Puddingklecks

Food, Love & Life – der Großfamilienblog mit Herz

  • Life
    • Gedankenwelt
    • in Bildern
    • Freitagslieblinge
    • Blogparaden
  • Family
    • Schwangerschaft, Geburt & Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
  • Food
    • Frühstücksideen
    • Kuchen, Kekse und Naschereien
    • Hauptgerichte
    • Zuckerfreie Ernährung
    • Wochenplan
  • DIY
  • Travel
    • Ausflüge
    • Reisen
  • Produkttipps
    • Spiele und mehr
    • Buchtipps
  • About
    • Über mich …
    • Kooperationen & Mediadaten
    • Impressum
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Datenschutz
      • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
  • Life
    • Gedankenwelt
    • in Bildern
    • Freitagslieblinge
    • Blogparaden
  • Family
    • Schwangerschaft, Geburt & Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
  • Food
    • Frühstücksideen
    • Kuchen, Kekse und Naschereien
    • Hauptgerichte
    • Zuckerfreie Ernährung
    • Wochenplan
  • DIY
  • Travel
    • Ausflüge
    • Reisen
  • Produkttipps
    • Spiele und mehr
    • Buchtipps
  • About
    • Über mich …
    • Kooperationen & Mediadaten
    • Impressum
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Datenschutz
      • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Freundschaft unter Müttern - wie verändern sich Freundschaften und was macht eine gute Freundschaft aus? Julie, Mama von 6, berichtet.
    Gedankenwelt,  Life

    „Mama, hast du noch Freunde?“ // Wie Freundschaften sich verändern

    / 0 Kommentare

    Neulich guckte mich der 9-jährige Zwerg an, musterte mich von oben bis unten und überlegte wohl, was er sagen wollte. Auf meine Frage, was los sei, antwortete er zögernd: „Mama, sag mal, hast du eigentlich noch Freunde? So richtig? Und warum triffst du dich nie mit denen?“ Wenn der Grund die Frage stellt – oder wie war das? Als Jugendliche hatte ich einen großen Freundeskreis. Da waren einmal die Schulfreund*innen, mit denen ich die meiste Zeit in der Schule und den Freistunden zusammen hing. Und da waren dann die Freundschaften, die mir die Nachmittage und Abende füllten. Ich war immer unterwegs, hüpfte von einer Party zur nächsten. Oder ich hatte…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ostern als Kind und als Mama – ein Vergleich

    15. April 2017

    Na klar stehe ich gerne Rede und Antwort. Nicht!

    22. Juni 2017

    Die typische Vierfachmama…

    6. September 2016
  • Woran du merkst, dass du in deiner Elternrolle aufgehst? 10 lustige Punkte, die wir als Eltern (fast) alle kennen. Über Erziehung und Familie
    Gedankenwelt,  Life

    10 Dinge, an denen du merkst, dass du voll in deiner Elternrolle aufgehst

    / 0 Kommentare

    Ich dachte mir, wir brauchen in diesen Zeiten als Eltern einfach auch etwas Humorvolles, das uns den Alltag ein bisschen auflockert. Und – Tadaaaaaa (hier bitte einen Trommelwirbel denken) – hier ist er, mein Beitrag zum Schmunzeln. Vielleicht, ganz vielleicht, denkst du dir bei der ein oder anderen Situation „Mist, erwischt! So geht es mir auch!“. Denn wir Eltern ticken doch tief innen drin ziemlich gleich. Meistens jedenfalls. Die Elternrolle, die wir ausfüllen, machen wir meist gern. Aber manchmal zu enthusiastisch. Und ab und an kommen wir da einfach nicht mehr raus. 10 Dinge, an denen du merkst, dass du voll in deiner Elternrolle aufgehst Du schunkelst den Einkaufswagen, obwohl…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Eine Woche Schulkind – Willkommen in der Realität

    20. September 2017
    1000 Fragen an mich selbst - die Fragen 221 bis 240 beantwortet von Julie im Teil Selbstfindung #12

    1000 Fragen an mich selbst – Selbstfindung #12

    24. März 2018

    Das geht ja mal gar nicht! – Für mehr Bauchgefühl

    29. März 2017
  • So sieht es wirklich aus, wenn Mama krank ist und die Kinder auch. Ein Einblick ins Großfamilienleben zwischen Taschentüchern und Nasenspray
    Gedankenwelt,  Life

