Puddingklecks

Food, Love & Life – der Großfamilienblog mit Herz

  • Life
    • Gedankenwelt
    • in Bildern
    • Freitagslieblinge
    • Blogparaden
  • Family
    • Schwangerschaft, Geburt & Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
  • Food
    • Frühstücksideen
    • Kuchen, Kekse und Naschereien
    • Hauptgerichte
    • Zuckerfreie Ernährung
    • Wochenplan
  • DIY
  • Travel
    • Ausflüge
    • Reisen
  • Produkttipps
    • Spiele und mehr
    • Buchtipps
  • About
    • Über mich …
    • Kooperationen & Mediadaten
    • Impressum
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Datenschutz
      • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
  • Life
    • Gedankenwelt
    • in Bildern
    • Freitagslieblinge
    • Blogparaden
  • Family
    • Schwangerschaft, Geburt & Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
  • Food
    • Frühstücksideen
    • Kuchen, Kekse und Naschereien
    • Hauptgerichte
    • Zuckerfreie Ernährung
    • Wochenplan
  • DIY
  • Travel
    • Ausflüge
    • Reisen
  • Produkttipps
    • Spiele und mehr
    • Buchtipps
  • About
    • Über mich …
    • Kooperationen & Mediadaten
    • Impressum
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Datenschutz
      • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Corona in der Schule - warum wir Eltern uns vergessen und verheizt fühlen & unsere Kinder auf der Strecke bleiben. Durchseuchung statt Schutz
    Family,  Gedankenwelt,  Life,  Schulkind

    Corona in der Schule – Die Kinder werden vergessen und verheizt

    / 2 Kommentare

    Gestern, am Sonntag Abend, bekamen wir eine Mail. Es gibt einen positiven Coronafall in der Grundschule. Genau in der Klasse meines Kindes. Und das kurz nachdem die Maskenpflicht an den Plätzen im Klassenraum gekippt wurde. Die Inzidenz steigt seit Tagen dank der Herbstferien in den anderen Bundesländern (unsere stehen erst noch an) und das Virus breitet sich in der Schule aus wie damals der Diddlhype. Ich kann gar nicht sagen, wie viel Wut ich im Bauch habe. Wut, Resignation und Angst. Die Große wurde Ende September 12 und durfte sich die erste Impfung mit Biontech abholen. In 2 Wochen wird sie operiert. Das, was wir hier am wenigsten brauchen können…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Sonntag in Bildern // 28.05.17

    28. Mai 2017
    Von der Grundschule zur Wunschschule - unser Weg

    Das Bibbern hat ein Ende // Tschüss Grundschule, hallo Wunschschule

    3. Mai 2019

    Der macht das doch mit Absicht! // Von schmutzigen Kleidern und glücklichen Kindern

    21. Juli 2017
  • Corona-Tests an Schulen - warum sie wichtig und richtig sind und zu einer neuen Normalität verhelfen. Der Kommentar einer 5fachen Mutter.
    Family,  Gedankenwelt,  Life,  Schulkind

    Corona-Tests an Schulen: Warum ich es so wichtig finde!

    / 0 Kommentare

    Ich habe mich mit Themen rund um Corona wirklich zurück gehalten. Mir brannte so einige Male einiges unter den Fingernägeln und ab und an musste ich mir auch auf die Zunge beißen, um andere nicht zu sehr vor den Kopf zu stoßen. Was hier aber momentan abgeht, was die Corona-Tests an Schulen angeht, ist einfach nicht mehr normal und schön. Eins vorweg: Hier bei uns an der Grundschule läuft es wirklich gut. Auch, wenn das System, das von der Zeitung begleitet wurde, von sämtlichen „besorgten Bürgern“ zerrissen wurde. Hier müssen die Kinder über den Notausgang der Sporthalle eintreten, werden dann von Fachpersonal in Sicherheitskleidung an einen Tisch gebracht, der mit…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nimm dir Zeit

    30. September 2016

    Geschenkewahn // Warum wir keine Geburtstagsbox im Spielwarenladen haben

    28. Februar 2017
    Mein Kind ist kein Streichelzoo - Warum du nicht einfach fremde Kinder anfassen darfst.

    Meine Kinder sind kein Streichelzoo!

