Puddingklecks

Food, Love & Life – der Großfamilienblog mit Herz

  • Life
    • Gedankenwelt
    • in Bildern
    • Freitagslieblinge
    • Blogparaden
  • Family
    • Schwangerschaft, Geburt & Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
  • Food
    • Frühstücksideen
    • Kuchen, Kekse und Naschereien
    • Hauptgerichte
    • Zuckerfreie Ernährung
    • Wochenplan
  • DIY
  • Travel
    • Ausflüge
    • Reisen
  • Produkttipps
    • Spiele und mehr
    • Buchtipps
  • About
    • Über mich …
    • Kooperationen & Mediadaten
    • Impressum
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Datenschutz
      • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
  • Life
    • Gedankenwelt
    • in Bildern
    • Freitagslieblinge
    • Blogparaden
  • Family
    • Schwangerschaft, Geburt & Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
  • Food
    • Frühstücksideen
    • Kuchen, Kekse und Naschereien
    • Hauptgerichte
    • Zuckerfreie Ernährung
    • Wochenplan
  • DIY
  • Travel
    • Ausflüge
    • Reisen
  • Produkttipps
    • Spiele und mehr
    • Buchtipps
  • About
    • Über mich …
    • Kooperationen & Mediadaten
    • Impressum
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Datenschutz
      • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Warum wir Weihnachten allein verbrachten und Verwandtschaft nicht gleichzusetzen ist mit Familie - ein Großfamilienbericht!
    Gedankenwelt,  Life

    Weihnachten allein – weshalb die Kernfamilie bei uns im Vordergrund steht

    / 10 Kommentare

    Heiligabend – ich setze einen Tweet ab, dass wir Weihnachten allein feiern und ich mich so sehr darauf freue, weil diese Weihnachtsfeste ohne Besuche oder Gäste einfach unheimlich entspannt und entschleunigt sind, und fange mir die Antwort ein, was das denn soll. Schließlich sind wir mit den Kindern mehr als andere mit drei oder vier Generationen. Wow! So viel Empathielosigkeit muss man erstmal sacken lassen. Denn dieser unsensible taktlose Kommentar hat mich ehrlich gesagt mehr getroffen, als ich mir erst einmal eingestehen wollte. Aus einer privilegierten intakten Familie heraus zu urteilen, weil wir uns für viele Kinder entschieden haben, ist ein bildlicher Schlag unter die Gürtellinie. Nicht jeder Mensch hat…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einen Speiseplan erstellen ist gar nicht so schwer. Ich zeige dir, worauf du achten musst und habe zwei Freebies für dich. Ausgewogen und gesund kochen mit meinem Wochenplan auf Puddingklecks

    Wie wir unseren Speiseplan erstellen + 2 Freebies zum Ausdrucken

    25. März 2020
    Corona in der Schule - warum wir Eltern uns vergessen und verheizt fühlen & unsere Kinder auf der Strecke bleiben. Durchseuchung statt Schutz

    Corona in der Schule – Die Kinder werden vergessen und verheizt

    18. Oktober 2021

    Perfekt unperfekt

    4. November 2016
  • Wir Eltern sind gut genug. Wir sehen es nur manchmal nicht. Warum es sinnvoll ist, die Ansprüche zu senken und Gelassenheit zuzulassen.
    Family,  Gedankenwelt,  Kleinkind,  Life,  Schulkind

    Ich bin gut genug! Du auch! Über innere Ansprüche an uns Eltern

    / 0 Kommentare

    In letzter Zeit befasse ich mich viel damit, was oder wer gut genug ist. Was gute Eltern ausmacht, was „gute“ Eltern von „schlechten“ unterschiedet. Aber auch damit, wann die eigene Anspruchshaltung in Stress ausartet und wie viel ernsthafte Pädagogik im Alltag sein muss. Und dabei komme ich immer wieder zum Schluss, dass ich eigentlich völlig im Reinen mit mir sein darf. Auf Instagram habe ich neulich darüber geschrieben, was ich alles auf dem Plan hatte. Da standen solche Dinge wie Wäsche falten, die Toiletten grundreinigen (geputzt werden zumindest die Klobrillen täglich – nicht, dass hier der Eindruck geweckt wird, wir seien Schweinchen), Winterschuhe einmotten, ausgewogen kochen und dergleichen. Und das…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mama, ich esse kein Tier mehr!

