Puddingklecks

Food, Love & Life – der Großfamilienblog mit Herz

  • Life
    • Gedankenwelt
    • in Bildern
    • Freitagslieblinge
    • Blogparaden
  • Family
    • Schwangerschaft, Geburt & Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
  • Food
    • Frühstücksideen
    • Kuchen, Kekse und Naschereien
    • Hauptgerichte
    • Zuckerfreie Ernährung
    • Wochenplan
  • DIY
  • Travel
    • Ausflüge
    • Reisen
  • Produkttipps
    • Spiele und mehr
    • Buchtipps
  • About
    • Über mich …
    • Kooperationen & Mediadaten
    • Impressum
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Datenschutz
      • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
  • Life
    • Gedankenwelt
    • in Bildern
    • Freitagslieblinge
    • Blogparaden
  • Family
    • Schwangerschaft, Geburt & Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
  • Food
    • Frühstücksideen
    • Kuchen, Kekse und Naschereien
    • Hauptgerichte
    • Zuckerfreie Ernährung
    • Wochenplan
  • DIY
  • Travel
    • Ausflüge
    • Reisen
  • Produkttipps
    • Spiele und mehr
    • Buchtipps
  • About
    • Über mich …
    • Kooperationen & Mediadaten
    • Impressum
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Datenschutz
      • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
  • Frohe Ostern wünscht Familie Puddingklecks in ihrem Großfamilienblog mit Herz
    Gedankenwelt,  Life

    Frohe Ostern wünschen wir euch! Habt fabulöse Feiertage!

    / 4 Kommentare

    Gestern Abend, als der Osterhase Ostern vorbereiten wollte: „Kinder, könnt ihr jetzt bitte schlafen gehen? Sonst kommt der Osterhase nie!“ „Boah Mama, dann muss er *macht Gänsefüßchen mit den Fingern* halt früher aufstehen.“ „Der Osterhase ist alt, lädiert und will auch irgendwann schlafen!“ „Kann er ja jetzt, während wir noch zocken!“ Heute ist Ostern, der Osterhase war auch schon fleißig, hat nachts drinnen und draußen Nester verteilt, dabei ein paar „Hasenköttel“ verloren und den Kindern heute Morgen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Und so soll es doch sein oder? Friedvoll, ruhig und mit vielen positiven Überraschungen. Und genau das wünsche ich dir auch. Und auch, wenn du das Gefühl hast,…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Frohe Weihnachten von Julie, die mit ihrer Großfamilie das Weihnachtsfest mal wieder krank verbringt. Ein humorvoller und ehrlicher Einblick.

    Frohe Weihnachten! Alle Jahre wieder … krank

    23. Dezember 2022
    Werbung im Blog? Warum sie manchmal nötig ist und wie du Blogger unterstützen kannst, das erfährst du hier.

    Werbung im Blog? Echt jetzt? – Mal kurz Tacheles

    7. Juli 2020
    Der Wechsel von der Krippe in den Kindergarten ist ein neuer Lebensabschnitt. Julie, 6-fache Mama, erzählt, wie es ihr mit ihrem letzten Kind dabei geht.

    Von der Krippe in den Kindergarten – wenn das kleinste Kind groß wird

    29. August 2024
  • Diskriminierung von Großfamilien - wieso es wichtig ist, dass kinderreiche Familien nicht aus dem sozialen Leben ausgeschlossen werden.
    Gedankenwelt,  Life

    Diskriminierung von Großfamilien // mein Alltag mit 6 Kindern

    / 2 Kommentare

    Es ist mal wieder Zeit für einen Rant. Denn, ehrlich, die Diskriminierung von Großfamilien geht mir zunehmend auf den Senkel und macht mich einfach nur müde. Sehr müde. Aber du hast es dir ja so ausgesucht … Stimmt, ich habe dem gemeinsamen Kinderwunsch nachgegeben und so sind wir eben nach und nach auf eine Familie mit 6 Kindern angewachsen. Dass wir im Endeffekt ein halbes Dutzend kleiner Menschen in die Welt setzen, das war so ursprünglich nicht geplant und dennoch ist es so und wir haben uns bewusst dafür entschieden. Auch, wenn oftmals Vorurteile herrschen. Was ich mir aber nicht ausgesucht habe, ist die ständige Herabsetzung, das ständige Draufzahlen, die…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Warum wir Weihnachten allein verbrachten und Verwandtschaft nicht gleichzusetzen ist mit Familie - ein Großfamilienbericht!

