Puddingklecks

Food, Love & Life – der Großfamilienblog mit Herz

  • Life
    • Gedankenwelt
    • in Bildern
    • Freitagslieblinge
    • Blogparaden
  • Family
    • Schwangerschaft, Geburt & Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
  • Food
    • Frühstücksideen
    • Kuchen, Kekse und Naschereien
    • Hauptgerichte
    • Zuckerfreie Ernährung
    • Wochenplan
  • DIY
  • Travel
    • Ausflüge
    • Reisen
  • Produkttipps
    • Spiele und mehr
    • Buchtipps
  • About
    • Über mich …
    • Kooperationen & Mediadaten
    • Impressum
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Datenschutz
      • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
  • Life
    • Gedankenwelt
    • in Bildern
    • Freitagslieblinge
    • Blogparaden
  • Family
    • Schwangerschaft, Geburt & Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
  • Food
    • Frühstücksideen
    • Kuchen, Kekse und Naschereien
    • Hauptgerichte
    • Zuckerfreie Ernährung
    • Wochenplan
  • DIY
  • Travel
    • Ausflüge
    • Reisen
  • Produkttipps
    • Spiele und mehr
    • Buchtipps
  • About
    • Über mich …
    • Kooperationen & Mediadaten
    • Impressum
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Datenschutz
      • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Picky Eater: Hier findest du einfache Tipps und Tricks, wie du mit mäkeligen und wählerischen Kindern umgehen kannst.
    Family,  Kleinkind,  Schulkind

    13 einfache Tipps zum Umgang mit mäkeligen Kindern

    / 0 Kommentare

    Ich glaube, der Begriff „picky Eater“ ist dir sicher ein Begriff. Gerade wenn man Kinder hat, kann man das ziemlich gut beobachten. Da fangen Mäuse, die zuvor alles gegessen haben, an, plötzlich nur noch trockene Nudeln zu essen oder das Butterbrot wird zur Allzweckwaffe, damit das Kind überhaupt was zu sich nimmt. Der Umgang mit mäkeligen Kindern scheint oft ein Drahtseilakt zu sein. Mir geht es da nicht anders, sich wenn ich immer wieder darauf angesprochen werde, dass meine Kinder laut unserem wöchentlichen Speiseplan ja völlig unkompliziert seien. Nö, das stimmt so nicht. Aber der Geschmack ändert sich eben auch immer wieder. Und ich finde es wichtig, abwechslungsreich zu kochen…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wenn Kinder trauern - Abschied von unserem Kaninchen Frieda

    Wenn Kinder trauern – unser Abschied von Frieda

    30. November 2019
    Kinderwagen Buggy von Gesslein mit Baby acht Monate alt auf Puddingklecks. dem Mamablog

    Acht Monate Baby: Ein Update vom Keks

    10. Januar 2020
    Du erwartest ein Baby? Dann solltest du dir diese Baby Fehlkauf Liste unbedingt anschauen. Nach 5 Kindern weiß ich, welche Dinge du dir für dein Baby sparen kannst.

    Meine „Baby Fehlkauf“ – Liste // Das kannst du dir sparen

    29. September 2020
  • Bevor ich Kinder hatte, war ich die beste Mutter der Welt. Über Vorurteile, Außenwirkung und fehlendes Verständnis
    Family,  Gedankenwelt,  Kleinkind,  Life,  Schulkind

    Ich war die beste Mutter der Welt – bevor ich Kinder hatte

    / 7 Kommentare

    Bevor ich eigene Kinder hatte, war ich die beste Mama der Welt! „Herrje, geht die da wirklich in Jogginghosen und ungekämmt mir ihrem Kind zum Bäcker? Und warum hat sie dem Kind nicht einmal die Schokocreme aus dem Gesicht gewischt, bevor sie los gingen? Oh Gott, die Flecken auf dem Oberteil vom Mäuschen gehen ja auch überhaupt nicht. Warum zieht man sein Kind nicht ordentlich an, bevor man das Haus verlässt? Und dann sitzt die da auf dem Spielplatz und starrt ins Smartphone, während ihr Kind dreckigen Sand isst … Verantwortungslos!“ Kennst du? Kennst du bestimmt. Bevor ich Kinder hatte, war ich ziemlich schnell mit Vorurteilen. Ich wusste genau, dass…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Eine Klasse überspringen? Wir haben es getan und zum Halbjahr von der ersten in die zweite Klasse gewechselt. Hier findest du einen Erfahrungsbericht auf Puddingklecks, dem Mamablog