    18. Oktober 2017
    Schwangerschaftsupdate: 32. Schwangerschaftswoche mit Outing

    Schwangerschaftsupdate: Ssw 31 – 32 // Unser Outing: Es wird ein ….

    6. März 2019
    Zum 9. Geburtstag der Prinzessin gab es eine Harry Potter Party. Hier findest du nun Anregungen zur Deko, zum leiblichen Wohl und zu Spielen. Einfache DIYs, Rezepte und mehr auf Puddingklecks

    Unsere Harry Potter Party zum 9. Geburtstag // Spiele, Deko & Rezepte

    10. März 2020
  • Familienrituale erleichtern den Alltag und geben Kindern Struktur und Sicherheit. Rituale bieten einen Rahmen, der die Familie bereichert.
    Family,  Gedankenwelt,  Kleinkind,  Life,  Schulkind

    5 einfache Familienrituale, die den Alltag mit Kindern bereichern

    / 0 Kommentare

    Familienrituale sind wichtig. Rituale im Allgemeinen erleichtern uns das Leben, geben eine Struktur, an der wir uns entlang bewegen können und vermitteln so Sicherheit. Gerade jetzt während der Pandemie ist ein kleines bisschen Sicherheit so wichtig. Die Kinder brauchen einen Rahmen, der ihnen diese schenkt. Durch das Hin und Her mit den Inzidenzzahlen ist das leider ziemlich weggebrochen. Ob die Kinder morgen in die Kita können? Wer weiß. Morgen Distanzunterricht oder Präsenz? Hm, keine Ahnung. Es fehlt an einer Konstante, die weggebrochen ist. Deswegen liegt es an uns Eltern, unseren Kindern durch einfache Rituale den Familienalltag zu erleichtern. Sie schaffen Zusammenhalt, Familienzeit und positive Momente. Was sind Rituale Rituale gibt…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zucker für Kinder, Gedanken zur Ernährung von Babys und Kleinkindern. Süßigkeiten

    Süßigkeiten für kleine Kinder? // Von Illusion und Realität

    18. September 2019

    10 Dinge, die im Sommer einfach mehr Spaß machen

    5. Juni 2017
    Dieser Satz "Sei Pippi, nicht Annika", er geistert seit Wochen und Monaten durch die sozialen Netzwerke. Auf Instagram wird mit Vorliebe dazu ein dreckiges und glückliches Kind gezeigt. Aber warum, zur Hölle, muss das Kind unbedingt Pippi sein? Was ist an Annika so schlecht?

    Sei Pippi, nicht Annika – WARUM?!

    30. August 2018
  • 10 Dinge, die Schwangere nicht hören wollen: Diese Sätze und Fragen solltest du vermeiden und die Privatsphäre Schwangerer respektieren.
    Family,  Gedankenwelt,  Life,  Schwangerschaft, Geburt & Baby

    10 Dinge, die Schwangere nicht hören wollen

    / 2 Kommentare

    So, jetzt mal Tacheles. Ich bin schwanger. Und das nicht das erste Mal. Mittlerweile kann ich also ein Lied davon singen, welche Kommentare man sich einfängt, die alles andere als schmeichelhaft sind, auch wenn sie vom Sender eventuell anders gemeint waren. Manche Fragen an Schwangere sind nämlich nicht nur distanzlos (und sollten im Normalfall nur die engsten Freunde stellen, wenn sie wissen, wie reagiert wird), sie sind einfach auch unverschämt. Deswegen habe ich dir 10 Dinge, die Schwangere nicht hören wollen, zusammengefasst. Und vielleicht fühlst du dich ja vom ein oder anderen Satz ertappt und lässt ihn demnächst aus. Fände ich persönlich übrigens super, auch wenn ich meist – obwohl…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    10 Dinge, die im Herbst einfach mehr Spaß machen

    14. September 2017
    Neugeborenes, Babyupdate, Hände, Babyhände, Baby, Mamablog, Puddingklecks

    Unser Baby ist da // Über Liebe und Dankbarkeit

    11. Mai 2019

    Unsere Lieblingsbücher im Juni

    20. Juni 2017
  • Die Missgunst unter Müttern ist allgegenwärtig. Dabei täte uns allen Akzeptanz und Solidarität gut, da das Wohl unserer Kinder im Fokus steht!
    Gedankenwelt,  Life

    „Das wird sie noch bereuen!“ – Wie wäre es mit Akzeptanz statt Missgunst unter Müttern?