    Als Mama krank sein und andere Märchen

    / 3 Kommentare

    Gestern ist es passiert. Ich hatte eine unschöne und laute Auseinandersetzung mit unserer Eckbank. Das Ergebnis? Ein ziemlich dicker, in Regenbogen schimmernder Zeh, der mich regelmäßig aufjaulen lässt, wenn ich ihn unbedacht bewege. Wenn das alles wäre, wäre ich ja schon zufrieden. Aber Pustekuchen. Kaum ist der Herbst da, fliegen die typischen (also abgesehen von der Pandemie) Viren und Bakterien an und finden, ich gebe ein tolles Zuhause ab. Mama krank. Seit ein paar Tagen ist der Keks ziemlich fies erkältet, inklusive immer wieder Fieber und dichter Nase. Er röchelt also fürchterlich, sobald er nicht komplett senkrecht ist und ist dementsprechend nachtaktiv. Tagsüber ist er dann gerädert und einfach durch…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    She made me a mom – Liebeserklärung an mein Kind

    27. September 2017
    Du kannst alles schaffen! Warum dieser Leitsatz falsch ist und weshalb uns ein wenig Reflexion und Realitätsbezug manchmal ganz gut tun würde #selbstliebe #motivation #selbstfürsorge #rant #tacheles

    Du kannst alles schaffen – oder doch nicht?

    17. Mai 2022
    Was ist Mitleid und wie definiert man "kumpelhaft"? Und außerdem, warum wachsen einem eigentlich graue Haare? Fragen, denen ich heute, in der Selbstfindung #21 auf die Spur kommen möchte. Ja, schon so lange bin ich dabei. Zwar nicht immer pünktlich, dafür regelmäßig. Aber so langsam fiebere ich dann doch dem Ende entgegen. Nur noch *grübel* 580 Fragen. :D

    1000 Fragen an mich selbst – Selbstfindung #21

    27. Mai 2018
  • Wie sehr mir das Alleinsein fehlt in Zeiten von Corona und Homeschooling.
    Gedankenwelt,  Life

    Nur 5 Minuten – wie sehr mir das Alleinsein fehlt

    / 0 Kommentare

    10 Wochen. 10 Wochen leben wir hier großteils isoliert, treffen weder Freunde noch Bekannte, betreiben Homeschooling und versuchen uns an Schadensbegrenzung. Ich sitze stundenlang an Deutschaufgaben für das Kind mit Lese-Rechtschreibstörung, diskutiere mit dem Klassenüberspringer die Wichtigkeit von Satzartbestimmungen und Malrechnen und wälze mit dem besonnenen „Ups, das hab ich vergessen“-Kind Vogelführer für die Bestimmung der heimischen Vogelarten. (Hier habe ich übrigens über Homeschooling und Chancengleichheit geschrieben.) Nebenbei rauscht die Spülmaschine im Schichtsystem, Körbe voller Wäsche warten auf ihre Bearbeitung und der Garten sieht aus, als entstamme er einer dieser Dokus von verlassenen Häusen. (Dieser TLC-Mist mit Geistern – kennst du vielleicht.) Dazu kommt ein nicht mehr in den Kindergarten…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    So ist das Leben mit Kindern wirklich – ungeschönt und ohne Glitzer

    11. Oktober 2017
    Mit dieser Herbst Bucketlist kannst du diese Jahreszeit bunt und liebevoll gestalten. Hier findest du tolle Ideen für die ganze Familie.