    28. Januar 2020
  • Faschingsferien adé. In Bayern wurden die Faschingsferien gestrichen - die Leidtragenden sind die Familien, die die Mehrfachbelastung kaum noch stemmen können.
    Family,  Gedankenwelt,  Life,  Schulkind

    Bayern hat die Faschingsferien gestrichen – und wir Eltern gehen auf dem Zahnfleisch

    / 4 Kommentare

    Achtung: Das ist ein Rant, gespickt mit Sarkasmus, weil in Bayern die Faschingsferien gestrichen wurden. Ich warne nur mal vor. Jetzt habe ich die Tage und letzten beiden Wochen immer wieder auf Twitter gelesen, wie schön es ist, nach diesem ganzen Stress eine Woche Pause vom Distanzunterricht zu haben. Pause von der Mehrfachbelastung. Und ich war ehrlich verdammt neidisch. Denn hier in Bayern wurden großmütig die Faschingsferien gestrichen. Quasi als Ausgleich für täglich mehrere Stunden Homeschooling, Home Office und den ganzen anderen Schmu. Du merkst, ich bin total begeistert? Ja, richtig super, dass wir durchlernen dürfen. Also unsere Kinder. Ach nee, irgendwie wir alle. Wie in jeder Berufssparte gibt es…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Weniger ist manchmal mehr!

    10. November 2016

    Eine Schatzsuche im Wald + Freebie zum Ausdrucken

    14. April 2020
    Kinder brauchen Eltern, die echt sind und keine Maschinen, die pädagogisch handeln.

    Immer schön pädagogisch handeln – oder doch nicht?

    16. Juli 2020
  • Distanzunterricht im Lockdown. Wenn Eltern Lehrkräfte ersetzen und sich zwischen Job, Unterricht und Erziehung vierteilen sollen.
    Family,  Gedankenwelt,  Life,  Schulkind

    Distanzunterricht im Lockdown – zwischen Wahnsinn und Irrsinn

    / 6 Kommentare

    Distanzunterricht im Lockdown – Ich bin eine Mama, holt mich hier raus! Tag 4 des Projekts „Unterricht zuhause“ und die Anzahl meiner grauen Haare hat sich schon vermehrt, wenn nicht gar verdoppelt. Drei Schulkinder in drei unterschiedlichen Jahrgangsstufen und zwei Kinder, die ebenfalls beschäftigt werden wollen, treiben mich – liebevoll gesagt – in den Wahnsinn. Eines vorweg: Die Schulen trifft in diesem Fall wirklich keine Schuld. Von den Schulen kam man uns so viel entgegen, damit hätte ich nicht gerechnet. Zum Beispiel werden für die Grundschüler die Unterrichtsmaterialien an die Haustür gebracht, weil ich letzte Woche Blutungen hatte. Alle Lehrkräfte stehen sowohl telefonisch als auch per Mail zur Verfügung und…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schwanger, 29. Ssw, 30. Schwangerschaftswoche, 3. Trimester, Babyupdate, Schwangerschaftsupdate

    Schwangerschaftsupdate: Ssw 29-30 // das dritte Trimester & der 8. Monat

    20. Februar 2019
    Schwanger, Schwangerschaft, Verkündung, 13. Ssw, Schwangerschaftstagebuch, Großfamilie, Mamablog, 5. Kind, 4. Monat

    Schwanger mit dem 6. Kind // Da fehlte noch jemand

    6. Januar 2021
    Terminplaner, Multiplaner, Korsch Verlag, Großfamilie, Mamablog, Familienblog, Puddingklecks

    Mehr Überblick als Großfamilie // unser Terminplaner

    24. Oktober 2018
  • Pandemie - Schulpflicht - Gesundheit: Das passt nicht zusammen. Weshalb Bildungspflicht und Distanzunterricht während Corona sinnvoller wären!
    Family,  Gedankenwelt,  Life,  Schulkind

