Puddingklecks

Food, Love & Life – der Großfamilienblog mit Herz

  • Life
    • Gedankenwelt
    • in Bildern
    • Freitagslieblinge
    • Blogparaden
  • Family
    • Schwangerschaft, Geburt & Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
  • Food
    • Frühstücksideen
    • Kuchen, Kekse und Naschereien
    • Hauptgerichte
    • Zuckerfreie Ernährung
    • Wochenplan
  • DIY
  • Travel
    • Ausflüge
    • Reisen
  • Produkttipps
    • Spiele und mehr
    • Buchtipps
  • About
    • Über mich …
    • Kooperationen & Mediadaten
    • Impressum
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Datenschutz
      • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
  • Life
    • Gedankenwelt
    • in Bildern
    • Freitagslieblinge
    • Blogparaden
  • Family
    • Schwangerschaft, Geburt & Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
  • Food
    • Frühstücksideen
    • Kuchen, Kekse und Naschereien
    • Hauptgerichte
    • Zuckerfreie Ernährung
    • Wochenplan
  • DIY
  • Travel
    • Ausflüge
    • Reisen
  • Produkttipps
    • Spiele und mehr
    • Buchtipps
  • About
    • Über mich …
    • Kooperationen & Mediadaten
    • Impressum
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Datenschutz
      • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
  • Dein Alltag ist ihre Kindheit. Ihre Kindheit ist auch dein Alltag. Wieso dieser Satz falsche Erwartungen schürt & relativiert werden muss.
    Life,  Family,  Gedankenwelt,  Kleinkind,  Schulkind

    Dein Alltag ist ihre Kindheit – aber andersrum doch auch?!

    / 8 Kommentare

    Ich las heute früh in Instagram in etwa folgendes: Deine Kinder werden sich nicht an Wäscheberge oder dreckige Fenster erinnern. Aber sie werden sich daran erinnern, wenn du lachend mit ihnen in Pfützen gehüpft bist. Dein Alltag ist ihre Kindheit. Schön. Wirklich. Aber das muss man sich auch leisten können. Man muss es sich leisten können. die Wäscheberge, das Geschirr und den dreckigen Fußboden ignorieren zu können. Man muss es sich leisten können, die gesamte Freiheit in die Kinder zu investieren und die lachende Spaßmama (oder der Spaßpapa) sein. Denn das erfordert Ressourcen, die die wenigsten zur Verfügung haben. Ressourcen, für die man privilegiert sein muss. Wer kann es sich…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Generation Smartphone, Kommunikation, Telefon, Waehlscheibe, Relikt, Titel

    Generation Smartphone // Wisst ihr noch? Damals, als man sich das Telefon noch ans Ohr hielt

    27. Juni 2019
    Die Freitagslieblinge am 18.3.22 geben einen liebevollen Rückblick auf die letzten 7 Tage im Großfamilienleben mit einem tollen Lektüretipp #familie #familienzeit #freitagslieblinge #lieblingsmoment #lieblingsbuch #lieblingsessen #inspiration #lieblingsmensch

    Von Rückkehr zur Normalität und Überraschungsmomenten Freitagslieblinge am 18.3.22

    18. März 2022
    Vorsätze 2022 als Mama von 6 Kindern? Ganz klar nur positive! Warum ich mir nichts Konkretes vornehme und was ich plane, erfährst du hier!

    Vorsätze 2022 // Nächstes Jahr werde ich endlich …

    31. Dezember 2021
  • Perfekte Eltern? Gibt es nicht. Hier findest du einen kleinen Text, der dir den Druck von den Schultern nimmt, immer noch mehr zu leisten.
    Life,  Gedankenwelt

    Vom Druck, perfekte Eltern zu sein und den Leichen im Keller

    / 2 Kommentare

    Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich bin nicht immer ruhig und gelassen. Manchmal bin ich sogar ziemlich genervt, dünnhäutig und ja, sogar laut. Manchmal werde ich regelrecht ungerecht, weil ich mit einzelnen Situationen überfordert bin oder mich übergangen fühle. Und gleichzeitig fühle ich mich in diesen Situationen schlecht. Denn da draußen gibt es so viele perfekte Eltern. Egal, ob sie Kinder haben oder nicht. Eltern, die in vielen Situationen sicher pädagogisch wertvoller reagieren würden als ich. Gerade, wenn man auf Social Media unterwegs ist, scheint der Druck nochmal erhöht zu sein. Schließlich ist dort alles clean und sauber und Eltern würden nie aus der Haut fahren, sich…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Happy Birthday – Puddingklecks feiert den ersten Geburtstag