    Meine Herbst Bucketlist – 33 tolle Ideen für diese Jahreszeit

    29. September 2021
    Im Blog nichts Neues: Warum es auf Puddingklecks gerade so ruhig ist und was mich beschäftigt.

    Im Blog nichts Neues – warum es auf Puddingklecks gerade so still ist

    17. September 2018
  • Wenn der Arbeitgeber auch nach schwerer Krankheit kündigt, statt ein Fangnetz zu bieten, wird es schwierig für Eltern. Die Macht des Arbeitgebers und die Verzweiflung arbeitender Mamas und Papas im Großfamilienblog bei Puddingklecks
    Gastbeitrag,  Gedankenwelt,  Life

    Das „M“ in „Arbeit“ steht für Menschlichkeit

    / 4 Kommentare

    Heute habe ich einen Gastbeitrag für dich, der es in sich hat. Und uns mal wieder vor Augen hält, wie viel Macht Arbeitgeber haben. Wie sehr vor allem Mütter darunter leiden, obwohl sie sich aufopfern und sich krank zur Arbeit schleppen. C. möchte anonym bleiben, was ich absolut respektiere und verstehen kann. Und dennoch möchte sie über die Misstände berichten, die sie so sehr beschäftigen. ***** Warum gehen Menschen krank zur Arbeit, anstatt sich auszukurieren? Warum schicken sie ihre Kinder krank in den Kindergarten, anstatt mit dem armen Wurm zuhause zu bleiben? Diese und andere Fragen sind immer wieder Gegenstand der Entrüstung in Zeitungsartikeln, Facebook-Posts und Tweets. Ich möchte euch…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hier erfährst du von einer interventionsfreien natürlichen Geburt nach Kaiserschnitt, die meine Gastautorin mit ihren vorigen Geburten wieder versöhnt hat.

    Der Weg zu einer interventionsfreien Geburt nach Kaiserschnitt

    22. April 2020
    Kindergarten Bloggermumof3Boys Gastbeitrag Kinder

    Gastbeitrag: „Unser wunderbarer Kindergarten“ – eine Erfolgsgeschichte

    11. Dezember 2019
    Drei einfache Trickst, wie du mehr Elterngeld bekommst und die Zeit mit deinem Baby in vollen Zügen genießen kannst!

    Die 3 besten Tricks, um mehr Elterngeld zu erhalten

    29. April 2020
  • Family,  Gedankenwelt,  Kleinkind,  Life

    Wann bist du so groß geworden? // Der Zwerg wird 5

    / Ein Kommentar

    Der Zwerg rennt in den Keller an den Drucker vom Papa und holt sich ein Blatt. Dann fetzt er los, um sich die Holzstifte aus der Schublade der Vitrine zu holen und setzt sich mit gewissenhaftem Blick an den Tisch, um sein Werk zu beginnen. Die Farbauswahl trifft er sorgfältig. Und auch malt er mittlerweile nicht mehr, damit er malt, sondern weil er etwas bestimmtes verbildlichen will. Dabei hält er den Radiergummi in der anderen Hand, bereit, kleine Makel auszulöschen und das Bild für ihn perfekt abzurunden. Weißt du, Mama, da dran, da kommt der Weihnachtsbaum hin. Kannst du mir bei den Kerzen helfen? Und da, siehst du, da kommt…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Einkaufen mit Kind, Tipps und Tricks für einen entspannten Einkauf im Mamablog Puddingklecks

    Es gehört mir erst, wenn es bezahlt ist // Einkaufen mit Kind

    27. Dezember 2018
    Mein Kind hat Skoliose, was durch eine Wirbelsäulen-OP behoben werden soll. Hier findest du Elterngedanken und einen Erfahrungsbericht.

    Skoliose, Wirbelsäulen-OP und andere Elternsorgen // Momentaufnahmen am Mittwoch

    27. Oktober 2021
    Dieser Satz "Sei Pippi, nicht Annika", er geistert seit Wochen und Monaten durch die sozialen Netzwerke. Auf Instagram wird mit Vorliebe dazu ein dreckiges und glückliches Kind gezeigt. Aber warum, zur Hölle, muss das Kind unbedingt Pippi sein? Was ist an Annika so schlecht?

    Sei Pippi, nicht Annika – WARUM?!

    30. August 2018

Herzlich Willkommen!

Hallo du! Ich bin Julie, in den 30ern und Mama von 6 Kindern. Hier schreibe ich über unser Leben als Großfamilie, gebe dir allerlei Rezepte und Bastelideen an die Hand und teile Ausflugstipps mit dir. Schau dich gern um und verweile ein bisschen.

Social Media:

Facebook ButtonInstagram ButtonTwitter ButtonPinterest Button

Kategorien

Ashe Theme von WP Royal.