    Kinder sind halt nix wert #CoronaEltern

    / 4 Kommentare

    Pandemie – Schulpflicht – offene Kindergärten – Irrsinn. Bisher habe ich mich wirklich zurück gehalten, was die Schulpflicht während der Pandemie angeht. Ich habe mich auf die Finger gesetzt, wenn es darum ging, dass man die Hygieneampel wochenlang zurück setzte, während die Inzidenzwerte tiefrot waren und immer schlimmer sind. Ja, ich habe mich einfach nur im Stillen aufgeregt, welche Risiken wir unseren Kindern aufbürden und wie das gesamte Personal im pädagogischen und pflegerischen Bereich ausgenutzt und verbrannt wird. Jetzt huschen hier die täglichen Neuinfektionen an Covid_19 über 20.000 und die Kinder müssen noch immer antanzen, sitzen frierend bei offenem Fenster im Unterricht und sollen ohne Abstand und Verstand von oben…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zwei Wochen schulfrei - was tun? Ich habe dir 11 tolle kostenlose Beschäftigungsideen für die Pfingstferien zusammengestellt. So wird es nicht langweilig! #spielen #kinder #kostenlos #lowbudget #spielen

    11 kostenlose Beschäftigungsideen für die Pfingstferien

    28. Mai 2020
    So einfach kannst du Schneeflocken aus Klorollen basteln. Hier bekommst du eine Schritt für Schritt Anleitung für dieses tolle DIY-Projekt.

    DIY – Upcycling // Einfache Schneeflocken aus Klorollen basteln

    1. Dezember 2021
    35. Schwangerschaftswoche: Ein Babyupdate mit dem Besuch beim Diabetologen, Gelüsten und Abneigungen

    Schwangerschaftsupdate: Ssw 35 // Mein Date mit dem Diabetologen

    27. März 2019
  • Chancengleichheit durch Homeschooling? Warum das nicht funktionieren kann und welche Faktoren das Kultusministerium nun beachten sollte, erzähle ich nun aus Elternsicht.
    Family,  Gedankenwelt,  Life,  Schulkind

    Chancengleichheit durch Homeschooling? Von wegen!

    / 4 Kommentare

    Christine Finke von „Mama arbeitet“ lässt sich seit der Coronaferien ziemlich oft politisch auf Twitter über den die dadurch entstehenden Bildungsdifferenzen zwischen den einzelnen Kindern aus. Chancengleichheit durch Homeschooling gibt es nicht. Nicht, wenn man seine Wohlstandsbubble verlässt und über den Tellerrand schaut. Erst musste ich ein bisschen schlucken, denn Christine schreibt und hinterfragt sehr kritisch. Aber hat sie recht? Hier bei uns sieht Homeschooling folgendermaßen aus: Die Kinder stehen morgens auf, wenn sie ausgeschlafen sind. Das ist irgendwo zwischen 6 und 7 Uhr. Dann wird gefrühstückt, im Anschluss angezogen und dann schnappen wir uns jedes Kind für etwa 2 Stunden. Hintereinander, nicht parallel, denn bei den drei Kindern schaukelt…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schwangerschaftswoche 31 - 30 Wochen schwanger mit dem 6. Kind. Über die Entwicklung, den Babybauch, Gelüste, Abneigungen und Kindsbewegungen. Ein Großfamilienbaby.

