Puddingklecks

Food, Love & Life – der Großfamilienblog mit Herz

  • Life
    • Gedankenwelt
    • in Bildern
    • Freitagslieblinge
    • Blogparaden
  • Family
    • Schwangerschaft, Geburt & Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
  • Food
    • Frühstücksideen
    • Kuchen, Kekse und Naschereien
    • Hauptgerichte
    • Zuckerfreie Ernährung
    • Wochenplan
  • DIY
  • Travel
    • Ausflüge
    • Reisen
  • Produkttipps
    • Spiele und mehr
    • Buchtipps
  • About
    • Über mich …
    • Kooperationen & Mediadaten
    • Impressum
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Datenschutz
      • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
  • Life
    • Gedankenwelt
    • in Bildern
    • Freitagslieblinge
    • Blogparaden
  • Family
    • Schwangerschaft, Geburt & Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
  • Food
    • Frühstücksideen
    • Kuchen, Kekse und Naschereien
    • Hauptgerichte
    • Zuckerfreie Ernährung
    • Wochenplan
  • DIY
  • Travel
    • Ausflüge
    • Reisen
  • Produkttipps
    • Spiele und mehr
    • Buchtipps
  • About
    • Über mich …
    • Kooperationen & Mediadaten
    • Impressum
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Datenschutz
      • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Geschenke verpacken: Alternativen zum Geschenkpapier Puddingklecks Titel
    DIY

    3 sinnvolle Alternativen zum Geschenkpapier (Blogreihe Nachhaltigkeit Teil 3)

    / 6 Kommentare

    Weihnachten naht in großen Schritten – und gleichzeitig geht der Hype um das tollste Geschenkpapier los. Die Discounter gehen jetzt mit Weihnachtsmännern, Engelchen und Bäumchen auf dünnem Papier in den Konsumwettkampf und die Schlacht um das tollste Motiv ist fast so nervenaufrebend wie die Suche nach DEM Weihnachtsgeschenk. Dabei könnte man die Geschenke, ob für Kinder oder Erwachsene so toll alternativ und nachhaltig verpacken. Entweder so, dass kein neuer Papiermüll entsteht oder man danach von der Verpackung noch was hat. Wovon ich rede? Das zeige ich dir hier gleich. Ich habe mir nämlich 3 sinnvolle Alternativen zum klassischen Geschenkpapier überlegt. Und vielleicht ist ja für dich die ein oder andere…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Raupe Nimmersatt aus Laub basteln - ein leichtes DIY für Kinder aus Naturmaterialien

    Mit Kindern basteln: Die Raupe Nimmersatt aus Herbstlaub

    16. September 2020

    Marshmallow-Schokolinsen-Zuckerschock

    13. Februar 2017
    Geburtstagseinladungen ins Kino, DIY, Basteln mit Kindern, TonerPartner Kooperation, Werbung

    Ganz großes Kino // Bastelanleitung für Geburtstagseinladungen ins Kino

    13. Februar 2019
  • Mehr Nachhaltigkeit im Familienalltag mit dem Wassersprudler von Sodastream auf Puddingklecks
    Gedankenwelt,  Life

    Mehr Nachhaltigkeit im Familienalltag – der Sodastream und ein Rezept für Infused Water (Blogreihe Teil 2)

    / 2 Kommentare

    unbeauftragte Werbung durch Werbelinks für Sodasteam* Wie schnell so ein Sechserpack Wasser in der PET-Flasche im Einkaufswagen landet. Und wie praktisch es ist, dass man die leere Flasche überall wieder abgeben kann. Dazu sind die großen 1,5 Liter Plastikdinger ja quasi schon fast umsonst. 19 Cent (+ Pfand) kostet das Wasser. Eigentlich ein Schnapper oder? Was dabei aber an Müll entsteht, wie viel Plastik man dabei im Körper aufnimmt und was man damit den Kindern vorlebt, ist ne andere Geschichte. Doch wer macht sich da schon großartig Gedanken? Es steht ja extra drauf, dass die Flaschen recyclebar sind. Abgesehen davon nervt die Schlepperei vom Auto zum Haus dann doch. Vor…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kindern vertrauen und zutrauen. Gar nicht so einfach oder? Aber das kann man lernen. Vielleicht nur langsam, vielleicht nur Stück für Stück. Aber das Strahlen in den Augen der Kinder, wenn sie etwas selbst und ohne Hilfe erklommen haben, bestärkt.

    Kindern vertrauen und zutrauen // mehr Freiheiten auf dem Spielplatz

    8. Juli 2018
    Momshaming und Bodyshaming sind im Internet weit verbreitet. Dabei sollten Mütter zusammenhalten, statt sich gegenseitig zu zerpflücken.

    Momshaming und Bodyshaming ist out! Für mehr Realität!

    3. August 2021

    Wutgebloggt: Schwache Verkehrsteilnehmer? Rücksichtslose Idioten!

