Puddingklecks

Food, Love & Life – der Großfamilienblog mit Herz

  • Life
    • Gedankenwelt
    • in Bildern
    • Freitagslieblinge
    • Blogparaden
  • Family
    • Schwangerschaft, Geburt & Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
  • Food
    • Frühstücksideen
    • Kuchen, Kekse und Naschereien
    • Hauptgerichte
    • Zuckerfreie Ernährung
    • Wochenplan
  • DIY
  • Travel
    • Ausflüge
    • Reisen
  • Produkttipps
    • Spiele und mehr
    • Buchtipps
  • About
    • Über mich …
    • Kooperationen & Mediadaten
    • Impressum
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Datenschutz
      • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
  • Life
    • Gedankenwelt
    • in Bildern
    • Freitagslieblinge
    • Blogparaden
  • Family
    • Schwangerschaft, Geburt & Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
  • Food
    • Frühstücksideen
    • Kuchen, Kekse und Naschereien
    • Hauptgerichte
    • Zuckerfreie Ernährung
    • Wochenplan
  • DIY
  • Travel
    • Ausflüge
    • Reisen
  • Produkttipps
    • Spiele und mehr
    • Buchtipps
  • About
    • Über mich …
    • Kooperationen & Mediadaten
    • Impressum
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Datenschutz
      • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
  • Darf man im Alltag mit Kindern mehr wollen? Julie, Mama von 6 Kindern, erzählt von ihrem Leben in der Großfamilie und wie sie mit ihrer Sehnsucht nach mehr umgeht. Ganz ohne Vorurteile oder Klischees.
    Gedankenwelt,  Life

    Großfamilienmama im Alltag mit Kindern – ich habe Sehnsucht nach mehr!

    / 4 Kommentare

    Ich habe lange darüber nachgedacht, ob ich darüber schreibe. Ob ich mich so nackt mache und mir eingestehe, dass mir der Alltag mit Kindern nicht ausreicht. Und doch sitze ich hier, tippe diese Worte, weil ich denke, dass es anderen Eltern den Druck nimmt. Das schlechte Gewissen beruhigt. Vielleicht auch, weil es ein Gefühl von „ich bin nicht allein“ erzeugt. Seit fast 16 Jahren bin ich Mama. Mein erstes Kind kam im Studium, als ich gerade 22 Jahre alt war. Für uns nach 3 Jahren Beziehung der perfekte Zeitpunkt. Nach und nach wurden es immer mehr, bis wir uns nach dem 6. Kind sicher waren: Der Kinderwunsch ist abgeschlossen. Wir…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…

    27. November 2016
    Kindern Werte mitgeben - gerade, wenn es um Körperformen und Kleidung geht, sollen Kinder tolerant aufwachsen, findet Julie, 6-fache Mama. Wenn du selbst für dich oder deine Kinder am Selbstwert und an der Selbstakzeptanz arbeiten möchtest, dann solltest du diesen Artikel lesen. #werte #erziehung #kinder #familienleben #vorbild

    Werte mitgeben – das sollen meine Kinder verinnerlichen // stop Bodyshaming

    22. Juni 2023
    Frohe Weihnachten von Julie, die mit ihrer Großfamilie das Weihnachtsfest mal wieder krank verbringt. Ein humorvoller und ehrlicher Einblick.

    Frohe Weihnachten! Alle Jahre wieder … krank

    23. Dezember 2022
  • Im Elternalltag nicht untergehen? Mit diesen Selbstfürsorge TIpps gelingt dir das. Weil du selbst auch wichtig bist und deine Bedürfnisse essenziell sind.
    Gedankenwelt,  Life

    Im Elternalltag nicht untergehen // 5 einfache Selbstfürsorge Tipps

    / 0 Kommentare

    Selbstfürsorge Tipps – meine Rettungsanker im Elternalltag Ich bin Mama. Ich bin sehr gern Mama. Doch ab und an, nein eigentlich ziemlich oft, komme ich ins Straucheln zwischen all den Bedürfnissen. Gerade mit sechs Kindern prallen da ganz viele Wünsche, Bedürfnisse und Charaktere aufeinander. Das alles zu händeln, ist gar nicht so einfach. Mittlerweile habe ich da aber ein paar Strategien für mich entwickelt, die mir helfen, mich über Wasser zu halten. Strategien, die ich immer wieder im Alltag anwende, damit meine Selbstfürsorge nicht zu kurz kommt. Was mir bei schlechter Laune hilft, kannst du hier nachlesen. Was du über Bedürfnisse wissen musst Deine Bedürfnisse, gerade die Grundbedürfnisse, wie Nahrung,…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vorteile und Nachteile vom früh Mama werden und spät Mama werden. Ein Vergleich einer Großfamilienmama mit 6 Kindern zwischen 12 und 0 Jahren.