    Eine Klasse überspringen? Wir haben es getan!

    17. März 2020

    Morgenroutine? Großfamilienwahnsinn!

    26. Oktober 2017
    Endspurt: Schwangerschaftswoche 35. Ein authentisches Babyupdate über unser 6. Wunschkind. Leben und Aufwachsen in der Großfamilie

    Schwangerschaftswoche 35 // Geburtsanmeldung und Babyshopping

    10. Juni 2021
  • Kinder brauchen Eltern, die echt sind und keine Maschinen, die pädagogisch handeln.
    Family,  Gedankenwelt,  Kleinkind,  Life,  Schulkind

    Immer schön pädagogisch handeln – oder doch nicht?

    / 5 Kommentare

    In letzter Zeit fällt mir eines immer mehr auf: Expert*Innen im Bereich Pädagogik zerpflücken jedes Thema, zeigen auf, was in ihren Augen abwertend, falsch und sowieso absolut unpädagogisch ist. Man solle doch bitte immer pädagogisch handeln, nie die Stimme erheben, bloß nicht mit Sarkasmus arbeiten und immer Verständnis aufzeigen. Nie soll die Sprache entgleiten, blanke Nerven bitte mit wertvollen Gesprächen auf Empathie-Ebene erläutern. Ehrlich, es nervt mich tierisch an. Aus jedem kleinen Fitzelchen Alltag wird eine Wissenschaft gemacht. Alles wird genau analysiert und aufklamüsert. Mit selbstgefälligem „ich erzähle ja nur, wie es bei uns zuhause abläuft“ wird allen suggeriert, dass sie nicht liebevoll genug sind. Man bekommt das Gefühl, man…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kranke Kinder gehoeren nicht in den Kindergarten! Ein Appell an alle Eltern Puddingklecks

    Kranke Kinder gehören nicht in den Kindergarten

    22. März 2018
    Entthronung durch ein neues Baby kann stattfinden, muss aber nicht. Hier bekommst du einfache Tipps und Tricks, wie die Ankunft eines neuen Geschwisterchens harmonisch und liebevoll verläuft.

    Entthronung durch ein neues Baby? Meine Erfahrungen und Tipps

    15. März 2021
    In der 18. Schwangerschaftswoche mit dem 6. Kind. Ein Schwangerschaftsupdate über 17 Wochen Schwangerschaft in der Großfamilie. Über Gelüste, Abneigungen und die Entwicklung des Babys.

    Die 18. Schwangerschaftswoche – 17 Wochen schwanger mit dem 6. Kind

    8. Februar 2021
  • Dein Kind ist zwischen 5 und 8 und launenhaft? Dann steckt es sicher mitten in der Wackelzahnpubertät. Ich stelle dir hier den Ratgeber " Nicht mehr klein und noch nicht groß " vor, der dich liebevoll durch diese Zeit begleitet.
    Bücher,  Family,  Kinderkram,  Schulkind

    Buchtipp: Nicht mehr klein und noch nicht groß – Der liebevolle Ratgeber für die Wackelzahnpubertät

