-
Ofenlachs nach Puddingklecks
Ich mag Fisch nicht. So eigentlich gar nicht, denn ich habe panische Angst vor Gräten. Umso mehr wollte mich der Fischhändler auf dem Wochenmarkt vom Gegenteil überzeugen. Ich versprach ihm also, wenn er mir ein Rezept mitliefert, bei dem ich nichts falsch machen kann und es mir im Anschluss sogar schmeckt, komme ich auf jeden Fall wieder. Tja, mittlerweile war ich schon einige Male wieder dort, um dieses tolle Rezept wieder und wieder zuzubereiten. Und weil ich es so klasse und wirklich gut umsetzbar finde, möchte ich mit dir dieses extrem grandiose Essen teilen. Was du für den Ofenlachs für 4 Personen brauchst: 4 Lachsfilets ohne Haut, abgewaschen und trocken…
-
Der Sonntag in Bildern // 28.11.16
Schlaf, ja Schlaf wird überbewertet. So kommt es mir zumindest vor. Deshalb lag ich gestern auch ab morgens um 4 wach in meinem Bett. Nachdem ich festgestellt hatte, dass ich wohl nicht mehr ins Land der Träume reisen werde, habe ich dir meinen Eintrag zu meinen Gedanken über die Weihnachtszeit fertig geschrieben und hoch geladen. Ziemlich schnell war dann auch die ganze Räuberbande wach und verlangte nach „Früüüühstück, Mama!“. Und was eignet sich besser dazu als Plätzchen am ersten Advent? Nach dem Frühstück wurde ganz fleißig in den Kinderzimmern gespielt, da wir Eltern doch einmal versuchen wollten, das Chaos in Grenzen zu halten und die Spuren der Krankheit – und die…
-
Zwiebelmarmelade – Marmelade mal anders
Marmelade aus Obst kennt ja jeder, dachte ich mir. Da muss doch mal was neues her. Also habe ich das Internet durchforstet und bin auf Zwiebelmarmelade gestoßen. Dazu gibt es unzählige Rezepte. Weil mir aber keines so 100 prozentig zugesagt hatte, habe ich herum experimentiert. Und heraus kam ein wirklich gelungenes und schmackhaftes Ergebnis, welches sich nicht nur gut auf dem Brot, sondern auch zu Fleisch und Camenbert, macht. Bist du gespannt und möchtest es auch testen? Dann mal los! 🙂 Für die Zwiebelmarmelade brauchst du: 900 g rote Zwiebeln, geschält und fein gewürfelt 1 EL Öl 1 EL Thymian gerebelt 3 EL Balsamicoessig dunkel 1 EL Honig 100 ml…
-
Ein Tag bei Familie Puddingklecks
Morgens halb 6, der Wecker würde sich wohl am liebsten selbst nochmal umdrehen und die halbe Stunde, bis er klingeln muss, dösen, krabbelt das kleinste Monster laut glucksend über mein Gesicht und hinterlässt eine Duftwolke in meiner Nase und eine Sabberspur in meinen Haaren. Ja, ähm … guten Morgen. Schlaf braucht man nicht, den bekommt man spätestens, wenn alle Kinder ausgezogen sind. Oder wie war das? Weil der fürsorgliche Herr Puddingklecks nicht mit ansehen kann, wie seine Herzdame kaum aus den Federn kommt – wobei dieser beim Zwerg übernachtet hat und das scheinbar auch nicht besser war – macht er uns Frühstück. Kein normales. Nein nein. 😀 Der Herr hat…
-
Eine kleine Sünde … Karamellcreme zweierlei
Ich bin eine Naschkatze. Eine schreckliche Naschkatze. Und weil ich mir viel zuviel an doofen Lebensmitteln „gönnen“ würde, würde ich sie einfach kaufen, habe ich beschlossen, ich mach das jetzt einfach selbst. Erstens überlegt man sich dann zweimal, ob das jetzt das dritte Stück Kuchen sein muss und zweitens spart es sogar noch Kosten. Ha! Immerhin zwei Fliegen mit einer Klappe! Was ich in letzter Zeit unheimlich gern mag – und man auch gut als Brotaustrich nutzen kann -, ist Karamellcreme. Und diese Creme ist nicht gleich Creme. Da gibt es sehr wohl Unterschiede. Damit du das selbst siehst, gibt es jetzt ein einfacheres, wirklich idiotensicheres, Rezept und eines, bei dem…
-
Selbstgemachtes Tomatenketchup
Da waren wir also zu Besuch bei Oma Dorle und Opa Arnold, den wundervollsten Ziehgroßeltern der Welt. Warum sie so toll sind? Naja, sie ertragen uns mit Würde und viel Geduld und beschäftigen sich sogar freiwillig – ja, richtig, FREIWILLIG – mit unseren Kindern. Und die Mäuse vergöttern sie. Ja, da standen wir nun im absoluten Selbstversorgerparadies. Du musst wissen, die beiden haben einen wunderschönen Garten, den der Herr des Hauses liebevoll hegt und pflegt. Dort wachsen nicht nur wirklich hübsche Blumen, sondern hauptsächlich jegliches Obst und Gemüse, das die bayrischen Temperaturen überlebt. Ob Mirabellen, Zwetschgen, Äpfel aber auch Tomaten, Bohnen, Himbeeren und Brokkoli. Man findet dort einfach ALLES, was…
-
Zucchinimogelsuppe
Ich weiß nicht, ob es dir genauso geht. Von meinen vier Kindern finden zwei Gemüse, das als solches zu erkennen ist, doof. Also so richtig doof. Und noch viel schlimmer ist es, wenn ich versuche, es ihnen gekocht vor die Nase zu setzen. Pah, bevor das angerührt wird, wird lieber gefastet bis zur nächsten Mahlzeit! Manchmal wäre ich jedoch ganz froh, wenn meine Mäuse etwas mehr an „Grünzeug“ zu sich nehmen würden. Ich liebe ja Zucchini und kann diese in allen Variationen und Zubereitungsarten essen. Ob als deftigen Zucchinikuchen, als süße Variante davon, oder als Auflauf, Salatzutat oder einfach nur angebraten. Und da kommt die Suppe ins Spiel. 🙂 Die einzige…