Puddingklecks

Food, Love & Life – der Großfamilienblog mit Herz

  • Life
    • Gedankenwelt
    • in Bildern
    • Freitagslieblinge
    • Blogparaden
  • Family
    • Schwangerschaft, Geburt & Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
  • Food
    • Frühstücksideen
    • Kuchen, Kekse und Naschereien
    • Hauptgerichte
    • Zuckerfreie Ernährung
    • Wochenplan
  • DIY
  • Travel
    • Ausflüge
    • Reisen
  • Produkttipps
    • Spiele und mehr
    • Buchtipps
  • About
    • Über mich …
    • Kooperationen & Mediadaten
    • Impressum
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Datenschutz
      • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
  • Life
    • Gedankenwelt
    • in Bildern
    • Freitagslieblinge
    • Blogparaden
  • Family
    • Schwangerschaft, Geburt & Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
  • Food
    • Frühstücksideen
    • Kuchen, Kekse und Naschereien
    • Hauptgerichte
    • Zuckerfreie Ernährung
    • Wochenplan
  • DIY
  • Travel
    • Ausflüge
    • Reisen
  • Produkttipps
    • Spiele und mehr
    • Buchtipps
  • About
    • Über mich …
    • Kooperationen & Mediadaten
    • Impressum
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Datenschutz
      • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
  • Lipödem als Mama - Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten werden hier von Julie, einer Betroffenen, erklärt.
    Gedankenwelt,  Life

    Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen // Ich bin müde vom Lipödem

    / 4 Kommentare

    Selten schreibe ich über meine chronischen Erkrankungen wirklich offen, reiße Lipödem und Migräne nur am Rand an, um mich nicht angreifbar zu machen und auch ein wenig, um „die gute Laune Julie“ beizubehalten. Aber aktuell hadere ich sehr mit mir. Mit mir und meinem Schicksal. Oder dem Lipödem. Denn es macht mir tatsächlich das Leben schwer. Mir fehlt die Leichtigkeit, weiter durchs Leben zu tanzen. Ich bin müde. Vom Lipödem. Aber was genau ist das Lipödem? Ich habe dir hier einmal ausführlich zusammen geschrieben (mit ein wenig KI-Hilfe), was diese Krankheit ausmacht: Das Lipödem ist eine chronische, fortschreitende Fettverteilungsstörung, die nahezu ausschließlich Frauen betrifft. Es zeichnet sich durch eine ungleichmäßige…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    10 Fakten, die gegen eine Großfamilie sprechen - eine humorvolle Aufzählung

    10 Fakten, die gegen eine Großfamilie sprechen

    5. November 2019
    Weg vom Tagebuchbloggen: Für mehr Nachhaltigkeit und Mehrwert

    Weg vom Tagebuchbloggen, hin zu neuen Ufern

    30. April 2019

    Elektronisches Spielzeug – und plötzlich war der Feind im Haus.

    6. März 2017
  • Wieso du in deinen Alltag ein Beckenbodentraining einbauen solltest und welche Übungen dafür geeignet sind, erfährst du hier.
    Gedankenwelt,  Life

    Mein einfaches Beckenbodentraining nach 6 Kindern und 8 Schwangerschaften

    / 0 Kommentare

    Ich glaube, jede Person, die ein Kind ausgetragen und auf die Welt gebracht hat, kennt es, dass man bei sich anbahnenden Niesanfällen oder Hustenanfällen grazil panisch die Beine übereinander schlägt und sich zur Seite dreht, damit ja nichts in der Unterhose landet. Ich hatte jetzt (doch mal endlich) nach 6 Kindern die Nase voll und habe deswegen mit Beckenbodentraining angefangen. Was ich alles gemacht habe, was ich dazu benutze, kannst du also im Folgenden nachlesen. Wieso ein starker Beckenboden wichtig ist: 1. Bye-bye, Blasen-Drama! Ein starker Beckenboden bedeutet mehr Kontrolle über die Blase. Ob du dich kaputtlachst, heftig niest oder die Treppen hochrennst – dein Beckenboden sorgt dafür, dass alles…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    5 Gründe, warum ich dich aus meinem Leben verabschiede

    25. Oktober 2016

    Nein, ich sichere mich nicht ab!