    / 0 Kommentare

    Neulich auf Twitter: Eine Userin lässt sich absolut herablassend darüber aus, dass eine „dieser Influencerinnen“ es wagt, im Wochenbett Kooperation um Kooperation zu veröffentlichen. Dass sie es wagt, im Wochenbett ihr Kind für eine gewisse Zeit dem Papa anzuvertrauen und zu arbeiten. Hetzen, statt Verständnis. Ganz toll. Neulich auf Instagram: Eine Mama mit 4 (oder waren es 5?) Kindern startet in ihrer Story eine Fragerunde und die meisten Fragen, die kommen sind – na, was denkst du? – „Ihr lebt doch von staatlicher Unterstützung oder? So viele Kinder kann sich kein Normalo leisten!“. Sie bleib sachlich und freundlich. Ich wäre stinksauer gewesen. Das sind nur zwei von unzähligen Beispielen, die…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Weg vom Tagebuchbloggen: Für mehr Nachhaltigkeit und Mehrwert

    Weg vom Tagebuchbloggen, hin zu neuen Ufern

    30. April 2019

    Elektronisches Spielzeug – und plötzlich war der Feind im Haus.

    6. März 2017

    Kalter Entzug – mein Clean-eating-Revival

    18. September 2017
  • Kinder Anekdoten: Aus dem Familienalltag einer Großfamilie
    Family,  Gedankenwelt,  Kleinkind,  Life,  Schulkind

    Kinder haben: So ist es wirklich // Kinder-Anekdoten aus dem Alltag

    / 2 Kommentare

    Diese Kinder, nech? Ein Quell steter Freude – oder so ähnlich. Also so wird das ja werdenden Eltern oder kinderlosen Personen vermittelt. Kinder sind wunderbar, bereichern das Leben, bringen nur Glück (und volle Stinkewindeln – aber das ist vernachlässigbar bei all dem Glitzer!). Deswegen dachte ich, ich gebe mal wieder ein paar ehrliche Einblicke, wie das so ist mit Kindern. Mit vielen Kindern. Oder auch: Mama dreht durch! Kinder-Anekdoten aus dem Alltag. Gerade, während ich hier schreibe, sitzt die Prinzessin neben mir. Sie wollte Tee, bekam Tee und findet es jetzt total doof, dass sie den auch trinken soll. Dabei sieht er doch so hübsch in der Tasse aus. Also…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Tschüss 2017! Hallo 2018 // Mein Jahresrückblick

    28. Dezember 2017
    schwanger, Schwangerschaft, 15. Schwangerschaftswoche, 15 Ssw, Ultraschall, US

    Schwangerschaftsupdate: Ssw 15 // Ich bin wach!

    5. November 2018
    Bumbo bietet viel Komfort und Qualität für die Kleinsten. Mit seinen ausgewählten Produkten erleichtert Bumbo den Alltag mit Kleinkind.

    Sinnvolle Helfer für Kinder in der Autonomiephase mit Bumbo + Verlosung

    30. Dezember 2020
  • Ob jemand nur Mama ist, arbeiten geht oder nebenbei Einhörner züchtet - es geht dich nichts an. Für mehr Solidarität statt Eltern-Bashing.
    Gedankenwelt,  Life

    Machst du auch „was richtiges“ oder bist du nur Mama?

    / 3 Kommentare

    Instagram nervt mich gerade mal wieder sehr. Seit ich auf dieser Social Media Plattform unterwegs bin, bekomme ich ungelogen täglich mehrere Anfragen, die mit Smalltalk starten (ich weiß schon, worauf es hinaus läuft) und irgendwann den Satz „Machst du auch was richtiges oder bist du nur Mama?“ raushauen. Wie, nur Mama?! Vor allem: NUR? Und das von Menschen, lustigerweise vornehmlich Frauen, die mich nicht im Ansatz kennen und nur – wenn überhaupt – einige wenige Bildausschnitte von mir gesehen haben. Nur Mama. Eins vorweg: Als Mama kann man es nur falsch machen. Gibt man sein Kind früh in die Krippe, um arbeiten zu können, ist man die Rabenmutter. Behält man…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mit dieser Herbst Bucketlist kannst du diese Jahreszeit bunt und liebevoll gestalten. Hier findest du tolle Ideen für die ganze Familie.

