kindesmisshandlung. Was du statt ferbern tun kannst, erzähle ich dir auf Puddingklecks

    Was Schreien lassen mit unseren Babys macht

    25. Januar 2020
    Die Freitagslieblinge am 31.8.18 sind geprägt vom Urlaub am Meer, Entspannung und der Flucht vom Alltag. Die Lieblingsmomente halten meine Highlights der vergangenen sieben Tage fest.

    Vom Ankommen und Genießen – Freitagslieblinge am 31.8.18

    31. August 2018
  • 13 Jahre Beziehung Jahrestag Titel
    Life,  Gedankenwelt

    13 Jahre du und ich // Über Liebe und Dankbarkeit

    / 0 Kommentare

    13 Jahre Beziehung. Ja, 13 Jahre ist es her, dass Manuel und ich einander fanden. Seit 13 Jahren gab es keinen anderen Mann an meiner Seite, sondern nur ihn. Heute vor dieser langen Zeit hatten wir beschlossen, wir versuchen es miteinander. Er und ich. Wir. Ein Jahr darauf zogen wir zusammen. Er hatte zuvor allein in seinem Elternhaus gelebt, ich in meinem Kinderzimmer. Die ständige Pendelei zwischen Uni, seinem und meinem Zuhause war irgendwann zuviel. Zuviel Zeit, zuviel Benzin, zuviel Aufwand für Absprachen. Nachdem wir schon fast aufgeben wollten, jemals eine bezahlbare Studentenwohnung zu bekommen, kam ein Anruf rein. Und so lernten wir die Ziehgroßeltern der Kinder kennen und durften…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Dein Alltag ist ihre Kindheit. Ihre Kindheit ist auch dein Alltag. Wieso dieser Satz falsche Erwartungen schürt & relativiert werden muss.

    Dein Alltag ist ihre Kindheit – aber andersrum doch auch?!

    26. Oktober 2022
    Die Eltern sind das Problem. Sie schmieden Intrigen, erwarten Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit und setzen die Kinder zwischen die Stühle. Das kann nur nach hinten losgehen.

    Eltern sind das Problem – wutgebloggt

    9. August 2018

    Und täglich grüßt die Hausaufgabe

    9. Februar 2017
  • Familie, Großfamilie, Kinder, Allgäu, Paar bleiben, Ausflug
    Life,  Gedankenwelt

    Familie werden, Paar bleiben – gar nicht so einfach

    / 2 Kommentare

    Familie werden, Paar bleiben. Auch nach mehreren Kindern eine große Herausforderung. Neulich saß ich meinem Mann gegenüber, schaute ihn gedankenversunken an und mir rutschte ein „Du fehlst mir“ raus. Sein Blick sprach Bände, denn genauso geht es ihm momentan auch. Unser Alltag, mein Alltag, besteht momentan aus Stillen, Haushalt und den Kindern. Zwischendrin werden noch Termine wahrgenommen und die aktuelle finanzielle und emotionale Belastung trägt nicht gerade dazu bei, dass man sich Zeit freischaufelt. Oder auch freischaufeln kann. Denn das Baby, unser 5. Wunschkind, fordert jede Menge Aufmerksamkeit. Gefühlt stille ich den ganzen Tag. Und wenn der Keks nicht gerade gestillt wird, ist er in der Trage. An mir, an…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    In Zukunft werde ich vielleicht sogar Zeit einfordern, Langeweile zulassen und Dinge liegen lassen, nur um mir selbst etwas zu gönnen. Ohne im Kopf die Liste an Dingen zu erweitern, die erledigt werden "müssen", ohne schlechtes Gewissen. Dafür mit dem Wissen, dass es gut tut, sich auch mal nur um sich selbst kümmern zu dürfen und zu können. 

    Ich habe einfach nichts getan // Langeweile zulassen

    30. Juli 2018
    1000 Fragen an mich selbst - Selbstfindung #14

    1000 Fragen an mich selbst – Selbstfindung #14

    7. April 2018
    Das 12 von 12 im Mai 2018 bei Julie von Puddingklecks findet im Barfußpark Bad Wörishofen statt und zeigt ihre Liebe zur Natur. Ein Einblick in das Leben als Gr0ßfamilie

    12 von 12 im Mai 2018

    12. Mai 2018
  • Erziehung, respektvoller Umgang, Rücksicht, Rücksichtnahme, Generation, Generationenproblem, Mama, Kind sein, Kindheit
    Family,  Gedankenwelt,  Kleinkind,  Life,  Schulkind

    Respektvoller Umgang Fehlanzeige? – Sind die heutigen Kinder wirklich alle schlecht erzogen?