    Schwangerschaftswoche 31 // Unser Outing – es wird ein …

    10. Mai 2021
    Babyliste, Shoppingliste, Einkaufsliste, Tipps, Kinderplanung, Baby, Neugeborenes

    Was du für dein Baby brauchst // Meine Babyliste

    25. Januar 2019
    Wir sind frei. Es gibt (fast) keine Windeln mehr, kein Wickeln auf der Autorückbank, keine braune Ladung vom Hintern kratzen mehr. Der Frosch geht aufs Klo. Ganz freiwillig. Wie es dazu kam, dass dieser kleine Mann mit knapp drei Jahren auf die Windel verzichten und windelfrei sein wollte, das mag ich nun erzählen.

    Tschüss Windel // Der Frosch ist jetzt unten ohne

    21. Juni 2018
  • Eine Klasse überspringen? Wir haben es getan und zum Halbjahr von der ersten in die zweite Klasse gewechselt. Hier findest du einen Erfahrungsbericht auf Puddingklecks, dem Mamablog
    Family,  Schulkind

    Eine Klasse überspringen? Wir haben es getan!

    / 3 Kommentare

    „Mama, ich hab heute nen Test rausbekommen. Rate mal! Null Fehler! Das war so pipifax… Ich mag schwerere Aufgaben! Oder eine Klasse überspringen und in die zweite gehen!„ Eine Szene, die wir ziemlich oft und ziemlich wiederholend hatten. Wenn da so ein kleiner Kerl in der ersten Klasse die Schulbank drückt und sich zu Tode langweilt, ist das verdammt doof. Für ihn, für die Lehrkraft, die das auffangen muss und für Eltern, die den kleinen Kerl motivieren sollen, die „Boah Mama …. BABYAUFGABEN“ zur Hausaufgabe zu erledigen. Kurzum: Dem Zwerg war es richtig öde in der ersten Klasse. Rechnen im 10er Bereich? Ach bitte … Wer bietet mehr? Ms und…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    10 Dinge, die im Herbst einfach mehr Spaß machen

    14. September 2017
    Mein Kind hat Skoliose, was durch eine Wirbelsäulen-OP behoben werden soll. Hier findest du Elterngedanken und einen Erfahrungsbericht.

    Skoliose, Wirbelsäulen-OP und andere Elternsorgen // Momentaufnahmen am Mittwoch

    27. Oktober 2021
    Schwangerschaftsupdate: 27. und 28. Schwangerschaftswoche, Babybauch. 7. Monat, Schwangerschaft

    Schwangerschaftsupdate: Ssw 27-28 // es wird beschwerlich

    6. Februar 2019
  • Jommeke Comics aus Belgien sind perfekt, um in Kindern das Lesefieber zu wecken. Warum und weshalb, das erkläre ich auf Puddingklecks
    Bücher,  Kinderkram

    Lesen lernen mit den Comics von Jommeke

    / 0 Kommentare

    Werbung/Rezension* Ich muss gestehen, mit lesen lernen habe ich bisher immer diese typischen Bücher mit den einzelnen Lesestufen im Hinterkopf gehabt. Ganz kurze Sätze in riesigen Buchstaben und daneben eine große Illustration. Dass man lesen lernen aber auch mit Comics kann, darauf hat mich die Prinzessin gebracht. Denn die tat sich unheimlich schwer mit normalen Büchern. Nicht, weil sie keine Lust drauf hatte, sondern weil für sie der visuelle Reiz fehlte. Und auch die Stiftung Lesen empfiehlt Comics als Einstieg zur Förderung der Lesekompetenz. Denn durch die eigenen Sprachblasen sind die Texte voneinander abgegrenzt und überschaubar. Anhand der Bilder können sämtliche Themen genauer veranschaulicht werden und auch Gefühle, die in…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rezension: Andrea Zschocher: Wie du dein Schreibaby beruhigst - ein liebevoller Ratgeber auf Augenhöhe, erschienen im Trias-Verlag, rezensiert auf Puddingklecks. dem Großfamilienblog mit Herz