    / 0 Kommentare

    Werbung/Rezension des Buches “ Nicht mehr klein und noch nicht groß “ von Andrea Zschocher* Ein liebevoller Ratgeber für die Wackelzahnpubertät Alles nur eine Phase oder? Von der Babyphase geht es in die Kleinkindphase und mit dem Schulkindalter ist alles vorbei? Denkste! Andrea Zschocher von Runzelfüßchen – einem sehr liebevoll geführten Mamablog – nimmt uns mit durch diese spannende, anstrengende und enorm prägende Zeit. Denn nach der Autonomiephase ist vor der Pubertät. Oder eben die Wackelzahnpubertät. Wir hängen gerade mit mindestens zwei Kindern mittendrin. Und an manchen Tagen würde ich gern flüchten oder mir mehr Luft machen. Denn dieses Hin und Her meiner Wackelzahnkandidaten geht oftmals ganz schön an die…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Titel Adventsbuch Weihnachtsbuch Kinderbuch Kinderbuchtipp lesen

    24 Geschichten im Advent // die 13 schönsten Adventsbücher

    18. November 2019
    Jommeke Comics aus Belgien sind perfekt, um in Kindern das Lesefieber zu wecken. Warum und weshalb, das erkläre ich auf Puddingklecks

    Lesen lernen mit den Comics von Jommeke

    19. Februar 2020
    Ostergeschenke unter 10 Euro, Geschenkideen, Osternest, Ostergeschenke

    Was der Osterhase mit ins Nest legen kann – Ideen für kleine Ostergeschenke unter 10 Euro

    8. März 2019
  • Mein Kind ist kein Streichelzoo - Warum du nicht einfach fremde Kinder anfassen darfst.
    Family,  Gedankenwelt,  Kleinkind,  Life

    Meine Kinder sind kein Streichelzoo!

    / 4 Kommentare

    Ungefragt fremde Kinder anfassen? Geht gar nicht! Manchmal gibt es Themen, die nicht an Wichtigkeit oder Zeitgeist verlieren, nur weil man sie immer und immer wieder präsentiert bekommt. Eines dieser Themen ist das Recht meiner Kinder am eigenen Körper. Das Selbstbestimmungsrecht. Und doch ist das scheinbar noch nicht bei allen angekommen. Immer wieder gibt es Übergriffe. Nicht nur bei mir, sondern auch bei anderen Eltern, wenn ich mir das so auf Social Media anschaue. Ganz beliebt ist dabei der Kniff in die Bäckchen des Babys zusammen mit dem Ausruf „Mei, ist der goldig. Ist doch ein Bub, gell? Mei, so ein süßer Fratz!“ in einer Stimmlage, die einer ungeölten Kreissäge…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Stillen ist Liebe - Flaschennahrung aber auch! Warum wir aufhören sollten, die Brust zu glorifizieren und Babynahrung zu verteufeln.

    Stillen ist Liebe – Flaschennahrung auch?

    20. April 2019
    Faschingsferien adé. In Bayern wurden die Faschingsferien gestrichen - die Leidtragenden sind die Familien, die die Mehrfachbelastung kaum noch stemmen können.

    Bayern hat die Faschingsferien gestrichen – und wir Eltern gehen auf dem Zahnfleisch

    10. Februar 2021

    Ostern als Kind und als Mama – ein Vergleich

    15. April 2017
  • Ausländerfeindlichkeit Fremdenfeindlichkeit Rechtsextremismus Erziehung Kinder Titel Puddingklecks
    Gedankenwelt,  Life,  Schulkind

    Ausländerfeindlichkeit in der Grundschule – wenn Kinder instrumentalisiert werden

    / 13 Kommentare

    Wie Kinder zur Ausländerfeindlichkeit herangezogen werden, wurde mir gerade wieder richtig bewusst. Gestern kam die Prinzessin vom Schullandheim zurück und erzählte mir: „Mama, die Elsa, die Hannelore und die Annegret (Namen natürlich getauscht) hassen Ausländer. Das haben die gesagt. Und weil ich mit einer aus der Parallelklasse klar komme, die aus Kroatien ist, haben die mich beschimpft und beleidigt.“ Wie bitte? Was bitte? Sag mal, geht es denen noch gut? Ich war ehrlich geschockt und musste mich erst einmal sammeln, dass dieser Hass schon so auf die Kinder übertragen wird und sie instrumentalisiert werden, die eigene braune Rotze weiterzutragen. Da waren das also diese drei Mädchen, von denen eine einen…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schwangerschaftsupdate: 32. Schwangerschaftswoche mit Outing

    Schwangerschaftsupdate: Ssw 31 – 32 // Unser Outing: Es wird ein ….