    20. Mai 2017
  • Nachhaltigkeit, Familie, Strohhalm, Edelstahl, Alternative
    Gedankenwelt,  Life

    Mehr Nachhaltigkeit im Familienalltag – Strohhalme aus Edelstahl (Blogreihe Teil 1)

    / Ein Kommentar

    unbeauftragte Werbung durch Werbelinks* Weg vom Plastik, hin zu mehr Nachhaltigkeit: Strohhalme aus Edelstahl Nachhaltigkeit? Naturnah leben? Dinge, die mich seit langem beschäftigen. Und nachdem ich mich vor kurzem über meinen Fauxpas mit dem Eiskaffee berichtet hatte, hab ich zum Großteil so tolle Reaktionen bekommen, dass ich mir dachte, ich starte jetzt einfach mal eine neue Blogreihe. Und zwar möchte ich in Zukunft in unregelmäßigen Abständen berichten, wie wir mehr Nachhaltigkeit in den Familienalltag integrieren. Gerade bei Kinderprodukten und Partyprodukten ist ja eigentlich so gut wie alles aus Kunststoff. Und wo landet der nach einer Benutzung? Im Müll. Deswegen gibt es jetzt hier von mir immer mal wieder nachhaltigere Alternativen,…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    1000 Fragen an mich selbst – Selbstfindung #23

    9. Juni 2018
    Besser schlafen mit den QuietOn Sleep Ohrenstöpseln Titel

    Besser schlafen als Eltern – über Ohrstöpsel, Schlafumgebung und Ernährung

    29. November 2019
    Erste Hilfe bei Ohrenschmerzen - einfache Tipps und Tricks, wie du die Schmerzen in den Griff bekommst.

    Erste Hilfe bei Ohrenschmerzen – meine Tipps

    4. Dezember 2019
  • Werbung Discounter Puddingklecks
    Gedankenwelt,  Life

    Wie wir uns von der Discounterwerbung hinters Licht führen lassen

    / 3 Kommentare

    Es ist Sonntag. Sonntags trudelt hier immer die Discounterwerbung ein. Bunt schillert sie, mit vielen ach so tollen Schnäppchen und neuerdings den Doppelseiten mit gesunden Dingen. Dingen, wie „High-Protein-Pudding“, der den faden Geschmack durch die doppelte Menge an künstlichem Süßstoff ausgleicht, und dreifach verpackten Biokeksen. Steht ja „bio“ drauf, also muss es gesund sein. Manchmal frage ich mich wirklich, wer den Mist aus der Discounterwerbung kauft. Wer sich ein bisschen mit Ernährung auseinandergesetzt hat, kann sich denken, dass 90 % der Angebote einfach Mist sind. Viele Lebensmittel stehen mit ihrem regulären Preis im Prospekt und dem Verbraucher wird suggeriert, was es da für geiles Zeug gibt. Und weil es im…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schwangerschaftsupdate: 27. und 28. Schwangerschaftswoche, Babybauch. 7. Monat, Schwangerschaft

    Schwangerschaftsupdate: Ssw 27-28 // es wird beschwerlich

    6. Februar 2019
    1000 Fragen an mich selbst - Selbstfindung #39: Ist eine Freundschaft zwischen zwei Geschlechtern möglich?

    1000 Fragen an mich selbst – Selbstfindung #39

    3. November 2018
    Die zweite Welle Corona ist da - was es mit uns aus Elternsicht macht und warum mir die Rücksichtslosigkeit so Angst macht, zeige ich dir in diesem Artikel. #corona #covid_19 #pandemie #zweitewelle #eltern #carearbeit

    Die zweite Welle Corona – mir macht das Angst

    4. August 2020
  • Ist die Ökobilanz im Einzelhandel wirklich besser, wenn man für alles ins Auto steigen muss? Oder ist der böse Onlinehandel gar nicht so böse?
    Gedankenwelt,  Life

    Für die Ökobilanz im Einzelhandel weg vom bösen Onlineshop?

    / 4 Kommentare

    Überall, egal wo man im Netz unterwegs ist, wird immer gegen den bösen Onlinehandel gewettert. Die armen kleinen Läden sterben aus, da sie teurer sind, ihr Sortiment beschränkt ist. Auch in unserer Gegend sehe ich, wie immer mehr Läden schließen. Doch, je länger ich hier sitze und grüble, desto eher bekomme ich ehrliche Zweifel, ob es denn wirklich besser für die Umwelt ist, wenn ich im lokalen Einzelhandel einkaufe, statt online zu bestellen. Deswegen schreibe ich jetzt mal hier meine persönliche und subjektive Meinung dazu auf. Denn die Ökobilanz im Einzelhandel ist so individuell, wie die Vorlieben bei der Kuchenwahl. Das Dorfleben passt anscheinend nicht in die Umwelthilfe Wir leben…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Perfekte Eltern? Gibt es nicht. Hier findest du einen kleinen Text, der dir den Druck von den Schultern nimmt, immer noch mehr zu leisten.

    Vom Druck, perfekte Eltern zu sein und den Leichen im Keller

    8. Dezember 2021
    1000 Fragen an mich selbst - Selbstfindung #36

    1000 Fragen an mich selbst – Selbstfindung #36

    13. Oktober 2018

    Liebe Erzieherin, lieber Erzieher // ein offener Brief

    24. Februar 2017
Neuere Beiträge 

Herzlich Willkommen!

Hallo du! Ich bin Julie, in den 30ern und Mama von 6 Kindern. Hier schreibe ich über unser Leben als Großfamilie, gebe dir allerlei Rezepte und Bastelideen an die Hand und teile Ausflugstipps mit dir. Schau dich gern um und verweile ein bisschen.

Social Media:

Facebook ButtonInstagram ButtonTwitter ButtonPinterest Button

Werde über neue Beiträge benachrichtigt

Klicke hier für eine Push-Benachrichtigung

Kategorien

Ashe Theme von WP Royal.