Puddingklecks

Food, Love & Life – der Großfamilienblog mit Herz

  • Life
    • Gedankenwelt
    • in Bildern
    • Freitagslieblinge
    • Blogparaden
  • Family
    • Schwangerschaft, Geburt & Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
  • Food
    • Frühstücksideen
    • Kuchen, Kekse und Naschereien
    • Hauptgerichte
    • Zuckerfreie Ernährung
    • Wochenplan
  • DIY
  • Travel
    • Ausflüge
    • Reisen
  • Produkttipps
    • Spiele und mehr
    • Buchtipps
  • About
    • Über mich …
    • Kooperationen & Mediadaten
    • Impressum
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Datenschutz
      • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
  • Life
    • Gedankenwelt
    • in Bildern
    • Freitagslieblinge
    • Blogparaden
  • Family
    • Schwangerschaft, Geburt & Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
  • Food
    • Frühstücksideen
    • Kuchen, Kekse und Naschereien
    • Hauptgerichte
    • Zuckerfreie Ernährung
    • Wochenplan
  • DIY
  • Travel
    • Ausflüge
    • Reisen
  • Produkttipps
    • Spiele und mehr
    • Buchtipps
  • About
    • Über mich …
    • Kooperationen & Mediadaten
    • Impressum
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Datenschutz
      • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
  • Wieso Urlaub ohne Kinder absolut okay ist und du kein schlechtes Gewissen haben musst. Und warum Reisen ohne Kinder ab und an nötig ist.
    Life,  Gedankenwelt,  Travel

    Urlaub allein ohne Kinder – warum Egoismus auch mal gut tut

    / 5 Kommentare

    Aktuell mache ich Urlaub in New York. Eine meiner Herzmenschen und ich, wir erleben diesen Trubel, lassen es uns gut gehen und genießen die Freiheit. Urlaub ohne Kinder ist etwas ganz besonderes und wertvolles, was ich nicht missen mag. Leider kommen auch immer wieder zweifelnde und motzige Stimmen empor, die das nicht nachvollziehen können. Deswegen möchte ich hier ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern, warum Urlaub ohne Kinder genau das richtige sein kann. Ausbruch aus dem Alltag Gerade wir Eltern – explizit die, die den Großteil der Fürsorgearbeit leisten – haben oft kaum Ausgleich zum Windelwechseln, Gefühle begleiten, Brote schmieren und Schmutzwäsche waschen. Wir befinden uns oftmals in einem Hamsterrad,…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Studieren mit Kind ist eine besondere Herausforderung. Hier liest du einen ehrlichen Erfahrungsbericht über die erste Zeit als Mama-Studentin.

    Studieren mit Kind – eine Momentaufnahme

    15. November 2022

    Auszeit und Langeweile- der Sonntag in Bildern am 19.8.18

    19. August 2018
    In den Fragen 581 bis 600 der 1000 Fragen an mich selbst - Selbstfindung #30 beantworte ich unter anderem, wie reich ich gern wäre und welchen Modetrend der Vergangenheit ich lächerlich finde.

    1000 Fragen an mich selbst – Selbstfindung #30

    7. August 2018
  • Dein Alltag ist ihre Kindheit. Ihre Kindheit ist auch dein Alltag. Wieso dieser Satz falsche Erwartungen schürt & relativiert werden muss.
    Life,  Family,  Gedankenwelt,  Kleinkind,  Schulkind

    Dein Alltag ist ihre Kindheit – aber andersrum doch auch?!

    / 8 Kommentare

    Ich las heute früh in Instagram in etwa folgendes: Deine Kinder werden sich nicht an Wäscheberge oder dreckige Fenster erinnern. Aber sie werden sich daran erinnern, wenn du lachend mit ihnen in Pfützen gehüpft bist. Dein Alltag ist ihre Kindheit. Schön. Wirklich. Aber das muss man sich auch leisten können. Man muss es sich leisten können. die Wäscheberge, das Geschirr und den dreckigen Fußboden ignorieren zu können. Man muss es sich leisten können, die gesamte Freiheit in die Kinder zu investieren und die lachende Spaßmama (oder der Spaßpapa) sein. Denn das erfordert Ressourcen, die die wenigsten zur Verfügung haben. Ressourcen, für die man privilegiert sein muss. Wer kann es sich…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mein Kind ist kein Streichelzoo - Warum du nicht einfach fremde Kinder anfassen darfst.