    Andrea Zschocher: Wie du dein Schreibaby beruhigst *Rezension*

    26. Februar 2021

    Unsere Lieblingsbücher (zu Ostern) im April // Osterbücher

    6. April 2017

    Unsere Lieblingsbücher im August

    16. August 2017
  • Hausaufgaben in der Großfamilie: Ein Einblick in unseren Alltag beim Erledigen der Schularbeiten mit einer Prise Humor auf Puddingklecks
    Family,  Gedankenwelt,  Life,  Schulkind

    Die Sache mit den Hausaufgaben // ein ehrlicher Einblick in den Großfamilienalltag

    / 4 Kommentare

    Hausaufgaben in der Großfamilie zu erledigen, das stellt man sich immer ein bisschen romantisiert vor. Alle sitzen einträchtig nach dem Essen am Tisch und schreiben ruhig ihre Aufgaben nieder. Zwischendurch tuscheln sie, weil einer Hilfe braucht und gehen dann wieder zu ihren Aufgaben über. Ja? Denkste! Hier läuft das ganz anders ab und ich hab deswegen mal exemplarisch einen Tag heraus gepickt. So werden die Hausaufgaben in der Großfamilie nämlich wirklich erledigt. (Hier findest du übrigens meinen Beitrag zum Thema Familienmanagement – so viel Zeit bleibt wirklich.) ***** 12:15 Uhr – Der Zwerg hat nun Unterrichtsschluss und ich stehe mit jammerndem Baby in der Hüfte am Herd, um Essen zu…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schwangerschaftsupdate, 20. Ssw, 21. Schwangerschaftswoche, Babybauch, Herz, belgische Waffel

    Schwangerschaftsupdate Ssw 20 – 21 // Halbzeit und Figurfrust

    18. Dezember 2018

    Selbstbewusstsein durch Hobbies? Nur ohne Zwang!

    20. November 2017
    Lernando-Schulanfang-Schulstart-Grundschule-Kooperation

    Wir starten entspannt zum Schulanfang // So kommen wir stressfrei an Schulmaterialien

    16. Juli 2019
  • Letzter Kindergartentag, Schulkind, Schulranzen, Traktor
    Family,  Gedankenwelt,  Life,  Schulkind

    (D)ein letzter Kindergartentag: ein bittersüßer Abschied

    / 0 Kommentare

    Wenn ein letzter Kindergartentag vorbei ist, beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Drei Jahre. Etwas mehr als drei Jahre war der Zwerg nun ein Kindergartenkind. Damals, im November, erzählte der Herzmann, das ein Kindergartenplatz kurzfristig frei sei, die Warteliste abgearbeitet und kein Bewerber. Ob denn nicht der kleine Zwerg diesen Platz besetzen möchte. Ich war ein wenig sprachlos. Und auch überfordert. So spontan einfach zusagen? Nach kurzer Bedenkzeit war klar, er würde ab Januar in den Kindergarten gehen. Dann wäre er frisch drei und seine Schwester ging damals ja auch noch dort hin, wenn auch in eine andere Gruppe. Ein letzter Kindergartentag – ein Lebensabschnitt ist vorbei Heute ist sein letzter Kindergartentag.…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Geschenkewahn // Warum wir keine Geburtstagsbox im Spielwarenladen haben

    28. Februar 2017
    Eine Klasse überspringen? Wir haben es getan und zum Halbjahr von der ersten in die zweite Klasse gewechselt. Hier findest du einen Erfahrungsbericht auf Puddingklecks, dem Mamablog

    Eine Klasse überspringen? Wir haben es getan!

    17. März 2020
    Babyupdate, Entwicklung mit vier Wochen, Update, Schlafverhalten, Trinkverhalten, Allgemeines zum Baby, Mamablog