    / Ein Kommentar

    Neulich las ich bei Nathalie von „Eine ganz normale Mama“ einen Gastbeitrag, der mich unheimlich wütend gemacht hat. Nicht nur wütend, sondern ehrlich gesagt auch fassungslos. Eine Dame ließ sich in einem Brief darüber auf, wie rücksichtslos und respektlos die Nachbarskinder seien und man es heutzutage komplett versäumt, Grenzen zu setzen und Rücksicht zu üben. Aber sind die heutigen Kinder wirklich rücksichtsloser? Ist das wirklich ein Generationending? Ich glaube nicht. Hier fangen die Nachbarn an, abends Rasen zu mähen, wenn der Rollladen der Kleinsten zum Schlaf herunter geht. Sonntags werden grundsätzlich die Autos gesaugt, wenn man ein paar Minuten Ruhe auf der Terrasse genießen möchte und die meisten heizen durch…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zucker für Kinder, Gedanken zur Ernährung von Babys und Kleinkindern. Süßigkeiten

    Süßigkeiten für kleine Kinder? // Von Illusion und Realität

    18. September 2019
    Diese Milestone Cards aus dem Drogeriemarkt oder von Amazon kennt jeder. Aber wir wollen realistische Meilenstein Karten ohne Beschönigung! #milestonecards #meilensteinkarten #ehrlicheeltern #mehrrealität #elternblog #mamablog #familienblog

    Das erste Lachen? Ich will realistische Meilenstein Karten!

    10. April 2023
    Papa in Elternzeit als Bereicherung für das Familienleben im Großfamilienblog von Julie Puddingklecks

    Papa in Elternzeit // warum uns diese Zeit so wichtig ist

    22. Mai 2019
  • Kontaktabbruch, Gewalt, Schutz, Kinder schützen, Teufel, Verwandtschaft, Abbruch, Bruch, Familie
    Life,  Family,  Gedankenwelt

    Warum ich den Teufel verbannt habe! – wutgebloggt

    / 12 Kommentare

    Gestern hatte ich eine richtig unschöne Begegnung. Eine Begegnung, von der ich dachte, ich müsse sie nicht mehr erleben. Von der ich dachte, sie wäre nicht mehr nötig. Kurz darauf saß ich mit Wut im Bauch im Auto. Richtiger Wut. Denn diese Begegnung war mit einer Person, die ich bewusst aus meinem Leben ausgeschlossen hatte, weil sie weder mir noch den Kindern gut tat. Weil Bauchschmerzen und unschöne Erfahrungen jedes Aufeinandertreffen begleiteten. Ein Kontaktabbruch, der für mich endgültig war. Aber von vorn ….. Es gab da eine Frau, die einen Jungen aus einem Waisenhaus aufnahm. Adoptiert wurde er nicht, wenn sonst hätte man auf das Pflegegeld verzichten müssen. Die Kindheit…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Auszeit und Langeweile- der Sonntag in Bildern am 19.8.18

    19. August 2018
    Ein humorvoller Anreisebericht. Wie ist es mit 6 Kindern im Auto? Unser langer Weg von Bayern an die Ostsee mit Kindern.

    Im Auto von Bayern an die Ostsee mit Kindern – ein humorvoller (An-) Reisebericht

    30. Juni 2022

    10 Dinge, die im Frühling einfach mehr Spaß machen

    16. Februar 2017
  • Achtsamkeit, gemeinsam spielen, Kindheit, Reflexion, Erziehung, Kompromissbereitschaft, Familienleben, Puddingklecks, Familienblog, Gedankenwelt
    Family,  Gedankenwelt,  Kleinkind,  Life