    Meine Kinder sind kein Streichelzoo!

    28. Januar 2020
    Schwangerschaftsupdate, 20. Ssw, 21. Schwangerschaftswoche, Babybauch, Herz, belgische Waffel

    Schwangerschaftsupdate Ssw 20 – 21 // Halbzeit und Figurfrust

    18. Dezember 2018
    Die Freitagslieblinge am 29.10.21 geben einen liebevollen Rückblick auf die letzten 7 Tage im Großfamilienleben mit einem tollen Kinderbuchtipp #familie #familienzeit #freitagslieblinge #lieblingsmoment #lieblingsbuch #lieblingsessen #inspiration #lieblingsmensch

    Von Hühnchen, Ängsten & Telefonie – Freitagslieblinge am 29.10.21

    29. Oktober 2021
  • Care Arbeit ist weiblich. Mental load trägt in den meisten Fällen die Frau in der Beziehung. Für eine Erziehung zu Gleichberechtigung.
    Life,  Gedankenwelt

    Gleichberechtigung von Care Arbeit und Mental Load am Arsch – #mittelfingermittwoch

    / 0 Kommentare

    Heute ist Mittwoch. #mittelfingermittwoch, um genau zu sein. Und heute Nacht, nachdem ich also abends ein Onlineseminar für mein Studium besucht und im Anschluss noch das Babyphone bewacht habe, damit der Mann essen jagen kann (ja, ich spiele mit Klischees), bekam ich auf Instagram folgende Aussage: „Wow, sechs Kinder. Da bist du sicher Vollzeitmama oder?“ Und allein bei der Frage steigt mir immer direkt der Puls. Denn in 99,8 % aller Fälle würde diese Frage einem Mann mit der Kinderzahl – oder überhaupt mit Kindern – nicht gestellt werden. Care Arbeit und Mental Load sind weiblich. Gleichberechtigung gibt es nicht. Ich beschäftige mich ja gerade auch im Studium mit Work-Life-Balance…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    WMDEDGT 1/2022 - Tagebuchbloggen: Wie verläuft ein Tag mit 6 Kindern? Wann startet und endet er? Hier nehme ich dich mit durch meinen Alltag!

    WMDEDGT 1/2022 // Ferienedition im Muffelwetter

    5. Januar 2022
    Papa in Elternzeit als Bereicherung für das Familienleben im Großfamilienblog von Julie Puddingklecks

    Papa in Elternzeit // warum uns diese Zeit so wichtig ist

    22. Mai 2019

    Ferienende und Erdbeerliebe // der Sonntag in Bildern am 3.6.18

    4. Juni 2018
  • Warum gibt es Krieg? Kindgerecht erklären, weshalb Menschen Krieg führen. Ein Erfahrungsbericht einer Mama nach Putins Kriegserklärung.
    Life,  Family,  Gedankenwelt,  Schulkind

    „Mama, warum gibt es Krieg?“

    / 0 Kommentare

    Da sind wir also. Wir sitzen am Frühstückstisch, Manuel schaut mich sorgvoll an und fragt: „Haste das mitbekommen? Der Putin hat die Ukraine beschossen!“ Mir entgleiten die Gesichtszüge und frage, wann das denn passiert ist. Die letzten Nachrichten habe ich morgens um 3 beim Stillen gelesen und da stand noch nix von Raketenbeschuss. Kurz darauf kommen die Nachrichten. Der 9-jährige Zwerg schnappt was von Krieg, Nato und Flucht auf, schaut mich mit traurigen Augen an und möchte wissen: „Mama, warum gibt es Krieg? Können wir in ein anderes Land ziehen? Weit weg? Auf eine Insel, dass der Putin uns nicht findet?“ Mein Herz bricht. Ich kenne die Erzählungen meines Opas…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mister Pups, Kakerlakak, Ravensburger, Geschenke, Weihnachtsgeschenk, Spiel, Brettspiel, Familienspiel, Puddingklecks, Verlosung

    Die Tage zwischen Weihnachten und Silvester: Wir entdecken, was das Christkind gebracht hat (mit Verlosung!)