    Babyupdate: Vier Wochen Keks // Seine Entwicklung mit vier Wochen

    5. Juni 2019
  • Schulkind, Einschulung, Geschenkideen für die Schultüte
    Family,  Kinderkram,  Schulkind

    20 Geschenkideen für die Schultüte // Der Zwerg wird eingeschult

    / 0 Kommentare

    Werbung durch Amazon Partnerlinks* Nach den Sommerferien geht ein neuer Lebensabschnitt los. Der Zwerg wird zum Schulkind. Klar hat er schon genaue Vorstellungen davon, wie seine Schultüte aussehen soll, aber um den Inhalt hat er sich noch keine Gedanken gemacht. Dafür bin ich zuständig. Geschenkideen für die Schultüte – um den Schulstart zu versüßen Wenn ich mich so an den Schulstart der Großen erinnere, denke ich oft daran, wie versessen sie darauf war, schon vorher alle Buchstaben und Zahlen zu können, weil sie Angst hatte, sonst nicht mithalten zu können. Täglich sollte ich ihr Buchstaben und Dinge mit dem gleichen Anfangsbuchstaben zeichnen, damit sie sich alles einprägen konnte. Sie war…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nicht nur die Mama möchte zum Muttertag überrascht werden. Auch der Papa freut sich sicher über die ein oder andere Kleinigkeit. Hier habe ich ein paar Ideen zusammen getragen. Als DIY, aus der Küche, aber auch zum Kauf.

    Geschenkideen zum Vatertag

    3. Mai 2018
    Rabe Socke vermittelt unseren Kindern, dass lügen, mogeln und Tatsachen verdrehen okay ist. Auf www.puddingklecks.de erkläre ich, warum mir der Vogel nicht mehr ins Haus kommt.

    Rabe Socke // warum ich ihn richtig kacke finde!

    14. Februar 2018

    … und dann warst du einfach weg! – Tabuthema Fehlgeburt

    30. Januar 2017
  • Lernando-Schulanfang-Schulstart-Grundschule-Kooperation
    Bücher,  Family,  Kinderkram,  Schulkind

    Wir starten entspannt zum Schulanfang // So kommen wir stressfrei an Schulmaterialien

    / 0 Kommentare

    Werbung* Meine Güte, war ich beim ersten Kind noch naiv, es an die Einschulung ging. Als ich dann die Einkaufsliste am Schulanfang in die Hand gedrückt bekam, wurde mir gleich anders. Und dann stand ich mit unzähligen anderen Eltern und einer ellenlangen Liste – gespickt mit unzähligen Marken für passende Stifte, Hefte, Bücher und dergleichen – im nahen Schreibwarengeschäft und eskalierte dezent. Natürlich nur beim Einkauf und nicht verbal. Denn ich war einfach erschlagen von der Auswahl und nahm, als ich Punkt für Punkt die gewünschten Dinge abarbeitete, einfach mehrere passende Produkte mit. Wenn ich da schon Lernando.de gekannt hätte… Beim zweiten Kind war ich dann schon ein wenig abgeklärter…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die verrückte Weltreise mit tiptoi create und neuem tiptoi Stift mit Aufnahmefunktion im Test

    Die Welt erforschen und spannende Rätsel lösen mit dem tiptoi create

    20. November 2018
    Du suchst Kinderbücher für den Herbst? Ich habe drei liebevolle Buchtipps für die Kleinsten ab 2 Jahren rund um diese Jahreszeit.

    Bücherliebe: 3 wundervolle Herbst-Kinderbücher für die Kleinsten

    13. Oktober 2021
    Flatten the curve: 50 Ideen gegen Langeweile für drinnen und draußen auf Puddingklecks von Julie zusammen gefasst

    Wie kriege ich meine Kinder während der Coronakrise beschäftigt? // 50 Ideen gegen Langeweile

    20. März 2020
 Ältere Beiträge

Herzlich Willkommen!

Hallo du! Ich bin Julie, in den 30ern und Mama von 6 Kindern. Hier schreibe ich über unser Leben als Großfamilie, gebe dir allerlei Rezepte und Bastelideen an die Hand und teile Ausflugstipps mit dir. Schau dich gern um und verweile ein bisschen.

Social Media:

Facebook ButtonInstagram ButtonTwitter ButtonPinterest Button

Kategorien

Ashe Theme von WP Royal.