Puddingklecks

Food, Love & Life – der Großfamilienblog mit Herz

  • Life
    • Gedankenwelt
    • in Bildern
    • Freitagslieblinge
    • Blogparaden
  • Family
    • Schwangerschaft, Geburt & Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
  • Food
    • Frühstücksideen
    • Kuchen, Kekse und Naschereien
    • Hauptgerichte
    • Zuckerfreie Ernährung
    • Wochenplan
  • DIY
  • Travel
    • Ausflüge
    • Reisen
  • Produkttipps
    • Spiele und mehr
    • Buchtipps
  • About
    • Über mich …
    • Kooperationen & Mediadaten
    • Impressum
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Datenschutz
      • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
  • Life
    • Gedankenwelt
    • in Bildern
    • Freitagslieblinge
    • Blogparaden
  • Family
    • Schwangerschaft, Geburt & Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
  • Food
    • Frühstücksideen
    • Kuchen, Kekse und Naschereien
    • Hauptgerichte
    • Zuckerfreie Ernährung
    • Wochenplan
  • DIY
  • Travel
    • Ausflüge
    • Reisen
  • Produkttipps
    • Spiele und mehr
    • Buchtipps
  • About
    • Über mich …
    • Kooperationen & Mediadaten
    • Impressum
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Datenschutz
      • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
  • Du überlegst, wie du Kinder stark machen kannst? Dann solltest du diesen Elternratgeber von Vera Rosenauer lesen. Eine ehrliche Rezension! #buchtipp #ratgeber #eltern #kinder #erziehung #bedürfnisorientiert #selbstwert #selbstbewusstsein
    Kinderkram,  Bücher

    „Kinder stark machen – was dem Selbstwert gut tut“ von Vera Rosenauer

    / 0 Kommentare

    *Rezension Gerade in der heutigen Zeit, in der Kinder von der Politik verheizt und vergessen werden, in der der Leistungsdruck oftmals die Menschlichkeit überlagert, ist es wichtig, unseren Kindern den Rücken zu stärken. Der liebevolle Elternratgeber „Kinder stark machen – was dem Selbstwert gut tut“ ist da eine tolle Stütze. Vera Rosenauer gibt auf 192 Seiten unglaublich viele konstruktive Tipps, wie wir unseren Kindern ein gesundes Selbstbewusstsein mit auf den Weg geben können. Über die Vera Rosenauer Die Autorin, selbst Mutter 2er Kinder, ist unter anderem Dipl.Elternbildnerin und Dipl. Erziehungsberaterin. Sie bringt außerdem jahrelange Erfahrung durch ihre beiden Töchter mit, die sie als ihre Lehrmeisterinnen bezeichnet und möchte lebensnahe Impulse…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ganz schön aufgeklärt aus dem Loewe Verlag erklärt Kindern ab 9 Jahren die Vorgänge in ihrem Körper und führt gefühlvoll durch die Zeit der Veränderung durch die Pubertät.

    Ganz schön aufgeklärt // Was passiert in meinem Körper?

    7. Januar 2019
    Julie stellt auf Puddingklecks, dem Großfamilienblog, das Kinderbuch "Eine Mütze voll Glück" vor.

    Eine Mütze voll Glück // Über Freundschaft, Tierliebe und Sommerferien

    30. Januar 2020
    Lilli Kolibri Buchreihe: Perfekt für Erstleser

    Lilli Kolibri // Eine Buchreihe über Freundschaft und Magie für Erstleser

    12. Juni 2019
  • Warum Babys nicht durchschlafen müssen und weshalb eine liebevolle Begleitung durch die Nacht wichtig ist, erzähle ich dir hier. #schlaf #schlafen #baby #säugling #kleinkind #durchschlafen #entwicklung
    Life,  Family,  Gedankenwelt,  Kleinkind,  Schwangerschaft, Geburt & Baby