    29. Dezember 2018
    Momshaming und Bodyshaming sind im Internet weit verbreitet. Dabei sollten Mütter zusammenhalten, statt sich gegenseitig zu zerpflücken.

    Momshaming und Bodyshaming ist out! Für mehr Realität!

    3. August 2021

    Perfekt unperfekt

    4. November 2016
  • Du überlegst, wie du Kinder stark machen kannst? Dann solltest du diesen Elternratgeber von Vera Rosenauer lesen. Eine ehrliche Rezension! #buchtipp #ratgeber #eltern #kinder #erziehung #bedürfnisorientiert #selbstwert #selbstbewusstsein
    Kinderkram,  Bücher

    „Kinder stark machen – was dem Selbstwert gut tut“ von Vera Rosenauer

    / 0 Kommentare

    *Rezension Gerade in der heutigen Zeit, in der Kinder von der Politik verheizt und vergessen werden, in der der Leistungsdruck oftmals die Menschlichkeit überlagert, ist es wichtig, unseren Kindern den Rücken zu stärken. Der liebevolle Elternratgeber „Kinder stark machen – was dem Selbstwert gut tut“ ist da eine tolle Stütze. Vera Rosenauer gibt auf 192 Seiten unglaublich viele konstruktive Tipps, wie wir unseren Kindern ein gesundes Selbstbewusstsein mit auf den Weg geben können. Über die Vera Rosenauer Die Autorin, selbst Mutter 2er Kinder, ist unter anderem Dipl.Elternbildnerin und Dipl. Erziehungsberaterin. Sie bringt außerdem jahrelange Erfahrung durch ihre beiden Töchter mit, die sie als ihre Lehrmeisterinnen bezeichnet und möchte lebensnahe Impulse…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Unsere Lieblingsbücher (zu Ostern) im April // Osterbücher

    6. April 2017
    Mister Pups, Kakerlakak, Ravensburger, Geschenke, Weihnachtsgeschenk, Spiel, Brettspiel, Familienspiel, Puddingklecks, Verlosung

    Die Tage zwischen Weihnachten und Silvester: Wir entdecken, was das Christkind gebracht hat (mit Verlosung!)

    29. Dezember 2018
    Rezension: Andrea Zschocher: Wie du dein Schreibaby beruhigst - ein liebevoller Ratgeber auf Augenhöhe, erschienen im Trias-Verlag, rezensiert auf Puddingklecks. dem Großfamilienblog mit Herz

    Andrea Zschocher: Wie du dein Schreibaby beruhigst *Rezension*

    26. Februar 2021
  • Warum Babys nicht durchschlafen müssen und weshalb eine liebevolle Begleitung durch die Nacht wichtig ist, erzähle ich dir hier. #schlaf #schlafen #baby #säugling #kleinkind #durchschlafen #entwicklung
    Life,  Family,  Gedankenwelt,  Kleinkind,  Schwangerschaft, Geburt & Baby

    Schlaflos // vom Durchschlafen sind wir weit entfernt

    / 2 Kommentare

    Es gibt ja so Themen, die verkneift man sich immer und immer wieder. Einmal, weil man sonst ungefragt gefühlt 838 Tipps bekommt. Und dann, weil man anderen (werdenden) Eltern keine Angst machen möchte. Es gibt ja immer mal wieder Horrorgeschichten dazu und noch immer ist in vielen Köpfen, dass Kinder auch im Babyalter schon erzogen werden müssen, fest verankert. Hier ist gerade das Thema „Durchschlafen“ sehr präsent. Nicht nur beim Baby, sondern auch beim Keks. Es findet halt nicht statt. Nicht im Ansatz. Sowohl das Babymädchen als auch der Keks gehen spätestens um 19:30 Uhr ins Bett. Mir ist es wichtig, dass sie da eine konstante Uhrzeit haben und der…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mein Schwangerschaftsupdate der Ssw 16. Was sich für mich in der 16. Schwangerschaftswoche verändert hat und wie es meinem Baby geht.