    Weihnachten allein – weshalb die Kernfamilie bei uns im Vordergrund steht

    29. Dezember 2021

    Liebe Erzieherin, lieber Erzieher // ein offener Brief

    24. Februar 2017
    erster Geburtstag: plötzlich kein Baby mehr

    Keks erster Geburtstag – plötzlich kein Baby mehr // Gedanken, Entwicklung und Geschenke

    8. Mai 2020
  • Studieren mit Kind ist eine besondere Herausforderung. Hier liest du einen ehrlichen Erfahrungsbericht über die erste Zeit als Mama-Studentin.
    Gedankenwelt,  Life

    Studieren mit Kind – mein ehrlicher Einblick nach einem Jahr

    / 0 Kommentare

    Ich habe mich ja nun schon lange nicht mehr dazu geäußert, doch ich dachte mir, es ist vielleicht doch mal wieder interessant zu lesen, wie es mir mit dem Studieren mit Kind geht. Also mit vielen Kindern. 6, um genau zu sein. Jetzt bin ich nämlich 13 Monate dabei und es hat sich einiges getan – oder eben nicht. Studium mit Kind – wann studiere ich? Aktuell strauchle ich. Eigentlich schon seit Februar, denn zwischenzeitlich ging es mir mental nicht so prickelnd und ich fühlte mich einfach nur noch abgehetzt, ausgelaugt und hatte das Gefühl, mich zerreißen zu müssen. Das hat dazu geführt, dass ich erst einmal alles links liegen…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ein ehrlicher Bericht einer Großfamilienmama zum Studieren mit Kind zwischen Windeln, Plätzchen und Lernen. Bachelor Fernstudium an der SRH Riedlingen.

    Zwischen Lernen, Windeln und Plätzchen – Studieren mit Kind

    26. Dezember 2022
    Wie bei Hempels // Der Schein auf Social Media

    Wie bei Hempels // Weg mit dem Druck vom Schein auf Social Media

    19. Februar 2019

    No. 2 wird zum Schulkind

    23. März 2017
  • Warum wir Weihnachten allein verbrachten und Verwandtschaft nicht gleichzusetzen ist mit Familie - ein Großfamilienbericht!
    Life,  Gedankenwelt

    Weihnachten allein – weshalb die Kernfamilie bei uns im Vordergrund steht

    / 10 Kommentare

    Heiligabend – ich setze einen Tweet ab, dass wir Weihnachten allein feiern und ich mich so sehr darauf freue, weil diese Weihnachtsfeste ohne Besuche oder Gäste einfach unheimlich entspannt und entschleunigt sind, und fange mir die Antwort ein, was das denn soll. Schließlich sind wir mit den Kindern mehr als andere mit drei oder vier Generationen. Wow! So viel Empathielosigkeit muss man erstmal sacken lassen. Denn dieser unsensible taktlose Kommentar hat mich ehrlich gesagt mehr getroffen, als ich mir erst einmal eingestehen wollte. Aus einer privilegierten intakten Familie heraus zu urteilen, weil wir uns für viele Kinder entschieden haben, ist ein bildlicher Schlag unter die Gürtellinie. Nicht jeder Mensch hat…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ich habe 30 schöne Momente im Juli gesammelt. Momente aus dem Großfamilienleben, um den Fokus auf gute Dinge zu lenken, denn das kommt im Alltag oft zu kurz

    #30am30 // 30 schöne Momente im Juli

    30. Juli 2020
    Der Sonntag in Bildern am 18.3.18 ist im Hause Puddingklecks unter dem Motto Fastenmarsch und Schlemmerei