    Früh Mama werden vs spät Mama werden – Was hat sich verändert?

    11. Januar 2022
    Ich werde häufig gefragt, wie wir uns die Kinder leisten können. Deswegen erkläre ich hier, wie wir unsere Großfamilie finanzieren.

    Wie könnt ihr euch das leisten?! // Wie wir unsere Großfamilie finanzieren

    16. November 2018
    Der Wechsel von der Krippe in den Kindergarten ist ein neuer Lebensabschnitt. Julie, 6-fache Mama, erzählt, wie es ihr mit ihrem letzten Kind dabei geht.

    Von der Krippe in den Kindergarten – wenn das kleinste Kind groß wird

    29. August 2024
  • Dein Alltag ist ihre Kindheit. Ihre Kindheit ist auch dein Alltag. Wieso dieser Satz falsche Erwartungen schürt & relativiert werden muss.
    Life,  Family,  Gedankenwelt,  Kleinkind,  Schulkind

    Dein Alltag ist ihre Kindheit – aber andersrum doch auch?!

    / 8 Kommentare

    Ich las heute früh in Instagram in etwa folgendes: Deine Kinder werden sich nicht an Wäscheberge oder dreckige Fenster erinnern. Aber sie werden sich daran erinnern, wenn du lachend mit ihnen in Pfützen gehüpft bist. Dein Alltag ist ihre Kindheit. Schön. Wirklich. Aber das muss man sich auch leisten können. Man muss es sich leisten können. die Wäscheberge, das Geschirr und den dreckigen Fußboden ignorieren zu können. Man muss es sich leisten können, die gesamte Freiheit in die Kinder zu investieren und die lachende Spaßmama (oder der Spaßpapa) sein. Denn das erfordert Ressourcen, die die wenigsten zur Verfügung haben. Ressourcen, für die man privilegiert sein muss. Wer kann es sich…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Nachhaltigkeit für Faule - 11 einfache Tipps und Tricks, wie du der Umwelt etwas Gutes tun kannst, ohne dich komplett einzuschränken und zu verbiegen.

    Nachhaltigkeit für Faule – mit diesen Tricks schonst du die Umwelt

    5. Juni 2020
    Mein Kind hat Skoliose, was durch eine Wirbelsäulen-OP behoben werden soll. Hier findest du Elterngedanken und einen Erfahrungsbericht.

    Skoliose, Wirbelsäulen-OP und andere Elternsorgen // Momentaufnahmen am Mittwoch

    27. Oktober 2021
    Sonntag in Bildern am 3.2.19, WIB, Wochenende in Bildern, Mamablog, Puddingklecks, Familienleben

    Gardetanz und Pommesschlacht – der Sonntag in Bildern am 3.2.19

    3. Februar 2019
  • Perfekte Eltern? Gibt es nicht. Hier findest du einen kleinen Text, der dir den Druck von den Schultern nimmt, immer noch mehr zu leisten.
    Life,  Gedankenwelt

    Vom Druck, perfekte Eltern zu sein und den Leichen im Keller

    / 2 Kommentare

    Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich bin nicht immer ruhig und gelassen. Manchmal bin ich sogar ziemlich genervt, dünnhäutig und ja, sogar laut. Manchmal werde ich regelrecht ungerecht, weil ich mit einzelnen Situationen überfordert bin oder mich übergangen fühle. Und gleichzeitig fühle ich mich in diesen Situationen schlecht. Denn da draußen gibt es so viele perfekte Eltern. Egal, ob sie Kinder haben oder nicht. Eltern, die in vielen Situationen sicher pädagogisch wertvoller reagieren würden als ich. Gerade, wenn man auf Social Media unterwegs ist, scheint der Druck nochmal erhöht zu sein. Schließlich ist dort alles clean und sauber und Eltern würden nie aus der Haut fahren, sich…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Freitagslieblinge sind ein liebevoller Wochenrückblick. Julie, 6-fache Mama, zeigt dir ihre Highlights aus dem Großfamilienalltag.

    Freitagslieblinge am 15.11.2024 // Glücksmomente im Alltag mit 6 Kindern

    15. November 2024
    Studieren mit Kind ist eine besondere Herausforderung. Hier liest du einen ehrlichen Erfahrungsbericht über die erste Zeit als Mama-Studentin.

    Studieren mit Kind – Sommerferienedition

    1. September 2022
    Die Freitagslieblinge sind ein liebevoller Wochenrückblick. Julie, 6-fache Mama, zeigt dir ihre Highlights aus dem Großfamilienalltag.