    7. September 2017

    Von nackten Zehen, Bauchgefühl und Venedig – Freitagslieblinge // 13.10.17

    13. Oktober 2017

    10 Dinge, die im Herbst einfach mehr Spaß machen

    14. September 2017
  • Wir Eltern sind gut genug. Wir sehen es nur manchmal nicht. Warum es sinnvoll ist, die Ansprüche zu senken und Gelassenheit zuzulassen.
    Life,  Family,  Gedankenwelt,  Kleinkind,  Schulkind

    Ich bin gut genug! Du auch! Über innere Ansprüche an uns Eltern

    / 0 Kommentare

    In letzter Zeit befasse ich mich viel damit, was oder wer gut genug ist. Was gute Eltern ausmacht, was „gute“ Eltern von „schlechten“ unterschiedet. Aber auch damit, wann die eigene Anspruchshaltung in Stress ausartet und wie viel ernsthafte Pädagogik im Alltag sein muss. Und dabei komme ich immer wieder zum Schluss, dass ich eigentlich völlig im Reinen mit mir sein darf. Auf Instagram habe ich neulich darüber geschrieben, was ich alles auf dem Plan hatte. Da standen solche Dinge wie Wäsche falten, die Toiletten grundreinigen (geputzt werden zumindest die Klobrillen täglich – nicht, dass hier der Eindruck geweckt wird, wir seien Schweinchen), Winterschuhe einmotten, ausgewogen kochen und dergleichen. Und das…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ein Tag mit kranken Mäusen // WMDEDGT 2/18

    5. Februar 2018
    Kindern vertrauen und zutrauen. Gar nicht so einfach oder? Aber das kann man lernen. Vielleicht nur langsam, vielleicht nur Stück für Stück. Aber das Strahlen in den Augen der Kinder, wenn sie etwas selbst und ohne Hilfe erklommen haben, bestärkt.

    Kindern vertrauen und zutrauen // mehr Freiheiten auf dem Spielplatz

    8. Juli 2018

    Der Sonntag in Bildern // 6.08.17

    6. August 2017
  • Rezension: Andrea Zschocher: Wie du dein Schreibaby beruhigst - ein liebevoller Ratgeber auf Augenhöhe, erschienen im Trias-Verlag, rezensiert auf Puddingklecks. dem Großfamilienblog mit Herz
    Kinderkram,  Bücher,  Family,  Schwangerschaft, Geburt & Baby

    Andrea Zschocher: Wie du dein Schreibaby beruhigst *Rezension*

    / 0 Kommentare

    Werbung/ Rezension: Wie du dein Schreibaby beruhigst – die besten Tipps und Strategien für zufriedene Babys und gelassene Eltern* Nachdem ich schon Andreas Ratgeber über die Wackelzahnpubertät rezensieren durfte (bitte hier entlang), freue ich mich, dass ich auch ihr neues Buch „Wie du dein Schreibaby beruhigst“ lesen und rezensieren darf. Denn wie du vielleicht weißt, kann ich auch ein Lied von singen, wie es ist mit einem Schreibaby, wie sehr die Nerven oft blank liegen und dass man sich so furchtbar hilflos fühlt. Über Andrea Zschocher Andrea lebt mit ihren drei Kindern und ihrem Mann in Berlin und arbeitet als freie Journalistin. Außerdem ist sie in diversen Elternmagazinen vertreten und…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Miteinander liebevoll durch die Trotzphase - Kinderbuchtipps: Der kleine Trotzdrache und Immer Drama mit dem Lama - tolle Vorlesebücher ab 2.

    Liebevoll durch die Trotzphase – 2 tolle Kinderbuchtipps

    9. Februar 2022
    Der Frosch feiert seinen 5. Geburtstag - hier findest du Geschenkideen, Erinnerungen und Inspiration rund um dieses tolle Erlebnis.

    Der Frosch wird 5 – Wünsche, Träume und Geschenkideen zum 5. Geburtstag

    23. Juli 2020
    Welche Weihnachtsgeschenke für Kinder eignen sich für welche Alter? Ich zeige dir auf, was bei unseren 6 Kindern unterm Weihnachtsbaum lag.

