-
Die schönsten Kindheitserinnerungen // Rezept für Omas Krautkrapfen
Omas Krautkrapfen – Kindheit auf dem Teller Wenn mein Mann aus seiner Kindheit erzählt, erwähnt er nicht nur gern die Pfannkuchen von Opa Hans, die es traditionell hauchdünn gab, oder die Dampfnudeln, die der Opa am liebsten mit Sauerkraut gegessen hat. Er erzählt auch ab und an von den Kochkünsten seiner Oma, die in der Kittelschürze am Holzofen stand und dort sämtliche Gerichte gezaubert hat. Wie er dafür die Eier aus dem Hühnerstall stibitzen durfte und heimlich genascht hat, bevor das Essen aufgetischt wurde. Und da der beste Mann der Welt traditionell einmal am Wochenende die Küche erobert, durfte ich mir ein Gericht seiner Kindheit wünschen. Also gab es Omas…
-
Rezept: veganes Linsencurry mit Kokosmilch
Nachdem ich die letzte Woche irgendwie komplett flach lag und noch immer nicht sonderlich auf der Höhe bin, hat sich dieses tolle Rezept für Linsencurry total verschoben. Eigentlich wollte ich das schon viel eher veröffentlichen. Aber wie das so ist in einer Großfamilie, ist irgendwie gar nix planbar. Da war zum einen der Arztmarathon mit der Großen, weil der Verdacht auf Handgelenkbruch im Raum stand, meine Karriere als Weltrekordhalter im Taschentuchverbrauch und zum anderen einfach auch das Wetter und eine gewisse Auszeit, die wir brauchten, um irgendwie wieder in die richtige Spur zu kommen. Aber jetzt, wenn wieder alle außer Haus sind und ich ein paar Minuten für mich habe,…
-
Perfekt für Herbsttage: Rezept für einfache Kartoffelsuppe
Gerade wenn das Laub sich bunt färbt, der Nebel morgens die Felder bedeckt und man mit Freude seinen Lieblingsschal wieder hervorkramt, finde ich, passt eine Suppe perfekt, um die Kälte von draußen ein wenig abzuschütteln. Weil die Zeit aber oft nicht so viel hergibt, und wir oft mindestens einen mäkeligen Esser am Tisch haben, halte ich meine Arbeit in der Küche gern so gering wie möglich. Die Kartoffelsuppe eignet sich also super dafür, sich von innen aufzuwärmen und nebenbei gibt es kaum jemanden, der etwas an ihr auszusetzen hat. Und außerdem ist sie perfekt, um in große Gläser eingekocht zu werden, damit man auch mal auf die Schnelle etwas Leckeres…
-
Schinkennudeln // der Klassiker und Mittagsheld meiner Kinder
Wie oft ich mich verkopfe, was wem schmecken könnte. Wer welche Lebensmittel nie und nimmer essen würde. Und wie ich die ganzen verschiedenen Vorlieben zu einem Gericht zusammenbringe. Wie oft ich dann halbvolle Teller zurück bekomme, weil die geliebten Lebensmittel womöglich die falsche Zubereitung erfahren haben. Oder schlichtweg gerade heute „nicht so lecker“ sind. Diese Woche hatte ich die Nase voll und habe einfach mal das gekocht, worauf ich Lust hatte. Und siehe da, bei den Schinkennudeln waren alle hellauf begeistert. Es wurde sogar Nachschlag verlangt. Wirklich. Nachschlag. Ich wusste gar nicht, wie mir geschieht. 😀 Und weil Schinkennudeln eigentlich immer gehen und supereinfach sind, dachte ich mir, ich gebe…
-
Mit Kindern kochen // Birnencrumble mit Mandeln
Ich habe ja neulich erst den kleinen Streuselkuchen mit Äpfeln vorgestellt. Aber von Streuseln kann man eigentlich nie genug haben. Zumindest hier gehen die immer. Und weil vor allem die Mädels immer selbstständiger werden und immer mehr in der Küche ausprobieren wollen, lasse ich sie machen. Dabei entstand dieses Birnencrumble, das wirklich einfach geht und dazu noch unheimlich lecker schmeckt. Und für die Kinder ist es ein großes Erfolgserlebnis, wenn sie das Gericht ganz alleine zubereiten können und dann ganz viel „mmmmh“ und „lecker“ raunen hören. Was du für 4 Portionen Birnencrumble brauchst: 3 große und noch feste Birnen 1-2 Äpfel 3 Kinderhände gehackte Mandeln etwas Zitronensaft Zimt 100 g…
-
Mit Kindern kochen // schnelles Schupfnudelgratin – so lecker!