    Wie viel Kinder kooperieren // Bedürfnisse wahrnehmen und achten

    / 6 Kommentare

    Dass unsere Kinder kooperieren ist uns oft gar nicht bewusst. So oft sehe ich das Verhalten des Zwerges als selbstverständlich an, verlange von ihm Kompromisse, setze ihm meine Wünsche vor und merke gar nicht, wie sehr er kooperiert. Vor allem an stressigen Tagen erwarte ich innerlich, dass er funktioniert und mache mir selten Gedanken, dass er übergangen wird. Und ich fühle mich schlecht deswegen. Sehr sogar. Denn seine Wünsche und Bedürfnisse sind mindestens genauso wichtig wie meine. Wie viel Kinder kooperieren, wurde mir gestern Abend wieder sehr bewusst. Gestern war wieder so ein Tag zum Haare raufen. Die Nacht war verdammt kurz, weil die Mädels am Tag zuvor ziemlich spät…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Sonntag in Bildern // 13.11.16

    14. November 2016
    Hier findest du 10 einfache Ideen, wie du die Fastenzeit mit Kindern positiv gestalten und die Welt ein bisschen verbessern kannst.

    10 Ideen für die Fastenzeit mit Kindern

    1. März 2022

    Von griechischen Göttern, Schattenspielen und Vitaminbomben – Freitagslieblinge // 23.06.17

    23. Juni 2017
  • Life,  Family,  Gedankenwelt,  Schulkind

    Hast du dein Bestes gegeben? // Unser Umgang mit Schulnoten

    / 6 Kommentare

    Was ich von anderen Eltern oft zum Thema Schule mitbekomme, ist der Notendruck. Vor der Einschulung gibt es zig tausende Übungshefte, damit schon vor der ersten Schulstunde flüssig gelesen und im Hunderterbereich gerechnet wird. Die Kinder müssen möglichst in der 3. Klasse schon einen Einser-Schnitt haben, sind geeicht darauf, neben der Hausaufgabe noch zusätzliche Mathematikaufgaben zu lösen und ganze Bücher zu verschlingen. Naht das Übergangszeugnis (Hier bei uns im ersten Halbjahr der vierten Klasse), werden Nachhilfelehrer und Nachtschichten eingesetzt, dass ja der beste Schulzweig angestrebt werden kann. Der Druck auf die Schüler ist enorm hoch. Wir reden hier übrigens von Kindern und nicht von Maschinen, die funktionieren. Natürlich ist das…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    1000 Fragen an mich selbst - Selbstfindung #48 & #49

    1000 Fragen an mich selbst – Selbstfindung #48 & #49

    15. Dezember 2018
    WIB, Sonntag in Bildern, 31.3.19

    Sonntagsglück und Zeitumstellung – der Sonntag in Bildern am 31.3.19

    31. März 2019
    Der Sonntag in Bildern #WIB am 18.2.18 im Großfamilienblog Puddingklecks

    Der letzte Tag der Faschingsferien // Der Sonntag in Bildern am 18.2.18

    18. Februar 2018
  • Family,  Schulkind

    Die Sache mit dem Taschengeld – ein Update

    / 4 Kommentare

    Mittlerweile bekommt die Große seit über zwei Jahren ihr Taschengeld. Auch die Prinzessin ist seit März des letzten Jahres dabei und steht jeden Montag mit aufgehaltener Hand vor mir und fordert ihren „Lohn“ ein. Tja, also Lohn kann man das nicht wirklich nennen, denn ich mache die Auszahlung nicht davon abhängig, ob sie etwas geleistet oder erledigt haben oder nicht. Jedenfalls hat sich seit dem letzten Mal, als ich davon berichtete, wie es mir schwer fiel, die Kinder von ihrem Geld kaufen zu lassen, was sie wollten, ein bisschen was getan. Der Umgang mit Taschengeld wird immer überlegter.  Vor allem die Große realisiert immer mehr, dass sie auch ein paar…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ein Rezept für Frühstücksmuffins & viele Anregungen für eine abwechslungsreich gestaltete Brotdose für den Kita- & Schulalltag findest du hier

    Brotdosenparade – was die Kinder mit zur Schule nehmen und ein Rezept für Frühstücksmuffins mit Apfel

    6. Oktober 2021
    Die verrückte Weltreise mit tiptoi create und neuem tiptoi Stift mit Aufnahmefunktion im Test

    Die Welt erforschen und spannende Rätsel lösen mit dem tiptoi create

    20. November 2018
    Corona-Tests an Schulen - warum sie wichtig und richtig sind und zu einer neuen Normalität verhelfen. Der Kommentar einer 5fachen Mutter.