    6. März 2019
    Die Fragen 181 bis 200 der Selbstfindung #10, beantwortet von Julie im Großfamilienblog Puddingklecks

    1000 Fragen an mich selbst – Selbstfindung #10

    10. März 2018
    Schwangerschaft, schwanger, Schwangerschaftsupdate. 26. Schwangerschaftswoche, Babybauch, Herz, 7. Monat

    Schwangerschaftsupdate: Ssw 26 // der Glucosetest und seine Folgen

    24. Januar 2019
  • Umgang mit Taschengeld. Wie viel ist okay? Und ist monatliche oder woechentliche Auszahlung sinnvoller? Ich erzähle hier unsere Erfahrungen
    Family,  Schulkind

    Wie viel Taschengeld ist für unser Kind richtig?

    / Ein Kommentar

    Über das Taschengeld hatte ich ja schon einmal geschrieben. Mittlerweile bekommen drei Kinder Taschengeld. Drei Kinder, die jeden Montagmorgen vor mir stehen und mich eindringlich daran erinnern, dass heute ihr Geld fällig ist. Nein, nicht ganz. Bei der Großen hat sich etwas geändert. Die bekommt ihr Taschengeld seit dem 10. Geburtstag nicht mehr wöchentlich sondern monatlich. Und da sind wir schon beim Thema. Wie viel Taschengeld ist denn ab 10 in Ordnung? Und zahlt man das noch wöchentlich oder monatlich? Außerdem: braucht man mit 10 schon ein eigenes Girokonto oder reicht es, wenn das Kind das Taschengeld bar bekommt? Fragen über Fragen. Angefangen hat alles mit einem Euro pro Woche…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Von Herzmenschen und ausgesuchter Familie

    16. November 2016

    Hast du dein Bestes gegeben? // Unser Umgang mit Schulnoten

    17. Januar 2018
    Kontaktabbruch, Gewalt, Schutz, Kinder schützen, Teufel, Verwandtschaft, Abbruch, Bruch, Familie

    Warum ich den Teufel verbannt habe! – wutgebloggt

    27. November 2018
  • Feuerwehrmann Sam Norman Erziehung Geduld Puddingklecks Titel
    Gedankenwelt,  Life

    NORMAN! – oder auch: Wie sehr ich Feuerwehrmann Sam für seine Selbstbeherrschung beneide!

    / 0 Kommentare

    Norman bei Feuerwehrmann Sam, ein Kind, das von Klischees nur so behaftet ist. Ein Kind, von dem ich mir wünsche, in der Realität nicht darauf zu treffen. Kinderserien sind etwas tolles. In den meisten Fällen sind sie liebevoll gezeichnet oder gespielt, die Geschichten drehen sich meist um Freundschaft und Zusammenhalt und zum Schluss wird ein Bösewicht besiegt. Die Bösen werden immer ein wenig trottelig dargestellt. Und irgendwie mag  ich das. Es ist simpel und vermittelt den Kindern trotz spannender Geschichten unterschwellig, dass Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit siegt. Klar kann man von der Moral, wie beim klassischen He-Man erschlagen werden. Aber dieses „am Ende ist alles gut“-Ding finde ich toll. Und dann…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Selbstfindung #46 - Fragen 901 - 940

    1000 Fragen an mich selbst – Selbstfindung #46 & #47

    9. Dezember 2018

    Zwischen Frust und Resignation – Urlaubsplanung fehlgeschlagen

    19. April 2017

    Puddingklecks im neuen Gewand // Zeit für Veränderungen

    6. Januar 2018
  • Lieblingskind, Lieblingskinder, Geschwister, Schwestern, Mamablog, Puddingklecks, Großfamilie
    Gedankenwelt,  Life

    Hat man als Mama ein Lieblingskind?