    Schwangerschaftsupdate: Ssw 16 // Gefühlschaos

    14. November 2018

    Von Drachen, anderem Geflügel und Wasserspielen – Freitagslieblinge // 2.06.17

    2. Juni 2017

    Von Tests, Elmo und Pupskraut – Freitagslieblinge // 28.04.17

    28. April 2017
  • Perfekte Eltern? Gibt es nicht. Hier findest du einen kleinen Text, der dir den Druck von den Schultern nimmt, immer noch mehr zu leisten.
    Life,  Gedankenwelt

    Vom Druck, perfekte Eltern zu sein und den Leichen im Keller

    / 2 Kommentare

    Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich bin nicht immer ruhig und gelassen. Manchmal bin ich sogar ziemlich genervt, dünnhäutig und ja, sogar laut. Manchmal werde ich regelrecht ungerecht, weil ich mit einzelnen Situationen überfordert bin oder mich übergangen fühle. Und gleichzeitig fühle ich mich in diesen Situationen schlecht. Denn da draußen gibt es so viele perfekte Eltern. Egal, ob sie Kinder haben oder nicht. Eltern, die in vielen Situationen sicher pädagogisch wertvoller reagieren würden als ich. Gerade, wenn man auf Social Media unterwegs ist, scheint der Druck nochmal erhöht zu sein. Schließlich ist dort alles clean und sauber und Eltern würden nie aus der Haut fahren, sich…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fakten gegen eine Großfamilie Mamablog Titel

    10 Fakten, die für eine Großfamilie sprechen

    22. November 2019
    Opa fehlt. Wie der Verlust eines Familienmitglieds sich auf den Alltag auswirkt.

    Hach Opa, du fehlst! // Über Trauer, Verlust und eine Lücke

    4. März 2020
    Ich werde häufig gefragt, wie wir uns die Kinder leisten können. Deswegen erkläre ich hier, wie wir unsere Großfamilie finanzieren.

    Wie könnt ihr euch das leisten?! // Wie wir unsere Großfamilie finanzieren

    16. November 2018
  • Buchtipp "Das Kind wächst nicht schneller, wenn man daran zieht" von Nathalie Klüver. Ein entspannter Ratgeber für unperfekte Eltern.
    Kinderkram,  Bücher

    Buchtipp: Das Kind wächst nicht schneller, wenn man daran zieht

    / 0 Kommentare

    Werbung/ Rezension: Nathalie Klüver – Das Kind wächst nicht schneller, wenn man daran zieht * Ich lese Nathalie und ihren Blog schon seit Ewigkeiten unheimlich gern. Denn dort schreibt sie über den Alltag mit Kindern und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Daher hat es mich sehr gefreut, dass ich ein Exemplar ihres neuesten Werks zum Rezensieren bekommen habe. Ein entspannter Erziehungsratgeber, der schon beim Titel den Druck heraus nimmt. Über Nathalie Klüver Die freiberufliche Journalistin lebt mit ihren drei Kindern in Lübeck und schreibt neben ihrem bodenständigen Mamablog auch für diverse Zeitschriften. Außerdem gibt es von ihr auch diverse Bücher, vom Kochbuch (für nicht perfekte Mütter) bis hin…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Frag doch mal die Maus ist eine tolle Buchreihe für wissensdurstige Kinder zwischen 2 und 10 Jahren, die uns Erwachsene auch einiges lehrt.

    Die Maus feiert Geburtstag und wir feiern mit (mit riesiger Blitzverlosung!)