    Meine Herbst Bucketlist – 33 tolle Ideen für diese Jahreszeit

    29. September 2021
    Corona macht einsam, Die Pandemie hat uns im Griff und die Maßnahmen schützen uns. Dennoch fehlen Freunde und Familie für die Kinder. #bildungabersicher #coronaeltern

    Ihr fehlt! // Die Pandemie macht einsam

    18. November 2020
    Vor exakt drei Jahren kam der Frosch zur Welt. Drei Jahre, in denen ich viele letzte Male erleben durfte. Und viele erste Male vom Frosch. Jetzt ist es soweit. Ein bisschen schmerzt es und ein bisschen freue ich mich. Denn mit dem dritten Geburtstag ist der Abschied vom Kleinkind, das nun zum Kindergartenkind wird.

    Wenn aus dem Kleinkind ein Kindergartenkind wird. // Erste Male und letzte Male

    25. Juli 2018
  • Woran du merkst, dass du in deiner Elternrolle aufgehst? 10 lustige Punkte, die wir als Eltern (fast) alle kennen. Über Erziehung und Familie
    Gedankenwelt,  Life

    10 Dinge, an denen du merkst, dass du voll in deiner Elternrolle aufgehst

    / 0 Kommentare

    Ich dachte mir, wir brauchen in diesen Zeiten als Eltern einfach auch etwas Humorvolles, das uns den Alltag ein bisschen auflockert. Und – Tadaaaaaa (hier bitte einen Trommelwirbel denken) – hier ist er, mein Beitrag zum Schmunzeln. Vielleicht, ganz vielleicht, denkst du dir bei der ein oder anderen Situation „Mist, erwischt! So geht es mir auch!“. Denn wir Eltern ticken doch tief innen drin ziemlich gleich. Meistens jedenfalls. Die Elternrolle, die wir ausfüllen, machen wir meist gern. Aber manchmal zu enthusiastisch. Und ab und an kommen wir da einfach nicht mehr raus. 10 Dinge, an denen du merkst, dass du voll in deiner Elternrolle aufgehst Du schunkelst den Einkaufswagen, obwohl…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    … eigentlich wollte ich mich erholen!

    16. Januar 2017
    1000 Fragen an mich selbst - Selbstfindung #39: Ist eine Freundschaft zwischen zwei Geschlechtern möglich?

    1000 Fragen an mich selbst – Selbstfindung #39

    3. November 2018
    Portrait, Julie von Puddingklecks, Selbstfindung, Selbstreflexion, Reflexion

    1000 Fragen an mich selbst – Selbstfindung #3

    20. Januar 2018
  • Opa fehlt. Wie der Verlust eines Familienmitglieds sich auf den Alltag auswirkt.
    Gedankenwelt,  Life

    Hach Opa, du fehlst! // Über Trauer, Verlust und eine Lücke

    / 3 Kommentare

    Heute ist es wieder so weit. Heute vor 5 Jahren erhielt ich morgens gegen 11 einen Anruf meiner Mama. Opa hat es geschafft. Er ist friedlich mit einem Lächeln im Gesicht eingeschlafen. War dadurch nach vielen Jahren wieder mit meiner Oma vereint. Für ihn war es gut, dass er gehen durfte. Für mich brach ein großes Stück Halt und Zuversicht weg. Ein Großteil meiner Kindheitserinnerungen waren plötzlich nicht mehr greifbar, sondern damit wirklich Erinnerung. Damals saß ich im Anschluss weinend auf der Treppe und stammelte immer wieder einfach nur „Nein! Das kann nicht sein. Nein. Das ist nicht wahr!“ und streichelte dabei abwesend meinen Bauch, in dem der vierte Urenkel…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Liebe Erzieherin, lieber Erzieher // ein offener Brief

    24. Februar 2017
    Hilfe fuer Jana

    Mein Mamaherz blutet // Hilfe für Jana *Anzeige*

    7. April 2019

    Eine Woche Schulkind – Willkommen in der Realität

    20. September 2017
  • Feuerwehrmann Sam Norman Erziehung Geduld Puddingklecks Titel
    Gedankenwelt,  Life

    NORMAN! – oder auch: Wie sehr ich Feuerwehrmann Sam für seine Selbstbeherrschung beneide!