    / 2 Kommentare

    Eigentlich habe ich mir diese Frage nie gestellt. Ich habe mir nie Gedanken darüber gemacht, ob ich ein Lieblingskind habe. Neulich kam die Diskussion in einem Elternforum auf. Es wurde gefragt, ob man ein Kind hätte, das man mehr liebt als die anderen. Ob man ein Kind bevorzugen würde. Der Verlauf der Gedanken anderer Eltern zum Thema Lieblingskind hat mich dann doch zum Nachdenken angeregt. Und auch meine Kinder selbst beschäftigen sich damit, weil es eben ab und an doch vorkommt, dass sie sich ungerecht behandelt fühlen, weil ein Geschwister gerade mehr darf, mehr Beachtung bekommt, weniger für Aufgaben herangezogen wird. Hat man als Mama ein Lieblingskind? Ich für mich…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ein schöner Rücken … Warum meine Kinder „anonym“ bleiben.

    20. März 2017
    Corona macht einsam, Die Pandemie hat uns im Griff und die Maßnahmen schützen uns. Dennoch fehlen Freunde und Familie für die Kinder. #bildungabersicher #coronaeltern

    Ihr fehlt! // Die Pandemie macht einsam

    18. November 2020
    10 nachhaltige Geschenkideen für Mamas und Papas. Geschenke, die man wirklich brauchen und aufbrauchen kann für jedes Budget.

    10 nachhaltige Geschenke für Mamas (und Papas) // darüber würde ich mich freuen

    24. November 2020
  • Papa in Elternzeit als Bereicherung für das Familienleben im Großfamilienblog von Julie Puddingklecks
    Family,  Gedankenwelt,  Life,  Schwangerschaft, Geburt & Baby

    Papa in Elternzeit // warum uns diese Zeit so wichtig ist

    / 0 Kommentare

    Heute vor zwei Wochen kam unser letztes Wunder zur Welt. Vor 14 Tagen habe ich ein komplettes kleines Leben aus meinem Körper gepresst. Seitdem ist der Papa in Elternzeit. Er ist hier, schmeißt den Haushalt, macht mit den Kindern die Hausaufgaben, wickelt unermüdlich und nimmt alle Aufgaben als Elter wahr, während ich mit dem Baby oder mir selbst beschäftigt bin. Papa in Elternzeit – eine Bereicherung für uns alle Das ist übrigens schon das 5. Mal, dass mein Mann einfach da ist. Das 5. Mal, dass er sich den ersten Monat und einen weiteren etwas später im Leben seines Kindes nimmt und wir gemeinsam als Familie in der neuen Situation…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Picky Eater: Hier findest du einfache Tipps und Tricks, wie du mit mäkeligen und wählerischen Kindern umgehen kannst.

    13 einfache Tipps zum Umgang mit mäkeligen Kindern

    20. Oktober 2020
    Flatten the curve: 50 Ideen gegen Langeweile für drinnen und draußen auf Puddingklecks von Julie zusammen gefasst

    Wie kriege ich meine Kinder während der Coronakrise beschäftigt? // 50 Ideen gegen Langeweile

    20. März 2020
    16 Wochen schwanger - die 17. Schwangerschaftswoche mit dem 6. Kind. Über Gelüste, Entwicklung des Fötus und Shopping für das Baby.

    16 Wochen schwanger // Willkommen im 5. Monat – Risikoschwangerschaft

    3. Februar 2021
  • Erziehung, respektvoller Umgang, Rücksicht, Rücksichtnahme, Generation, Generationenproblem, Mama, Kind sein, Kindheit
    Family,  Gedankenwelt,  Kleinkind,  Life,  Schulkind

    Respektvoller Umgang Fehlanzeige? – Sind die heutigen Kinder wirklich alle schlecht erzogen?