    Freitagslieblinge am 25.10.2024 // Die liebsten Momente aus dem Großfamilienalltag

    25. Oktober 2024
  • Wir Eltern sind gut genug. Wir sehen es nur manchmal nicht. Warum es sinnvoll ist, die Ansprüche zu senken und Gelassenheit zuzulassen.
    Life,  Family,  Gedankenwelt,  Kleinkind,  Schulkind

    Ich bin gut genug! Du auch! Über innere Ansprüche an uns Eltern

    / 0 Kommentare

    In letzter Zeit befasse ich mich viel damit, was oder wer gut genug ist. Was gute Eltern ausmacht, was „gute“ Eltern von „schlechten“ unterschiedet. Aber auch damit, wann die eigene Anspruchshaltung in Stress ausartet und wie viel ernsthafte Pädagogik im Alltag sein muss. Und dabei komme ich immer wieder zum Schluss, dass ich eigentlich völlig im Reinen mit mir sein darf. Auf Instagram habe ich neulich darüber geschrieben, was ich alles auf dem Plan hatte. Da standen solche Dinge wie Wäsche falten, die Toiletten grundreinigen (geputzt werden zumindest die Klobrillen täglich – nicht, dass hier der Eindruck geweckt wird, wir seien Schweinchen), Winterschuhe einmotten, ausgewogen kochen und dergleichen. Und das…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Von Apfelbäumen, totem Fisch und Gänseblümchen – Freitagslieblinge // 31.03.17

    31. März 2017

    Der Sonntag in Bildern // 04.12.16

    5. Dezember 2016

    Nimm dir Zeit

    30. September 2016
  • Bevor ich Kinder hatte, war ich die beste Mutter der Welt. Über Vorurteile, Außenwirkung und fehlendes Verständnis
    Life,  Family,  Gedankenwelt,  Kleinkind,  Schulkind

    Ich war die beste Mutter der Welt – bevor ich Kinder hatte

    / 7 Kommentare

    Bevor ich eigene Kinder hatte, war ich die beste Mama der Welt! „Herrje, geht die da wirklich in Jogginghosen und ungekämmt mir ihrem Kind zum Bäcker? Und warum hat sie dem Kind nicht einmal die Schokocreme aus dem Gesicht gewischt, bevor sie los gingen? Oh Gott, die Flecken auf dem Oberteil vom Mäuschen gehen ja auch überhaupt nicht. Warum zieht man sein Kind nicht ordentlich an, bevor man das Haus verlässt? Und dann sitzt die da auf dem Spielplatz und starrt ins Smartphone, während ihr Kind dreckigen Sand isst … Verantwortungslos!“ Kennst du? Kennst du bestimmt. Bevor ich Kinder hatte, war ich ziemlich schnell mit Vorurteilen. Ich wusste genau, dass…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    10 Dinge, die Schwangere nicht hören wollen: Diese Sätze und Fragen solltest du vermeiden und die Privatsphäre Schwangerer respektieren.

    10 Dinge, die Schwangere nicht hören wollen

    27. April 2021
    Urlaub ohne Kinder: Julie berichtet von ihren Reisevorbereitungen für ein Wochenende in London mit ihrer Freundin. Wie sieht die Planung aus?

    Ich bin schon wieder unterwegs – noch 8 Tage bis zum Wochenende in London

    24. November 2022
    Lieblingskind, Lieblingskinder, Geschwister, Schwestern, Mamablog, Puddingklecks, Großfamilie

    Hat man als Mama ein Lieblingskind?

    22. Juni 2019
  • Kinder brauchen Eltern, die echt sind und keine Maschinen, die pädagogisch handeln.
    Life,  Family,  Gedankenwelt,  Kleinkind,  Schulkind

    Immer schön pädagogisch handeln – oder doch nicht?

    / 5 Kommentare

    In letzter Zeit fällt mir eines immer mehr auf: Expert*Innen im Bereich Pädagogik zerpflücken jedes Thema, zeigen auf, was in ihren Augen abwertend, falsch und sowieso absolut unpädagogisch ist. Man solle doch bitte immer pädagogisch handeln, nie die Stimme erheben, bloß nicht mit Sarkasmus arbeiten und immer Verständnis aufzeigen. Nie soll die Sprache entgleiten, blanke Nerven bitte mit wertvollen Gesprächen auf Empathie-Ebene erläutern. Ehrlich, es nervt mich tierisch an. Aus jedem kleinen Fitzelchen Alltag wird eine Wissenschaft gemacht. Alles wird genau analysiert und aufklamüsert. Mit selbstgefälligem „ich erzähle ja nur, wie es bei uns zuhause abläuft“ wird allen suggeriert, dass sie nicht liebevoll genug sind. Man bekommt das Gefühl, man…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Sonntag in Bildern am 9.9.18 war ein medienfreier und ausgefüllter Tag mit viel Natur und viel Nachhaltigkeit