    Fastenmarsch und Schlemmerei – der Sonntag in Bildern am 18.3.18

    18. März 2018
    Kindern Werte mitgeben - gerade, wenn es um Körperformen und Kleidung geht, sollen Kinder tolerant aufwachsen, findet Julie, 6-fache Mama. Wenn du selbst für dich oder deine Kinder am Selbstwert und an der Selbstakzeptanz arbeiten möchtest, dann solltest du diesen Artikel lesen. #werte #erziehung #kinder #familienleben #vorbild

    Werte mitgeben – das sollen meine Kinder verinnerlichen // stop Bodyshaming

    22. Juni 2023
  • Wir Eltern sind gut genug. Wir sehen es nur manchmal nicht. Warum es sinnvoll ist, die Ansprüche zu senken und Gelassenheit zuzulassen.
    Life,  Family,  Gedankenwelt,  Kleinkind,  Schulkind

    Ich bin gut genug! Du auch! Über innere Ansprüche an uns Eltern

    / 0 Kommentare

    In letzter Zeit befasse ich mich viel damit, was oder wer gut genug ist. Was gute Eltern ausmacht, was „gute“ Eltern von „schlechten“ unterschiedet. Aber auch damit, wann die eigene Anspruchshaltung in Stress ausartet und wie viel ernsthafte Pädagogik im Alltag sein muss. Und dabei komme ich immer wieder zum Schluss, dass ich eigentlich völlig im Reinen mit mir sein darf. Auf Instagram habe ich neulich darüber geschrieben, was ich alles auf dem Plan hatte. Da standen solche Dinge wie Wäsche falten, die Toiletten grundreinigen (geputzt werden zumindest die Klobrillen täglich – nicht, dass hier der Eindruck geweckt wird, wir seien Schweinchen), Winterschuhe einmotten, ausgewogen kochen und dergleichen. Und das…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rabe Socke vermittelt unseren Kindern, dass lügen, mogeln und Tatsachen verdrehen okay ist. Auf www.puddingklecks.de erkläre ich, warum mir der Vogel nicht mehr ins Haus kommt.

    Rabe Socke // warum ich ihn richtig kacke finde!

    14. Februar 2018
    Die Freitagslieblinge sind ein liebevoller Wochenrückblick. Julie, 6-fache Mama, zeigt dir ihre Highlights aus dem Großfamilienalltag.

    Sonnenschein und Glücksmomente – die Freitagslieblinge am 21.3.2025

    21. März 2025
    Einen Speiseplan erstellen ist gar nicht so schwer. Ich zeige dir, worauf du achten musst und habe zwei Freebies für dich. Ausgewogen und gesund kochen mit meinem Wochenplan auf Puddingklecks

    Wie wir unseren Speiseplan erstellen + 2 Freebies zum Ausdrucken

    25. März 2020
  • Familienrituale erleichtern den Alltag und geben Kindern Struktur und Sicherheit. Rituale bieten einen Rahmen, der die Familie bereichert.
    Life,  Family,  Gedankenwelt,  Kleinkind,  Schulkind

    5 einfache Familienrituale, die den Alltag mit Kindern bereichern

    / 0 Kommentare

    Familienrituale sind wichtig. Rituale im Allgemeinen erleichtern uns das Leben, geben eine Struktur, an der wir uns entlang bewegen können und vermitteln so Sicherheit. Gerade jetzt während der Pandemie ist ein kleines bisschen Sicherheit so wichtig. Die Kinder brauchen einen Rahmen, der ihnen diese schenkt. Durch das Hin und Her mit den Inzidenzzahlen ist das leider ziemlich weggebrochen. Ob die Kinder morgen in die Kita können? Wer weiß. Morgen Distanzunterricht oder Präsenz? Hm, keine Ahnung. Es fehlt an einer Konstante, die weggebrochen ist. Deswegen liegt es an uns Eltern, unseren Kindern durch einfache Rituale den Familienalltag zu erleichtern. Sie schaffen Zusammenhalt, Familienzeit und positive Momente. Was sind Rituale Rituale gibt…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Freitagslieblinge sind ein liebevoller Wochenrückblick. Julie, 6-fache Mama, zeigt dir ihre Highlights aus dem Großfamilienalltag.