    Corona-Tests an Schulen: Warum ich es so wichtig finde!

    19. April 2021
  • Life,  Family,  Gedankenwelt,  Kleinkind,  Schulkind

    Tschüss 2017! Hallo 2018 // Mein Jahresrückblick

    / 4 Kommentare

    Das Jahr neigt sich dem Ende und das neue Jahr ist schon in den Startlöchern. Die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr nehme ich immer zum Anlass, ein bisschen zu sinnieren, wo ich hin möchte. Aber erst  einmal will ich mich vom alten Jahr verabschieden und meinen persönlichen Rückblick dalassen. Mein Jahresrückblick 2017 Angefangen hat 2017 ja schon einmal ziemlich mistig. Wer bricht sich auch am ersten Tag des Jahres erstmal das Bein und landet dadurch im Krankenhaus? Bei der Verteilung des Pechs muss ich zumindest ziemlich laut „HIER“ geschrien haben. Weil ich dann zumindest viel Zeit zum Nachdenken hatte, wühlte das doch ein wenig den Verlust meines Sternchens wieder auf.…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Weihnachtstradition, Tradition, Magen-Darm, Familienleben, Großfamilie, Familie, Mamablog, Puddingklecks

    Traditionen soll man pflegen – alle Jahre wieder Magen-Darm

    26. Dezember 2018
    Papa in Elternzeit als Bereicherung für das Familienleben im Großfamilienblog von Julie Puddingklecks

    Papa in Elternzeit // warum uns diese Zeit so wichtig ist

    22. Mai 2019
    Winterpause, Weihnachten bei Puddingklecks, Auszeit

    Heute habe ich keinen Wochenplan für dich

    22. Dezember 2019
  • Life,  Gedankenwelt

    Ich hab nicht an dich gedacht // Vom schlechten Gewissen an guten Tagen

    / 0 Kommentare

    Gestern war Weihnachten. Weihnachten, das Fest der Liebe, der Besinnlichkeit, der Geborgenheit. Den ganzen Vormittag war ich beschäftigt mit Vorbereitungen. Da war der Hausputz, der Kuchen für heute musste gebacken werden und nebenbei wollte ich auch noch etwas für mich tun. Nachmittags, da kamen dann meine Eltern und nahmen die beiden Mädels mit ins Kino, damit wir ein bisschen Luft hatten. Die konnten wir nämlich ganz gut gebrauchen, denn ehrlich, unverpackte Geschenke wollte ich nicht unter den Weihnachtsbaum legen. Und dann wurde es Abend. Die Kindermesse war, der Lachs brutzelte im Ofen und überraschend besuchte uns noch ein Freund aus Kindertagen mit seiner Herzdame. Wir hatten ein wundervolles Gespräch, bevor…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hier findest du 25 tolle und einfach umsetzbare Ideen für die Osterferien. So kannst du die Ferien toll und abwechslungsreich gestalten.

    25 Ideen für die Osterferien – eine Mini-Bucketlist

    29. März 2021
    Freitagslieblinge am 1.2.19

    Von nötiger Auszeit, Genesung und Kinderglück – Freitagslieblinge am 1.2.19

    1. Februar 2019
    Im WMDEDGT 7/18 nehme ich dich mit durch meinen Tag mit vier Kindern und einem Mann. Das verrückte Leben einer Großfamilie. #Tagebuchbloggen

    Vizefreitag und Wolkenland // WMDEDGT 7/18

    5. Juli 2018
 Ältere Beiträge

Herzlich Willkommen!

Hallo du! Ich bin Julie, in den 30ern und Mama von 6 Kindern. Hier schreibe ich über unser Leben als Großfamilie, gebe dir allerlei Rezepte und Bastelideen an die Hand und teile Ausflugstipps mit dir. Schau dich gern um und verweile ein bisschen.

Social Media:

Facebook ButtonInstagram ButtonTwitter ButtonPinterest Button

Werde über neue Beiträge benachrichtigt

Klicke hier für eine Push-Benachrichtigung

Kategorien

Ashe Theme von WP Royal.