    Schlaflos // vom Durchschlafen sind wir weit entfernt

    / 2 Kommentare

    Es gibt ja so Themen, die verkneift man sich immer und immer wieder. Einmal, weil man sonst ungefragt gefühlt 838 Tipps bekommt. Und dann, weil man anderen (werdenden) Eltern keine Angst machen möchte. Es gibt ja immer mal wieder Horrorgeschichten dazu und noch immer ist in vielen Köpfen, dass Kinder auch im Babyalter schon erzogen werden müssen, fest verankert. Hier ist gerade das Thema „Durchschlafen“ sehr präsent. Nicht nur beim Baby, sondern auch beim Keks. Es findet halt nicht statt. Nicht im Ansatz. Sowohl das Babymädchen als auch der Keks gehen spätestens um 19:30 Uhr ins Bett. Mir ist es wichtig, dass sie da eine konstante Uhrzeit haben und der…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schon wieder Freitag. Und gleichzeitig ist das der Ferienbeginn für die Pfingstferien in Bayern. Hach, was freue ich mich auf Schlafanzugtage, Eisessen im Schneidersitz im Garten und Wettrennen mit den Mäusen. Jetzt gibt es aber erst einmal die Freitagslieblinge am 18.5.18, denn eine tolle Woche liegt hinter mir.

    Von Liebe, Zeit und Bullerbü – Freitagslieblinge am 18.5.18

    18. Mai 2018
    35. Schwangerschaftswoche: Ein Babyupdate mit dem Besuch beim Diabetologen, Gelüsten und Abneigungen

    Schwangerschaftsupdate: Ssw 35 // Mein Date mit dem Diabetologen

    27. März 2019

    Perfekt unperfekt

    4. November 2016
  • Wir Eltern sind gut genug. Wir sehen es nur manchmal nicht. Warum es sinnvoll ist, die Ansprüche zu senken und Gelassenheit zuzulassen.
    Life,  Family,  Gedankenwelt,  Kleinkind,  Schulkind

    Ich bin gut genug! Du auch! Über innere Ansprüche an uns Eltern

    / 0 Kommentare

    In letzter Zeit befasse ich mich viel damit, was oder wer gut genug ist. Was gute Eltern ausmacht, was „gute“ Eltern von „schlechten“ unterschiedet. Aber auch damit, wann die eigene Anspruchshaltung in Stress ausartet und wie viel ernsthafte Pädagogik im Alltag sein muss. Und dabei komme ich immer wieder zum Schluss, dass ich eigentlich völlig im Reinen mit mir sein darf. Auf Instagram habe ich neulich darüber geschrieben, was ich alles auf dem Plan hatte. Da standen solche Dinge wie Wäsche falten, die Toiletten grundreinigen (geputzt werden zumindest die Klobrillen täglich – nicht, dass hier der Eindruck geweckt wird, wir seien Schweinchen), Winterschuhe einmotten, ausgewogen kochen und dergleichen. Und das…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kranke Kinder während Corona -ein Drahtseilakt

    15. Oktober 2020

    Frau Puddingklecks im Geschwindigkeitsrausch

    10. Oktober 2016

    Von Kaffee, Liebe und Herzen – Freitagslieblinge am 13.7.18

    13. Juli 2018
  • Picky Eater: Hier findest du einfache Tipps und Tricks, wie du mit mäkeligen und wählerischen Kindern umgehen kannst.
    Family,  Kleinkind,  Schulkind

    13 einfache Tipps zum Umgang mit mäkeligen Kindern

    / 0 Kommentare

    Ich glaube, der Begriff „picky Eater“ ist dir sicher ein Begriff. Gerade wenn man Kinder hat, kann man das ziemlich gut beobachten. Da fangen Mäuse, die zuvor alles gegessen haben, an, plötzlich nur noch trockene Nudeln zu essen oder das Butterbrot wird zur Allzweckwaffe, damit das Kind überhaupt was zu sich nimmt. Der Umgang mit mäkeligen Kindern scheint oft ein Drahtseilakt zu sein. Mir geht es da nicht anders, sich wenn ich immer wieder darauf angesprochen werde, dass meine Kinder laut unserem wöchentlichen Speiseplan ja völlig unkompliziert seien. Nö, das stimmt so nicht. Aber der Geschmack ändert sich eben auch immer wieder. Und ich finde es wichtig, abwechslungsreich zu kochen…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Sonntag in Bildern // 28.05.17

    28. Mai 2017
    Schwangerschaftsupdate: 32. Schwangerschaftswoche mit Outing

    Schwangerschaftsupdate: Ssw 31 – 32 // Unser Outing: Es wird ein ….

    6. März 2019
    Mein Kind hat Skoliose, was durch eine Wirbelsäulen-OP behoben werden soll. Hier findest du Elterngedanken und einen Erfahrungsbericht.