    Von Seelenschmeichlern und starken Frauen – meine Freitagslieblinge am 31.1.2025

    31. Januar 2025
    Mein Jahresrückblick 2018 mit einigen Höhen und Tiefen im Mamablog und Großfamilienblog Puddingklecks.

    Wenn Freud und Leid beieinander liegen – Mein Jahresrückblick 2018

    28. Dezember 2018

    Kranke Kinder während Corona -ein Drahtseilakt

    15. Oktober 2020
  • 10 Dinge, die Schwangere nicht hören wollen: Diese Sätze und Fragen solltest du vermeiden und die Privatsphäre Schwangerer respektieren.
    Schwangerschaft, Geburt & Baby,  Family,  Gedankenwelt,  Life

    10 Dinge, die Schwangere nicht hören wollen

    / 2 Kommentare

    So, jetzt mal Tacheles. Ich bin schwanger. Und das nicht das erste Mal. Mittlerweile kann ich also ein Lied davon singen, welche Kommentare man sich einfängt, die alles andere als schmeichelhaft sind, auch wenn sie vom Sender eventuell anders gemeint waren. Manche Fragen an Schwangere sind nämlich nicht nur distanzlos (und sollten im Normalfall nur die engsten Freunde stellen, wenn sie wissen, wie reagiert wird), sie sind einfach auch unverschämt. Deswegen habe ich dir 10 Dinge, die Schwangere nicht hören wollen, zusammengefasst. Und vielleicht fühlst du dich ja vom ein oder anderen Satz ertappt und lässt ihn demnächst aus. Fände ich persönlich übrigens super, auch wenn ich meist – obwohl…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wann merkt man, dass die Familienplanung abgeschlossen ist? Wann ist der Kinderwunsch vorbei? Und wie sieht es mit Verhütung aus?

    Familienplanung abgeschlossen? Wann merkt man, dass man komplett ist?

    1. April 2022
    Das Schwangerschaftsupdate für die 24. und 25. Schwangerschaftswoche von Julie im Großfamilienblog Puddingklecks mit Bauchbild.

    Schwangerschaftsupdate: Ssw 24 – 25 // Willkommen im 7. Monat

    15. Januar 2019
    Babyliste, Shoppingliste, Einkaufsliste, Tipps, Kinderplanung, Baby, Neugeborenes

    Was du für dein Baby brauchst // Meine Babyliste

    25. Januar 2019
  • Die Missgunst unter Müttern ist allgegenwärtig. Dabei täte uns allen Akzeptanz und Solidarität gut, da das Wohl unserer Kinder im Fokus steht!
    Life,  Gedankenwelt

    „Das wird sie noch bereuen!“ – Wie wäre es mit Akzeptanz statt Missgunst unter Müttern?

    / 0 Kommentare

    Neulich auf Twitter: Eine Userin lässt sich absolut herablassend darüber aus, dass eine „dieser Influencerinnen“ es wagt, im Wochenbett Kooperation um Kooperation zu veröffentlichen. Dass sie es wagt, im Wochenbett ihr Kind für eine gewisse Zeit dem Papa anzuvertrauen und zu arbeiten. Hetzen, statt Verständnis. Ganz toll. Neulich auf Instagram: Eine Mama mit 4 (oder waren es 5?) Kindern startet in ihrer Story eine Fragerunde und die meisten Fragen, die kommen sind – na, was denkst du? – „Ihr lebt doch von staatlicher Unterstützung oder? So viele Kinder kann sich kein Normalo leisten!“. Sie bleib sachlich und freundlich. Ich wäre stinksauer gewesen. Das sind nur zwei von unzähligen Beispielen, die…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Frosch mit Gummistiefeln im Garten, selbststaendig angezogen, WIB, Puddingklecks, Familienblog

    Das erste Februarwochenende // Der Sonntag in Bildern am 4.2.18

    4. Februar 2018

    Von Glücksrezepten, neuen Anfängen und Besuchen – Freitagslieblinge // 15.09.17

    15. September 2017
    Diskriminierung von Großfamilien - wieso es wichtig ist, dass kinderreiche Familien nicht aus dem sozialen Leben ausgeschlossen werden.