Schupfnudelgratin – so einfach, so lecker! Schupfnudeln kennt man ja eher in Kombination mit Sauerkraut oder in der süßen Variante mit Mohn oder Zimtzucker und Apfelmus. Manche essen diese leckeren Kartoffelteile auch gern als Beilage zu Fleischgerichten und meine Kinder essen sie gern pur und kalt aus der Packung. Tja…. 😀 Weil ich sie aber weder mit Sauerkraut noch mit Apfelmus in ständiger Wiederholung auf meinem Teller liegen haben möchte, haben der Frosch und ich uns gemeinsam etwas neues überlegt. Heraus kam ein supereinfaches Gericht. Ein Gericht, das Kinder ab etwa vier Jahren auch ganz toll alleine vorbereiten und ganz stolz präsentieren können. Und es schmeckt sogar noch verdammt lecker,…
-
Wildlachsfilet mit Semmelbröselkruste – einfach und lecker
Was macht man, wenn man alte harte Brötchen übrig hat? Man dreht sie durch den Fleischwolf und hat günstige und handgemachte Semmelbrösel. Nachdem aber das Panieren von Gemüse und Fleisch auf Dauer langweilig ist und die Semmelbrösel sonst ein trauriges Dasein fristen, gab es am Wochenende Wildlachs mit Semmelbröselkruste aus dem Ofen. Unheimlich lecker, sehr einfach zuzubereiten und optisch nicht ohne. Und dann klappt das Ganze auch noch ohne exotische Zutaten. Was will man mehr? Was du für zwei Portionen Wildlachsfilet mit Semmelbröselkruste brauchst: 2 Wildlachsfilets Olivenöl für die Form 3 EL Semmelbrösel 1 EL Olivenöl etwas Limettensaft (Zitrone geht aber auch) 1 TL getrockneter Basilikum etwas weniger als 1/2…
-
Schneller Wirsingeintopf nach Puddingklecks
Neulich kam ich vom Einkauf zurück und das ganze Haus durftete herrlich nach Wirsingeintopf. Der Herzmann hatte sich tatsächlich hingestellt und nach meiner zuvor nebenbei gebrabbelten Anleitung gekocht. Und was soll ich sagen? Es war fast noch besser, als wenn ich den Eintopf koche. Nachdem ich dann meine Freude über den weltbesten kochenden Mann auf Facebook und Instagram verkündet hatte, hörte ich ein leises Bitten nach dem Rezept. 😀 Da das Wetter und die Jahreszeit nun also perfekt dazu passt und ich natürlich keine Wünsche abschlagen kann, gibt es jetzt den Wirsingeintopf zum Nachkochen. Was du für den Wirsingeintopf brauchst: 250 g Hack (Wir haben das selbst durch den Fleischwolf…
-
Eine Geschenkidee aus der Küche – winterliche Orangenmarmelade
Ich mag ja kleine Geschenke ganz gern, die man auch wirklich nutzen kann. Denn, sind wir mal ehrlich, Staub wischen und Deko muss man mögen. Ich gehöre da jedenfalls nicht dazu. Jedenfalls gibt es heute eine kleine Geschenkidee aus der Küche. Erstens ist die Orangenmarmelade wirklich einfach zu machen und zweitens, finde ich, wirkt so eine kleine Aufmerksamkeit immer mit einem Lächeln nach. Uuuund: Es steht nicht nur sinnlos herum, sondern kann wirklich genutzt und verputzt werden. Was du also für winterliche Orangenmarmelade brauchst: 900 ml Orangensaft direkt gepresst 500 g Gelierzucker 2:1 1 TL Zimt Vanille aus der Vanillemühle, alternativ 1 Tütchen Vanillezucker Als erstes suchst du dir einen…
-
Mit Kindern kochen – einfache Lauchsuppe mit Kartoffeln
„Mama? Darf ich mal wieder für euch kochen? Ganz allein?“, schallt es mir an manchen Tagen entgegen. Und eigentlich ist das gar keine doofe Idee. Denn es schult die Motorik, sie lernen etwas über Lebensmittel und nebenbei ist es ziemlich toll fürs Selbstbewusstsein, wenn sie etwas alleine zaubern können, ohne dass Mama oder Papa ständig Anweisungen oder Hilfestellungen reichen. Gerade Rezepte mit wenigen Zutaten und wenigen Handlungsschritten eignen sich hierfür wirklich gut. Deswegen durften die Mädels neulich selbst eine Lauchsuppe zubereiten. Ohne großes Tamtam, dafür mit sehr viel Stolz. Nachdem ein „Mmmmh, ist das lecker!“ aus meinem Mund kam, waren sie außerdem mindestens einen halben Meter größer. 😀 Was du…
-
Zwiebelringe im Oktoberfestmantel
Das Oktoberfest ist im vollen Gange. Dass dort auch Bier in Massen fließt, ist ja nix neues. Aber dass Bier sich auch für allerlei andere Dinge als nur zum Trinken eignet, hört man eher selten. Deswegen habe ich unter anderem schon das wirklich leckere Bierbrot vorgestellt. Diesmal jedoch werfe ich ein einfaches Rezept für Zwiebelringe in den Raum. Die sind nicht nur lecker, sondern bestechen auch durch den tollen Bierteig, der sie ummantelt. Und ja, die Dinger sind wirklich so gut und raffiniert, wie sie klingen. Und ganz nebenbei kommt so der Rest vom angebrochenen Bier weg, ohne dass man den Abfluss damit füllen muss, weil man es doch nicht…
-
Brokkoli-Nudelgratin – Zwergenleibspeise
Man mag es kaum glauben, aber es gibt ein Gemüse, das der Zwerg isst. Gern isst. Also neben Kartoffeln in allen Varianten und jeglichem Gemüse, das bis zur Unkenntlichkeit püriert in alle möglichen Soßen und Suppen eingetrickst wird. Wenn es um Brokkoli geht, vergisst der Zwerg alle seine Vorurteile und freut sich wie ein Schneekönig, dass er ihn essen darf. Am liebsten mag er dabei das Brokkoli-Nudelgratin. Und ich ehrlich gesagt auch. Warum? Weil es das in meiner Kindheit gab, wenn es schnell gehen musste. Allerdings wurde es damals in den tyischen Aluschalen schon fertig zubreitet gekauft. Dabei ist es fast genauso schnell selbst zubereitet, dafür ganz ohne Geschmacksverstärker oder…