    Ferienende und Waldliebe – der Sonntag in Bildern am 9.9.18

    9. September 2018

    Der Sonntag in Bildern // 04.12.16

    5. Dezember 2016

    Der Sonntag in Bildern // 25.06.17

    25. Juni 2017
  • Schlafmangel als Mutter oder Eltern gehoert dazu wie Schnodder an der frischen Bluse. Humorvoll erzählt Julie auf Puddingklecks.de von ihren naechtlichen Erlebnissen.
    Life,  Family,  Gedankenwelt,  Kleinkind,  Schulkind

    Schlafmangel – ihr sprecht euch doch ab!

    / 0 Kommentare

    Guten Tag! Ich bin Julie, in den 30ern, Mama von vier Kindern und ein Mombie! So oder so ähnlich würde wohl meine Vorstellung in der Selbsthilfegruppe der „anonymen Schlaflosen“ klingen. Denn Schlaf, so vermitteln es mir meine Kinder momentan, wird scheinbar überbewertet. Schlafmangel gehört zum Elternsein dazu wie Schnodder am frischen Oberteil oder die Packung Feuchttücher in der Handtasche. Wenn sie erstmal größer sind, wird es besser! Kennst du diese dreiste Lüge? Was wird besser? Dass die Mäuse artikulieren können, was ihnen fehlt. Aber Schlaf? Schlaf gibt es noch immer kaum. Denn was diese gut gemeinten und dennoch total falschen Worte hier gänzlich außen vorlassen: Wenn sie größer sind, kommen…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das 5. Kind von Julie feiert seinen 4. Geburtstag. Eine Liebeserklärung ans Kind und welche Geschenke der Keks zum Geburtstag bekommen hat.

    4. Geburtstag vom Keks // Eine Liebeserklärung und Geschenke

    18. Mai 2023
    Meine persönlichen Reisevorbereitungen für New York 14 Tage vor Abflug. Ich nehme dich mit auf meine erste große Reise. #tagebuchbloggen new york urlaub

    Tag Null: New York Urlaub, ich komme!

    31. Oktober 2022

    Alles easy // Überlebensstrategien für Eltern

    29. Juli 2017
  • Achtsamkeit, gemeinsam spielen, Kindheit, Reflexion, Erziehung, Kompromissbereitschaft, Familienleben, Puddingklecks, Familienblog, Gedankenwelt
    Family,  Gedankenwelt,  Kleinkind,  Life

    Wie viel Kinder kooperieren // Bedürfnisse wahrnehmen und achten

    / 6 Kommentare

    Dass unsere Kinder kooperieren ist uns oft gar nicht bewusst. So oft sehe ich das Verhalten des Zwerges als selbstverständlich an, verlange von ihm Kompromisse, setze ihm meine Wünsche vor und merke gar nicht, wie sehr er kooperiert. Vor allem an stressigen Tagen erwarte ich innerlich, dass er funktioniert und mache mir selten Gedanken, dass er übergangen wird. Und ich fühle mich schlecht deswegen. Sehr sogar. Denn seine Wünsche und Bedürfnisse sind mindestens genauso wichtig wie meine. Wie viel Kinder kooperieren, wurde mir gestern Abend wieder sehr bewusst. Gestern war wieder so ein Tag zum Haare raufen. Die Nacht war verdammt kurz, weil die Mädels am Tag zuvor ziemlich spät…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hier findest du viele einfache Tipps zum Autofahren mit Baby. Von der perfekten Vorbereitung über Beschäftigungsideen. So wird es entspannt!

    So gelingen lange Strecken Autofahrt mit Baby – Tipps aus dem Großfamilienalltag

    8. Juni 2022
    Wann merkt man, dass die Familienplanung abgeschlossen ist? Wann ist der Kinderwunsch vorbei? Und wie sieht es mit Verhütung aus?

    Familienplanung abgeschlossen? Wann merkt man, dass man komplett ist?

    1. April 2022

    Weihnachten – so wird es gemütlich

    21. Dezember 2016

Herzlich Willkommen!

Hallo du! Ich bin Julie, in den 30ern und Mama von 6 Kindern. Hier schreibe ich über unser Leben als Großfamilie, gebe dir allerlei Rezepte und Bastelideen an die Hand und teile Ausflugstipps mit dir. Schau dich gern um und verweile ein bisschen.

Social Media:

Facebook Button Instagram Button Twitter Button Pinterest Button

Kategorien

Ashe Theme von WP Royal.