    Diskriminierung von Großfamilien // mein Alltag mit 6 Kindern

    29. April 2024
  • Kinder Anekdoten: Aus dem Familienalltag einer Großfamilie
    Family,  Gedankenwelt,  Kleinkind,  Life,  Schulkind

    Kinder haben: So ist es wirklich // Kinder-Anekdoten aus dem Alltag

    / 2 Kommentare

    Diese Kinder, nech? Ein Quell steter Freude – oder so ähnlich. Also so wird das ja werdenden Eltern oder kinderlosen Personen vermittelt. Kinder sind wunderbar, bereichern das Leben, bringen nur Glück (und volle Stinkewindeln – aber das ist vernachlässigbar bei all dem Glitzer!). Deswegen dachte ich, ich gebe mal wieder ein paar ehrliche Einblicke, wie das so ist mit Kindern. Mit vielen Kindern. Oder auch: Mama dreht durch! Kinder-Anekdoten aus dem Alltag. Gerade, während ich hier schreibe, sitzt die Prinzessin neben mir. Sie wollte Tee, bekam Tee und findet es jetzt total doof, dass sie den auch trinken soll. Dabei sieht er doch so hübsch in der Tasse aus. Also…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Du möchtest Wasser sparen und weißt nicht wie? Ich habe hier 5 ganz einfache Tipps für Faule, die du garantiert umsetzen kannst.

    Wasser sparen – 5 einfache Tricks für Faule

    3. Mai 2022
    Babyfüße Baby Update Mamablog Titel

    Update: drei Monate Baby // die Entwicklung vom Keks mit 13 Wochen

    8. August 2019
    Entthronung durch ein neues Baby kann stattfinden, muss aber nicht. Hier bekommst du einfache Tipps und Tricks, wie die Ankunft eines neuen Geschwisterchens harmonisch und liebevoll verläuft.

    Entthronung durch ein neues Baby? Meine Erfahrungen und Tipps

    15. März 2021
  • Ob jemand nur Mama ist, arbeiten geht oder nebenbei Einhörner züchtet - es geht dich nichts an. Für mehr Solidarität statt Eltern-Bashing.
    Life,  Gedankenwelt

    Machst du auch „was richtiges“ oder bist du nur Mama?

    / 3 Kommentare

    Instagram nervt mich gerade mal wieder sehr. Seit ich auf dieser Social Media Plattform unterwegs bin, bekomme ich ungelogen täglich mehrere Anfragen, die mit Smalltalk starten (ich weiß schon, worauf es hinaus läuft) und irgendwann den Satz „Machst du auch was richtiges oder bist du nur Mama?“ raushauen. Wie, nur Mama?! Vor allem: NUR? Und das von Menschen, lustigerweise vornehmlich Frauen, die mich nicht im Ansatz kennen und nur – wenn überhaupt – einige wenige Bildausschnitte von mir gesehen haben. Nur Mama. Eins vorweg: Als Mama kann man es nur falsch machen. Gibt man sein Kind früh in die Krippe, um arbeiten zu können, ist man die Rabenmutter. Behält man…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Clean eating – ein Selbstversuch // Tag 1 bis 7

    26. Juni 2017

    Von Freaks, Auszeiten und Spinat – Freitagslieblinge // 10.3.17

    10. März 2017

    Mama, ich esse kein Tier mehr!