    / 0 Kommentare

    Norman bei Feuerwehrmann Sam, ein Kind, das von Klischees nur so behaftet ist. Ein Kind, von dem ich mir wünsche, in der Realität nicht darauf zu treffen. Kinderserien sind etwas tolles. In den meisten Fällen sind sie liebevoll gezeichnet oder gespielt, die Geschichten drehen sich meist um Freundschaft und Zusammenhalt und zum Schluss wird ein Bösewicht besiegt. Die Bösen werden immer ein wenig trottelig dargestellt. Und irgendwie mag  ich das. Es ist simpel und vermittelt den Kindern trotz spannender Geschichten unterschwellig, dass Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit siegt. Klar kann man von der Moral, wie beim klassischen He-Man erschlagen werden. Aber dieses „am Ende ist alles gut“-Ding finde ich toll. Und dann…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Corona-Tests an Schulen - warum sie wichtig und richtig sind und zu einer neuen Normalität verhelfen. Der Kommentar einer 5fachen Mutter.

    Corona-Tests an Schulen: Warum ich es so wichtig finde!

    19. April 2021

    Putzt euren Kindern die Zähne // ein Appell an alle Eltern

    14. Februar 2017
    Wir Eltern sind gut genug. Wir sehen es nur manchmal nicht. Warum es sinnvoll ist, die Ansprüche zu senken und Gelassenheit zuzulassen.

    Ich bin gut genug! Du auch! Über innere Ansprüche an uns Eltern

    22. Juni 2021
  • zookauf-shop, GoodieBox, Kooperation, Kater, Haustier
    Gedankenwelt,  Life

    Treuer Freund, Seelentröster & stiller Zuhörer: Eine Ode an unseren Kater mit zookauf-shop + Verlosung

    / 56 Kommentare

    Werbung* Seit ich denken kann, begleiten mich Haustiere im Alltag. Als ich klein war, hat mein Papa mit mir einen Kaninchenstall gebaut, in den kurze Zeit später zwei kleine Kaninchen einzogen. Susi und Karli. Als ich etwas älter war, kamen Katzen, Mäuse und Hamster dazu. Meinen ersten Liebeskummer erzählte ich nachts meinem Kater, der stumm auf meinem Schoß saß, sich streicheln ließ und mir geduldig Stunde um Stunde mein Leid anhörte. Allein war ich nie. Weder mit meinem Kummer noch mit meiner Freude. Ich konnte sie immer teilen, egal wie allein ich mich fühlte. Tiere bereichern unseren Familienalltag Und auch heute gehören Haustiere zu unserem Leben dazu. Neben den drei…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bucketlist 2019 Ammersee Kind

    Die Ferien sind vorbei. Was wir von unserer Bucketlist 2019 geschafft haben

    13. September 2019

    1000 Fragen an mich selbst – Selbstfindung #2

    13. Januar 2018

    Die eigenen Ansprüche und meine Grenzen

    2. November 2017
  • Lieblingskind, Lieblingskinder, Geschwister, Schwestern, Mamablog, Puddingklecks, Großfamilie
    Gedankenwelt,  Life

    Hat man als Mama ein Lieblingskind?

    / 2 Kommentare

    Eigentlich habe ich mir diese Frage nie gestellt. Ich habe mir nie Gedanken darüber gemacht, ob ich ein Lieblingskind habe. Neulich kam die Diskussion in einem Elternforum auf. Es wurde gefragt, ob man ein Kind hätte, das man mehr liebt als die anderen. Ob man ein Kind bevorzugen würde. Der Verlauf der Gedanken anderer Eltern zum Thema Lieblingskind hat mich dann doch zum Nachdenken angeregt. Und auch meine Kinder selbst beschäftigen sich damit, weil es eben ab und an doch vorkommt, dass sie sich ungerecht behandelt fühlen, weil ein Geschwister gerade mehr darf, mehr Beachtung bekommt, weniger für Aufgaben herangezogen wird. Hat man als Mama ein Lieblingskind? Ich für mich…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    5 Gründe, warum ich dich aus meinem Leben verabschiede

    25. Oktober 2016

    Wie zwei Gegensätze sich annäherten…

    12. September 2016
    Kranke Pflege, Pflegenotstand, Alexander Jorde, Buchtipp, Verlosung, Werbung

    Kranke Pflege – gemeinsam aus dem Notstand (mit Verlosung)

    1. März 2019
 Ältere Beiträge

Herzlich Willkommen!

Hallo du! Ich bin Julie, in den 30ern und Mama von 6 Kindern. Hier schreibe ich über unser Leben als Großfamilie, gebe dir allerlei Rezepte und Bastelideen an die Hand und teile Ausflugstipps mit dir. Schau dich gern um und verweile ein bisschen.

Social Media:

Facebook ButtonInstagram ButtonTwitter ButtonPinterest Button

Kategorien

Ashe Theme von WP Royal.