    15. März 2017
    Wir brauchen keine Haushaltstipps, sondern Verständnis und Solidarität, findet Julie, Mama von 6 Kindern und appelliert an andere Eltern.

    Schluss mit dem Schummeln! Solidarität statt Haushaltstipps!

    27. Februar 2023
  • Im Elternalltag auf Selbstfürsorge ist wichtig, um sich nicht zu vergessen. Meine Erfahrungen mit Fabletics und der Fitness-Challenge findest du hier. #fabletics21
    Gedankenwelt,  Life

    Mehr Selbstfürsorge im Elternalltag mit der Fabletics21-Challenge

    / 2 Kommentare

    Werbung mit Fabletics* Ich schreibe hier so oft über Selbstfürsorge im Alltag und gebe Tipps, wie man sich zwischen Windeln, Hausaufgabenbetreuung und nächtlichen Fieberkindern nicht selbst vergisst. Heute aber möchte ich dir eine Fitness-Challenge vorstellen, die mich unglaublich bereichert und mir hilft, mir selbst etwas Gutes zu tun. Du kennst bestimmt das Vorurteil, dass dicke Menschen keinen Sport machen und sich ungesund ernähren. Das ist schlichtweg falsch. Klar gibt es solche und solche, die gibt es aber bei normgewichtigen Menschen auch. Ich jedoch bewege mich unglaublich gern und liebe es, mich mit gesunden Lebensmitteln auszutoben, schiebe aber beides leider oft beiseite, weil der Alltag mich überrollt und ich mit sechs…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Fragen 181 bis 200 der Selbstfindung #10, beantwortet von Julie im Großfamilienblog Puddingklecks

    1000 Fragen an mich selbst – Selbstfindung #10

    10. März 2018

    Nimm dir Zeit

    30. September 2016
    Chancengleichheit durch Homeschooling? Warum das nicht funktionieren kann und welche Faktoren das Kultusministerium nun beachten sollte, erzähle ich nun aus Elternsicht.

    Chancengleichheit durch Homeschooling? Von wegen!

    31. März 2020
  • Corona-Tests an Schulen - warum sie wichtig und richtig sind und zu einer neuen Normalität verhelfen. Der Kommentar einer 5fachen Mutter.
    Family,  Gedankenwelt,  Life,  Schulkind

    Corona-Tests an Schulen: Warum ich es so wichtig finde!

    / 0 Kommentare

    Ich habe mich mit Themen rund um Corona wirklich zurück gehalten. Mir brannte so einige Male einiges unter den Fingernägeln und ab und an musste ich mir auch auf die Zunge beißen, um andere nicht zu sehr vor den Kopf zu stoßen. Was hier aber momentan abgeht, was die Corona-Tests an Schulen angeht, ist einfach nicht mehr normal und schön. Eins vorweg: Hier bei uns an der Grundschule läuft es wirklich gut. Auch, wenn das System, das von der Zeitung begleitet wurde, von sämtlichen „besorgten Bürgern“ zerrissen wurde. Hier müssen die Kinder über den Notausgang der Sporthalle eintreten, werden dann von Fachpersonal in Sicherheitskleidung an einen Tisch gebracht, der mit…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Dieser Satz "Sei Pippi, nicht Annika", er geistert seit Wochen und Monaten durch die sozialen Netzwerke. Auf Instagram wird mit Vorliebe dazu ein dreckiges und glückliches Kind gezeigt. Aber warum, zur Hölle, muss das Kind unbedingt Pippi sein? Was ist an Annika so schlecht?

    Sei Pippi, nicht Annika – WARUM?!

    30. August 2018

    Morgenroutine? Großfamilienwahnsinn!

    26. Oktober 2017
    Keine Langeweile mehr mit Tutkit.com - hier gibt es Ausmalbilder, Origamivorlagen und vieles mehr. Nicht nur für Kinder. Julie von Puddingklecks.de stellt dir diese Seite ausführlich vor und zeigt dir die Vorteile.