    31. März 2021
    Kinderbuchtipp: Schwesterherzen - eine für alle, alle für Dich! Rezension, Verlosung

    Kinderbuchtipp: Schwesterherzen – eine für alle, alle für DICH! (mit Verlosung)

    4. Februar 2019
    Ostergeschenke unter 10 Euro, Geschenkideen, Osternest, Ostergeschenke

    Was der Osterhase mit ins Nest legen kann – Ideen für kleine Ostergeschenke unter 10 Euro

    8. März 2019
  • Wir Eltern sind gut genug. Wir sehen es nur manchmal nicht. Warum es sinnvoll ist, die Ansprüche zu senken und Gelassenheit zuzulassen.
    Life,  Family,  Gedankenwelt,  Kleinkind,  Schulkind

    Ich bin gut genug! Du auch! Über innere Ansprüche an uns Eltern

    / 0 Kommentare

    In letzter Zeit befasse ich mich viel damit, was oder wer gut genug ist. Was gute Eltern ausmacht, was „gute“ Eltern von „schlechten“ unterschiedet. Aber auch damit, wann die eigene Anspruchshaltung in Stress ausartet und wie viel ernsthafte Pädagogik im Alltag sein muss. Und dabei komme ich immer wieder zum Schluss, dass ich eigentlich völlig im Reinen mit mir sein darf. Auf Instagram habe ich neulich darüber geschrieben, was ich alles auf dem Plan hatte. Da standen solche Dinge wie Wäsche falten, die Toiletten grundreinigen (geputzt werden zumindest die Klobrillen täglich – nicht, dass hier der Eindruck geweckt wird, wir seien Schweinchen), Winterschuhe einmotten, ausgewogen kochen und dergleichen. Und das…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wutgebloggt: Schwache Verkehrsteilnehmer? Rücksichtslose Idioten!

    20. Mai 2017

    Das Bügeleisen gehört den Bügelperlen!

    25. September 2016

    Von Schonkost, Feldwegen und Koffein – Freitagslieblinge am 17.11.17

    17. November 2017
  • Die Missgunst unter Müttern ist allgegenwärtig. Dabei täte uns allen Akzeptanz und Solidarität gut, da das Wohl unserer Kinder im Fokus steht!
    Life,  Gedankenwelt

    „Das wird sie noch bereuen!“ – Wie wäre es mit Akzeptanz statt Missgunst unter Müttern?

    / 0 Kommentare

    Neulich auf Twitter: Eine Userin lässt sich absolut herablassend darüber aus, dass eine „dieser Influencerinnen“ es wagt, im Wochenbett Kooperation um Kooperation zu veröffentlichen. Dass sie es wagt, im Wochenbett ihr Kind für eine gewisse Zeit dem Papa anzuvertrauen und zu arbeiten. Hetzen, statt Verständnis. Ganz toll. Neulich auf Instagram: Eine Mama mit 4 (oder waren es 5?) Kindern startet in ihrer Story eine Fragerunde und die meisten Fragen, die kommen sind – na, was denkst du? – „Ihr lebt doch von staatlicher Unterstützung oder? So viele Kinder kann sich kein Normalo leisten!“. Sie bleib sachlich und freundlich. Ich wäre stinksauer gewesen. Das sind nur zwei von unzähligen Beispielen, die…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    12 von 12 im September 2018, Familienblog, Wochenmitte, Rosen, Garten

    Wochenmitte und Sonnenschein – 12 von 12 im September 2018

    12. September 2018

    Aufruf zur Blogparade: Das Papa-Interview // 10 Fragen – 10 Antworten

    25. März 2017
    Frohe Weihnachten von Julie, die mit ihrer Großfamilie das Weihnachtsfest mal wieder krank verbringt. Ein humorvoller und ehrlicher Einblick.