    18. Oktober 2017
  • Woran du merkst, dass du in deiner Elternrolle aufgehst? 10 lustige Punkte, die wir als Eltern (fast) alle kennen. Über Erziehung und Familie
    Life,  Gedankenwelt

    10 Dinge, an denen du merkst, dass du voll in deiner Elternrolle aufgehst

    / 0 Kommentare

    Ich dachte mir, wir brauchen in diesen Zeiten als Eltern einfach auch etwas Humorvolles, das uns den Alltag ein bisschen auflockert. Und – Tadaaaaaa (hier bitte einen Trommelwirbel denken) – hier ist er, mein Beitrag zum Schmunzeln. Vielleicht, ganz vielleicht, denkst du dir bei der ein oder anderen Situation „Mist, erwischt! So geht es mir auch!“. Denn wir Eltern ticken doch tief innen drin ziemlich gleich. Meistens jedenfalls. Die Elternrolle, die wir ausfüllen, machen wir meist gern. Aber manchmal zu enthusiastisch. Und ab und an kommen wir da einfach nicht mehr raus. 10 Dinge, an denen du merkst, dass du voll in deiner Elternrolle aufgehst Du schunkelst den Einkaufswagen, obwohl…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Freitagslieblinge am 18.3.22 geben einen liebevollen Rückblick auf die letzten 7 Tage im Großfamilienleben mit einem tollen Lektüretipp #familie #familienzeit #freitagslieblinge #lieblingsmoment #lieblingsbuch #lieblingsessen #inspiration #lieblingsmensch

    Von Rückkehr zur Normalität und Überraschungsmomenten Freitagslieblinge am 18.3.22

    18. März 2022
    In der Selbstfindung #18 der 1000 Fragen an mich selbst werden die Fragen 341 bis 360 beantwortet. Unter anderem erzähle ich, wie ich am liebsten Urlaub mache und welches Körperteil ich an mir mag.

    1000 Fragen an mich selbst – Selbstfindung #18

    5. Mai 2018

    Von Eulen, fahrenden Brettern und Renovierungen – Freitagslieblinge // 29.09.17

    29. September 2017
  • Opa fehlt. Wie der Verlust eines Familienmitglieds sich auf den Alltag auswirkt.
    Life,  Gedankenwelt

    Hach Opa, du fehlst! // Über Trauer, Verlust und eine Lücke

    / 17 Kommentare

    Heute ist es wieder so weit. Heute vor 5 Jahren erhielt ich morgens gegen 11 einen Anruf meiner Mama. Opa hat es geschafft. Er ist friedlich mit einem Lächeln im Gesicht eingeschlafen. War dadurch nach vielen Jahren wieder mit meiner Oma vereint. Für ihn war es gut, dass er gehen durfte. Für mich brach ein großes Stück Halt und Zuversicht weg. Ein Großteil meiner Kindheitserinnerungen waren plötzlich nicht mehr greifbar, sondern damit wirklich Erinnerung. Damals saß ich im Anschluss weinend auf der Treppe und stammelte immer wieder einfach nur „Nein! Das kann nicht sein. Nein. Das ist nicht wahr!“ und streichelte dabei abwesend meinen Bauch, in dem der vierte Urenkel…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Selbstfindung #46 - Fragen 901 - 940

    1000 Fragen an mich selbst – Selbstfindung #46 & #47

    9. Dezember 2018
    Ausländerfeindlichkeit Fremdenfeindlichkeit Rechtsextremismus Erziehung Kinder Titel Puddingklecks

    Ausländerfeindlichkeit in der Grundschule – wenn Kinder instrumentalisiert werden

    12. Dezember 2019
    Corona macht einsam, Die Pandemie hat uns im Griff und die Maßnahmen schützen uns. Dennoch fehlen Freunde und Familie für die Kinder. #bildungabersicher #coronaeltern

    Ihr fehlt! // Die Pandemie macht einsam

    18. November 2020
 Ältere Beiträge

Herzlich Willkommen!

Hallo du! Ich bin Julie, in den 30ern und Mama von 6 Kindern. Hier schreibe ich über unser Leben als Großfamilie, gebe dir allerlei Rezepte und Bastelideen an die Hand und teile Ausflugstipps mit dir. Schau dich gern um und verweile ein bisschen.

Social Media:

Facebook Button Instagram Button Twitter Button Pinterest Button

Kategorien

Ashe Theme von WP Royal.