    / Ein Kommentar

    Neulich las ich bei Nathalie von „Eine ganz normale Mama“ einen Gastbeitrag, der mich unheimlich wütend gemacht hat. Nicht nur wütend, sondern ehrlich gesagt auch fassungslos. Eine Dame ließ sich in einem Brief darüber auf, wie rücksichtslos und respektlos die Nachbarskinder seien und man es heutzutage komplett versäumt, Grenzen zu setzen und Rücksicht zu üben. Aber sind die heutigen Kinder wirklich rücksichtsloser? Ist das wirklich ein Generationending? Ich glaube nicht. Hier fangen die Nachbarn an, abends Rasen zu mähen, wenn der Rollladen der Kleinsten zum Schlaf herunter geht. Sonntags werden grundsätzlich die Autos gesaugt, wenn man ein paar Minuten Ruhe auf der Terrasse genießen möchte und die meisten heizen durch…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mein persönliches Schwangerschaftsupdate zur 14. Woche mit Ultraschallbildern und der Entwicklung des Babys im Mamablog puddingklecks.de

    Schwangerschaftsupdate: Ssw 14 // Hallo zweites Trimester

    29. Oktober 2018
    Fakten gegen eine Großfamilie Mamablog Titel

    10 Fakten, die für eine Großfamilie sprechen

    22. November 2019
    23 Wochen schwanger - die 24. Schwangerschaftswoche mit dem 6. Kind. Über Gelüste, Abneigungen, Shopping und die Entwicklung unseres Kindes.

    23 Wochen schwanger, die 24. Schwangerschaftswoche mit unserem 6. Wunder

    22. März 2021
  • Mein Jahresrückblick 2018 mit einigen Höhen und Tiefen im Mamablog und Großfamilienblog Puddingklecks.
    Gedankenwelt,  Life

    Wenn Freud und Leid beieinander liegen – Mein Jahresrückblick 2018

    / 2 Kommentare

    Silvester steht bevor, das Abendprogramm für den Jahreswechsel steht und ich lasse noch einmal das gesamte Jahr Revue passieren. Statt der letzten Freitagslieblinge des Jahres gibt es also eine Gesamtzusammenfassung der letzten 12 Monate. In den letzten Monaten war einiges – Positives und Negatives – los und mein Jahresrückblick 2018 ist somit doch ein bisschen durchwachsen. Aber ich glaube kaum, dass es immer nur Friede-Freude-Eierkuchen gibt. Mein Jahresrückblick 2018 Im Januar habe ich darüber philosophiert, wie das bei uns mit dem Taschengeld abläuft. Dabei merke ich, ich sollte mal wieder ein Update hierzu schreiben, denn schließlich ist der Zwerg seit Mitte Dezember auch stolzer Besitzer einer Geldbörse und der ersten…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Frisch aus dem Urlaub, geht es direkt weiter mit den 1000 Fragen. Ob ich Freizeitstress habe, wie voll mein Bücherregal ist und ob ich ein Jammerlappen bin, das löse ich jetzt in der Selbstfindung #22 auf. Hier also die nächsten 20 Fragen aus der Blogaktion von Johanna auf Pinkepank.

    1000 Fragen an mich selbst – Selbstfindung #22

    2. Juni 2018

    Putzt euren Kindern die Zähne // ein Appell an alle Eltern

    14. Februar 2017

    Weniger ist manchmal mehr!

    10. November 2016
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Herzlich Willkommen!

Hallo du! Ich bin Julie, in den 30ern und Mama von 6 Kindern. Hier schreibe ich über unser Leben als Großfamilie, gebe dir allerlei Rezepte und Bastelideen an die Hand und teile Ausflugstipps mit dir. Schau dich gern um und verweile ein bisschen.

Social Media:

Facebook ButtonInstagram ButtonTwitter ButtonPinterest Button

Werde über neue Beiträge benachrichtigt

Klicke hier für eine Push-Benachrichtigung

Kategorien

Ashe Theme von WP Royal.