    Weihnachten ist vorbei – das waren unsere Weihnachtsgeschenke für die Kinder

    29. Dezember 2022
  • Bevor ich Kinder hatte, war ich die beste Mutter der Welt. Über Vorurteile, Außenwirkung und fehlendes Verständnis
    Life,  Family,  Gedankenwelt,  Kleinkind,  Schulkind

    Ich war die beste Mutter der Welt – bevor ich Kinder hatte

    / 7 Kommentare

    Bevor ich eigene Kinder hatte, war ich die beste Mama der Welt! „Herrje, geht die da wirklich in Jogginghosen und ungekämmt mir ihrem Kind zum Bäcker? Und warum hat sie dem Kind nicht einmal die Schokocreme aus dem Gesicht gewischt, bevor sie los gingen? Oh Gott, die Flecken auf dem Oberteil vom Mäuschen gehen ja auch überhaupt nicht. Warum zieht man sein Kind nicht ordentlich an, bevor man das Haus verlässt? Und dann sitzt die da auf dem Spielplatz und starrt ins Smartphone, während ihr Kind dreckigen Sand isst … Verantwortungslos!“ Kennst du? Kennst du bestimmt. Bevor ich Kinder hatte, war ich ziemlich schnell mit Vorurteilen. Ich wusste genau, dass…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kalter Entzug – mein Clean-eating-Revival

    18. September 2017
    Terminflut als Familie Rant Puddingklecks Mamablog

    Einmal aussteigen bitte // Wenn der Familienalltag durchgetaktet ist

    27. September 2019
    Fakten gegen eine Großfamilie Mamablog Titel

    10 Fakten, die für eine Großfamilie sprechen

    22. November 2019
  • Kinder brauchen Eltern, die echt sind und keine Maschinen, die pädagogisch handeln.
    Life,  Family,  Gedankenwelt,  Kleinkind,  Schulkind

    Immer schön pädagogisch handeln – oder doch nicht?

    / 5 Kommentare

    In letzter Zeit fällt mir eines immer mehr auf: Expert*Innen im Bereich Pädagogik zerpflücken jedes Thema, zeigen auf, was in ihren Augen abwertend, falsch und sowieso absolut unpädagogisch ist. Man solle doch bitte immer pädagogisch handeln, nie die Stimme erheben, bloß nicht mit Sarkasmus arbeiten und immer Verständnis aufzeigen. Nie soll die Sprache entgleiten, blanke Nerven bitte mit wertvollen Gesprächen auf Empathie-Ebene erläutern. Ehrlich, es nervt mich tierisch an. Aus jedem kleinen Fitzelchen Alltag wird eine Wissenschaft gemacht. Alles wird genau analysiert und aufklamüsert. Mit selbstgefälligem „ich erzähle ja nur, wie es bei uns zuhause abläuft“ wird allen suggeriert, dass sie nicht liebevoll genug sind. Man bekommt das Gefühl, man…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ostern als Kind und als Mama – ein Vergleich

    15. April 2017
    Wofür ich dankbar bin? Und was an meiner Beerdigung gesagt werden soll? Das und 18 weitere Fragen beantworte ich in den 1000 Fragen an mich selbst - Selbstfindung #19

    1000 Fragen an mich selbst – Selbstfindung #19

    13. Mai 2018
    12 von 12 im Oktober 2019 Wildblumen Titel Mamablog Puddingklecks

    Goldener Herbst im 12 von 12 im Oktober 2019

    12. Oktober 2019
  • Dein Kind ist zwischen 5 und 8 und launenhaft? Dann steckt es sicher mitten in der Wackelzahnpubertät. Ich stelle dir hier den Ratgeber " Nicht mehr klein und noch nicht groß " vor, der dich liebevoll durch diese Zeit begleitet.
    Family,  Bücher,  Kinderkram,  Schulkind

    Buchtipp: Nicht mehr klein und noch nicht groß – Der liebevolle Ratgeber für die Wackelzahnpubertät

    / 0 Kommentare

    Werbung/Rezension des Buches “ Nicht mehr klein und noch nicht groß “ von Andrea Zschocher* Ein liebevoller Ratgeber für die Wackelzahnpubertät Alles nur eine Phase oder? Von der Babyphase geht es in die Kleinkindphase und mit dem Schulkindalter ist alles vorbei? Denkste! Andrea Zschocher von Runzelfüßchen – einem sehr liebevoll geführten Mamablog – nimmt uns mit durch diese spannende, anstrengende und enorm prägende Zeit. Denn nach der Autonomiephase ist vor der Pubertät. Oder eben die Wackelzahnpubertät. Wir hängen gerade mit mindestens zwei Kindern mittendrin. Und an manchen Tagen würde ich gern flüchten oder mir mehr Luft machen. Denn dieses Hin und Her meiner Wackelzahnkandidaten geht oftmals ganz schön an die…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kranke Kinder gehoeren nicht in den Kindergarten! Ein Appell an alle Eltern Puddingklecks

    Kranke Kinder gehören nicht in den Kindergarten

    22. März 2018
    Die verrückte Weltreise mit tiptoi create und neuem tiptoi Stift mit Aufnahmefunktion im Test

    Die Welt erforschen und spannende Rätsel lösen mit dem tiptoi create

    20. November 2018
    Wenn man selbst den Adventskalender füllen möchte, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Ich habe hier die für uns tollsten Dinge zusammengetragen.