    Diese Seite musst du kennen: Nie mehr Langeweile mit den kreativen Ideen von TutKit.com

    8. Januar 2025
  • Die zweite Welle Corona ist da - was es mit uns aus Elternsicht macht und warum mir die Rücksichtslosigkeit so Angst macht, zeige ich dir in diesem Artikel. #corona #covid_19 #pandemie #zweitewelle #eltern #carearbeit
    Life,  Gedankenwelt

    Die zweite Welle Corona – mir macht das Angst

    / 10 Kommentare

    Gerade schaue ich durchs Netz, lese immer mehr Elternblogbeiträge zum Thema zweite Welle im Zusammenhang mit Corona und dann meint der Marburger Bund, dass wir uns schon mittendrin befinden (Quelle: Tagesschau). Während in anderen Bundesländern nun langsam der Schulbetrieb wieder Fahrt aufnimmt und alle gespannt auf die Folgen der Demonstrationen in Berlin warten, geht mir der Hintern auf Grundeis. Wird der Schulbetrieb wirklich normal starten? Kann und will ich das Risiko tragen, dass unsere Kinder wohlwissentlich der Gefahr ausgesetzt werden, an Covid_19 zu erkranken? Und inwiefern kann ich überhaupt dagegen ankämpfen? Ich weiß, dass viele Familien mindestens eine Risikogruppe bei sich zuhause haben. Dass die Angst immer dabei ist. Und…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Sonntag in Bildern #WIB am 18.2.18 im Großfamilienblog Puddingklecks

    Der letzte Tag der Faschingsferien // Der Sonntag in Bildern am 18.2.18

    18. Februar 2018

    Der Sonntag in Bildern // 8.10.17

    8. Oktober 2017
    Im WMDEDGT im August 2022 nehme ich dich mit durch meinen Alltag mit 5 Kindern.

    WMDEDGT im August 2022

    5. August 2022
  • Julie, Mama von 5, schreibt darüber, was gerade zu Corona schief läuft. Wie Eltern und Kinder zu Versuchskaninchen werden und die Politik derweil im Aufzug kuschelt.
    Life,  Gedankenwelt

    Corona hat mich radikalisiert – ein Rant

    / 10 Kommentare

    Corona hat mich radikalisiert – ich gebe es zu! Schon zuvor fand ich Gruppenkuscheln in der Menschenmenge unangenehm, suchte mir meine Freunde mit Bedacht aus und versuchte, Einkauf nicht zum Sport verkommen zu lassen. Ich fand es furchtbar anstrengend, Menschen aus Höflichkeit die Hand zu geben und, weil die Kinder ja die gleiche Klasse besuchen, mit vielen Eltern auf kleinen Stühlen im Klassenzimmer Elternabende mitzuerleben. Ja, ich fand (viele) Menschen auch vorher schon anstrengend, unangenehm und zuviel. Corona hat mich radikalisiert Denn mittlerweile bekomme ich richtig Wut im Bauch, wenn ich Hildmann-Schwurbler und Corona-Leugner sehe. Ich kriege richtige Hassgefühle, wenn Menschen sagen, sie hätten das Recht auf das Virus und…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hier findest du 10 tolle Erlebnisse für deinen Juli mit Kindern und ein Freebie für deine eigene Sommer Bucket List zum Aussdrucken.

    Den Juli mit Kindern erleben // 10 Punkte für deine Sommer Bucket List + Freebie

    30. Juni 2023

    Von nackten Zehen, Bauchgefühl und Venedig – Freitagslieblinge // 13.10.17

    13. Oktober 2017
    Ein verspäteter Geburtsbericht. Wie aus einem Blasensprung eine ziemlich rasante Geburt für eine Erstgebärende wurde.

    Neun Jahre Mama – ein verspäteter Geburtsbericht

    26. September 2018
  • Warum #socialdistancing so wichtig ist und gleichzeitig einsam macht - auch mit Familie im Hintergrund, erzähle ich dir hier.
    Life,  Gedankenwelt

    Warum #socialdistancing wichtig ist und mir gleichzeitig so schwer fällt

    / Ein Kommentar

    Seit einigen Wochen leben wir jetzt mit der Ausgangsbeschränkung und der Hashtag #socialdistancing geht viral. Wir leben mit Homeschooling und mit fast täglichen Pressekonferenzen der Regierung. Wir leben mit Atemschutzmasken und Hefeknappheit. Es herrscht absoluter Ausnahmezustand. Ein Zustand, den ich mir vor ein paar Monaten oder gar Wochen nicht hätte ausmalen können. Seit Wochen habe ich meine Herzmenschen nicht mehr gesehen, keine Umarmung meiner engsten Freunde gehabt oder den direkten Austausch erlebt, ohne über mehrere Meter Entfernung zu rufen. Seit Wochen haben die Kinder keinen ihrer Freunde getroffen. Der größte Austausch liegt noch bei der Großen dank Lernplattform und Smartphone. Sie hatten seit Wochen keinen Musikunterricht, keine Turnstunde und überhaupt…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    12 von 12 im Februar 2021 - Bilder aus dem Großfamilienleben im Winter.