    Skoliose, Wirbelsäulen-OP und andere Elternsorgen // Momentaufnahmen am Mittwoch

    27. Oktober 2021
  • Erziehung, respektvoller Umgang, Rücksicht, Rücksichtnahme, Generation, Generationenproblem, Mama, Kind sein, Kindheit
    Family,  Gedankenwelt,  Kleinkind,  Life,  Schulkind

    Respektvoller Umgang Fehlanzeige? – Sind die heutigen Kinder wirklich alle schlecht erzogen?

    / Ein Kommentar

    Neulich las ich bei Nathalie von „Eine ganz normale Mama“ einen Gastbeitrag, der mich unheimlich wütend gemacht hat. Nicht nur wütend, sondern ehrlich gesagt auch fassungslos. Eine Dame ließ sich in einem Brief darüber auf, wie rücksichtslos und respektlos die Nachbarskinder seien und man es heutzutage komplett versäumt, Grenzen zu setzen und Rücksicht zu üben. Aber sind die heutigen Kinder wirklich rücksichtsloser? Ist das wirklich ein Generationending? Ich glaube nicht. Hier fangen die Nachbarn an, abends Rasen zu mähen, wenn der Rollladen der Kleinsten zum Schlaf herunter geht. Sonntags werden grundsätzlich die Autos gesaugt, wenn man ein paar Minuten Ruhe auf der Terrasse genießen möchte und die meisten heizen durch…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hausaufgaben in der Großfamilie: Ein Einblick in unseren Alltag beim Erledigen der Schularbeiten mit einer Prise Humor auf Puddingklecks

    Die Sache mit den Hausaufgaben // ein ehrlicher Einblick in den Großfamilienalltag

    14. Februar 2020
    Zucker für Kinder, Gedanken zur Ernährung von Babys und Kleinkindern. Süßigkeiten

    Süßigkeiten für kleine Kinder? // Von Illusion und Realität

    18. September 2019
    Rezension: Andrea Zschocher: Wie du dein Schreibaby beruhigst - ein liebevoller Ratgeber auf Augenhöhe, erschienen im Trias-Verlag, rezensiert auf Puddingklecks. dem Großfamilienblog mit Herz

    Andrea Zschocher: Wie du dein Schreibaby beruhigst *Rezension*

    26. Februar 2021
  • Life,  Freitagslieblinge

    Von künstlerischen Ergüssen, purer Liebe und Leitmedien – Freitagslieblinge // 14.07.17

    / 2 Kommentare

    Was? Schon wieder Freitag? Der kam jetzt aber überraschend schnell. Aber wenn die Tage eben ausgefüllt sind, vergeht die Zeit auch subjektiv viel schneller. Puh, dann ist mein 30. Geburtstag auch nicht mehr weit. Ja… Ähm … dann hier erstmal der Wochenrückblick nach dem Vorbild der lieben Anna von Berlinmittemom, bevor ich ein wenig sentimental der nächsten Woche entgegen blicke …. 😀 Mein Lieblingsmoment mit Kind Wie du vielleicht weißt, begleite ich die Große ganz oft auf ihren Wunsch zur Schule. Vor der Schule verabschieden wir uns mit einem Küsschen. Dieses Mal hat der Frosch aber seine Schwester zurück gebrüllt, wollte sie noch einmal drücken und ihre Hand halten. So…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    THOMAS Cycloon Hybrid Pet & Friends Titel Kooperation

    Eine sichere Umgebung für das Baby mit dem Tierhaarstaubsauger

    13. November 2019
    Ob jemand nur Mama ist, arbeiten geht oder nebenbei Einhörner züchtet - es geht dich nichts an. Für mehr Solidarität statt Eltern-Bashing.

    Machst du auch „was richtiges“ oder bist du nur Mama?

    3. Dezember 2020
    12 von 12 im Februar 2019

    Grau in Grau und ein bisschen Farbe – 12 von 12 im Februar 2019

    12. Februar 2019

Herzlich Willkommen!

Hallo du! Ich bin Julie, in den 30ern und Mama von 6 Kindern. Hier schreibe ich über unser Leben als Großfamilie, gebe dir allerlei Rezepte und Bastelideen an die Hand und teile Ausflugstipps mit dir. Schau dich gern um und verweile ein bisschen.

Social Media:

Facebook ButtonInstagram ButtonTwitter ButtonPinterest Button

Werde über neue Beiträge benachrichtigt

Klicke hier für eine Push-Benachrichtigung

Kategorien

Ashe Theme von WP Royal.