    24 Türchen Überraschung // Ideen, wie du den Adventskalender füllen kannst

    13. November 2018
  • Babys schreien lassen ist Kindesmisshandlung. Was du statt ferbern tun kannst, erzähle ich dir auf Puddingklecks
    Schwangerschaft, Geburt & Baby,  Family,  Gedankenwelt,  Life

    Was Schreien lassen mit unseren Babys macht

    / 15 Kommentare

    Wir Erwachsene reden ständig davon, wie wichtig es ist, auf sich aufzupassen. Wir reden davon, wie wir auf unsere Bedürfnisse achten und uns Hilfe holen sollen, wenn wir merken, etwas klappt nicht. Davon, wie essenziell es ist, Schmerz, Trauer und Ängste zuzulassen, Gefühlen Raum zu geben. Ja, Selfcare wird immer größer geschrieben. Achtsamkeit. So wichtig für uns Erwachsene. Für uns Eltern. Und dann höre ich immer wieder, dass es ja nicht sein kann, dass das Baby oder Kleinkind nachts weint, weil es Angst hat oder vielleicht sogar „nur“ Hunger. Ich höre davon, dass Eltern ihre Kinder bewusst weinen lassen, damit sie spüren, wer der Chef im Haus ist. Dass die…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    erster Geburtstag: plötzlich kein Baby mehr

    Keks erster Geburtstag – plötzlich kein Baby mehr // Gedanken, Entwicklung und Geschenke

    8. Mai 2020
    Rezeptideen, Rezepte, 10 Gerichte fürs Wochenbett, Geburt, postpartum, Kochen

    10 schnelle Rezeptideen fürs Wochenbett

    18. Mai 2019
    Ganz schön aufgeklärt aus dem Loewe Verlag erklärt Kindern ab 9 Jahren die Vorgänge in ihrem Körper und führt gefühlvoll durch die Zeit der Veränderung durch die Pubertät.

    Ganz schön aufgeklärt // Was passiert in meinem Körper?

    7. Januar 2019
  • Schlafmangel als Mutter oder Eltern gehoert dazu wie Schnodder an der frischen Bluse. Humorvoll erzählt Julie auf Puddingklecks.de von ihren naechtlichen Erlebnissen.
    Life,  Family,  Gedankenwelt,  Kleinkind,  Schulkind

    Schlafmangel – ihr sprecht euch doch ab!

    / 0 Kommentare

    Guten Tag! Ich bin Julie, in den 30ern, Mama von vier Kindern und ein Mombie! So oder so ähnlich würde wohl meine Vorstellung in der Selbsthilfegruppe der „anonymen Schlaflosen“ klingen. Denn Schlaf, so vermitteln es mir meine Kinder momentan, wird scheinbar überbewertet. Schlafmangel gehört zum Elternsein dazu wie Schnodder am frischen Oberteil oder die Packung Feuchttücher in der Handtasche. Wenn sie erstmal größer sind, wird es besser! Kennst du diese dreiste Lüge? Was wird besser? Dass die Mäuse artikulieren können, was ihnen fehlt. Aber Schlaf? Schlaf gibt es noch immer kaum. Denn was diese gut gemeinten und dennoch total falschen Worte hier gänzlich außen vorlassen: Wenn sie größer sind, kommen…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    WMDEDGT 9/19 Puddingklecks

    Es wird herbstlich // WMDEDGT 9/19

    5. September 2019

    Mama, ich esse kein Tier mehr!

    18. Oktober 2017
    In den Freitagslieblingen am 9.3.18 werden die tollsten Momente der vergangenen 7 Tage von Julie festgehalten.

    Von Alltagsdingen, Koffein und Pastaliebe – Freitagslieblinge am 9.3.18

    9. März 2018

Herzlich Willkommen!

Hallo du! Ich bin Julie, in den 30ern und Mama von 6 Kindern. Hier schreibe ich über unser Leben als Großfamilie, gebe dir allerlei Rezepte und Bastelideen an die Hand und teile Ausflugstipps mit dir. Schau dich gern um und verweile ein bisschen.

Social Media:

Facebook ButtonInstagram ButtonTwitter ButtonPinterest Button

Werde über neue Beiträge benachrichtigt

Klicke hier für eine Push-Benachrichtigung

Kategorien

Ashe Theme von WP Royal.