    Freitagsfluff und Winterspaß im 12 von 12 im Februar 2021

    12. Februar 2021
    1000 Fragen an mich selbst - Selbstfindung #9 mit den Fragen 161 bis 180

    1000 Fragen an mich selbst – Selbstfindung #9

    3. März 2018

    Darf’s auch ein bisschen pädagogisch sinnlos sein?

    16. September 2016
  • Life,  Food,  Gedankenwelt,  Zuckerfreie Ernährung

    Clean-eating-Revival – Wochenupdate 3

    / 0 Kommentare

    Heute steht mein drittes Update zu einem gesünderen Lebensweg an. Drei Wochen drehe und schraube ich nun schon an der Ernährung und dem Drumherum. Aber ehrlich gesagt bin ich einfach nur müde. Müde von den durchwachsenen Nächten, müde von den vollgepackten Tagen und müde von der noch immer nicht vollständig abgeklungenen Erkältung. Es zieht sich genauso wie im zweiten Update. Aber ich erzähle trotzdem ein bisschen, wie es mir in der letzten Woche erging. Meine Woche mit clean eating: Nachdem ich letzten Montag noch immer ein Häufchen Elend war, zog sich das bis Mittwoch. So gut es ging, vermied ich Zucker und andere Lebensmittel, die nicht zum Konzept der Ernährung…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Sonntag in Bildern // 16.04.17

    16. April 2017

    Ferienende und Erdbeerliebe // der Sonntag in Bildern am 3.6.18

    4. Juni 2018
    Familienblogger setzen sich gegen Nazis ein – Haltung zeigen für eine bunte und offene Gesellschaft. Das Toleranzparadoxon erklärt: Warum Intoleranz in einer toleranten Gesellschaft keine Duldung finden darf.

    Warum Blogs politisch sein müssen – und wieso wir Familienblogger uns gegen Nazis stark machen sollten

    27. Januar 2025
  • Life,  Food,  Gedankenwelt,  Zuckerfreie Ernährung

    Clean eating – ein Selbstversuch // Tag 22 bis 28

    / 2 Kommentare

    So schnell sind die vier Wochen meines Selbstversuchs vorbei. 28 absolut interessante Tage, die so einige Hürden hatten, haben nun ein Ende. Zum Teil bin ich richtig froh, dass ich wieder viel mehr Lust auf Obst und Gemüse entwickelt habe. Aber auch, dass mein geliebter Cappuccino mir jetzt das Frühstück ab und an – wortwörtlich – versüßen darf. Wie es mir erging und wie es weitergehen soll? Hier also mein clean eating Update. Wie es mir bei der Umsetzung von clean eating geht? Daheim ist das alles kein Problem. Ich koche relativ gesund, habe Weißmehlprodukte durch Vollkornprodukte ausgetauscht und Zucker zum Teil durch Alternativen wie Datteln ersetzt oder ganz weggelassen.…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Zwischen Frust und Resignation – Urlaubsplanung fehlgeschlagen

    19. April 2017
    Schuelerplaner Gymnasium Elternsprechtag Schule Mamablog Titel

    Der erste Elternsprechtag am Gymnasium ist vorbei // Eindrücke, Gespräche und Gedanken nach dem Schulwechsel

    9. Oktober 2019
    WIB am 28.10.18 mit dem ersten Schnee in Bayern

    Der erste Schneemann steht schon – der Sonntag in Bildern am 28.10.18

    28. Oktober 2018

Herzlich Willkommen!

Hallo du! Ich bin Julie, in den 30ern und Mama von 6 Kindern. Hier schreibe ich über unser Leben als Großfamilie, gebe dir allerlei Rezepte und Bastelideen an die Hand und teile Ausflugstipps mit dir. Schau dich gern um und verweile ein bisschen.

Social Media:

Facebook Button Instagram Button Twitter Button Pinterest Button

Kategorien

Ashe Theme von WP Royal.