    Frohe Weihnachten! Alle Jahre wieder … krank

    23. Dezember 2022
  • Rezension: Andrea Zschocher: Wie du dein Schreibaby beruhigst - ein liebevoller Ratgeber auf Augenhöhe, erschienen im Trias-Verlag, rezensiert auf Puddingklecks. dem Großfamilienblog mit Herz
    Kinderkram,  Bücher,  Family,  Schwangerschaft, Geburt & Baby

    Andrea Zschocher: Wie du dein Schreibaby beruhigst *Rezension*

    / 0 Kommentare

    Werbung/ Rezension: Wie du dein Schreibaby beruhigst – die besten Tipps und Strategien für zufriedene Babys und gelassene Eltern* Nachdem ich schon Andreas Ratgeber über die Wackelzahnpubertät rezensieren durfte (bitte hier entlang), freue ich mich, dass ich auch ihr neues Buch „Wie du dein Schreibaby beruhigst“ lesen und rezensieren darf. Denn wie du vielleicht weißt, kann ich auch ein Lied von singen, wie es ist mit einem Schreibaby, wie sehr die Nerven oft blank liegen und dass man sich so furchtbar hilflos fühlt. Über Andrea Zschocher Andrea lebt mit ihren drei Kindern und ihrem Mann in Berlin und arbeitet als freie Journalistin. Außerdem ist sie in diversen Elternmagazinen vertreten und…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Inspirationen und Geschenkideen zu Ostern fuer Kinder zwischen 1 und 8 Jahren

    Geschenkideen zu Ostern für Kinder zwischen 1 und 8 Jahren

    18. März 2018
    Buchtipp: Die Abenteuer von Nelio & Malea - ein Buch von Carolin Tatzel, das für Toleranz und Vielfalt wirbt. Leseempfehlung ab 3 Jahren auf Puddingklecks, dem Großfamilienblog aus dem Allgäu.

    Buchtipp: „Die Abenteuer von Nelio & Malea“ von Carolin Tatzel

    27. Januar 2023
    Der Frosch feiert seinen 5. Geburtstag - hier findest du Geschenkideen, Erinnerungen und Inspiration rund um dieses tolle Erlebnis.

    Der Frosch wird 5 – Wünsche, Träume und Geschenkideen zum 5. Geburtstag

    23. Juli 2020
  • Woran du merkst, dass du in deiner Elternrolle aufgehst? 10 lustige Punkte, die wir als Eltern (fast) alle kennen. Über Erziehung und Familie
    Life,  Gedankenwelt

    10 Dinge, an denen du merkst, dass du voll in deiner Elternrolle aufgehst

    / 0 Kommentare

    Ich dachte mir, wir brauchen in diesen Zeiten als Eltern einfach auch etwas Humorvolles, das uns den Alltag ein bisschen auflockert. Und – Tadaaaaaa (hier bitte einen Trommelwirbel denken) – hier ist er, mein Beitrag zum Schmunzeln. Vielleicht, ganz vielleicht, denkst du dir bei der ein oder anderen Situation „Mist, erwischt! So geht es mir auch!“. Denn wir Eltern ticken doch tief innen drin ziemlich gleich. Meistens jedenfalls. Die Elternrolle, die wir ausfüllen, machen wir meist gern. Aber manchmal zu enthusiastisch. Und ab und an kommen wir da einfach nicht mehr raus. 10 Dinge, an denen du merkst, dass du voll in deiner Elternrolle aufgehst Du schunkelst den Einkaufswagen, obwohl…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Sonntag in Bildern mit 12 von 12 im November

    12. November 2017

    Geh deinen Weg, ich reiche dir die Hand

    10. April 2017
    Schlechte Laune? Diese 5 einfachen Tricks können dir helfen, wenn im Familienalltag die miese Stimmung zuschlägt. Probier es aus!

    Miese Stimmung? Diese 5 Tipps gegen schlechte Laune helfen mir

    22. September 2020
 Ältere Beiträge

Herzlich Willkommen!

Hallo du! Ich bin Julie, in den 30ern und Mama von 6 Kindern. Hier schreibe ich über unser Leben als Großfamilie, gebe dir allerlei Rezepte und Bastelideen an die Hand und teile Ausflugstipps mit dir. Schau dich gern um und verweile ein bisschen.

Social Media:

Facebook ButtonInstagram ButtonTwitter ButtonPinterest Button

Werde über neue Beiträge benachrichtigt

Klicke hier für eine Push-Benachrichtigung

Kategorien

Ashe Theme von WP Royal.