Puddingklecks

Food, Love & Life – der Großfamilienblog mit Herz

  • Life
    • Gedankenwelt
    • in Bildern
    • Freitagslieblinge
    • Blogparaden
  • Family
    • Schwangerschaft, Geburt & Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
  • Food
    • Frühstücksideen
    • Kuchen, Kekse und Naschereien
    • Hauptgerichte
    • Zuckerfreie Ernährung
    • Wochenplan
  • DIY
  • Travel
    • Ausflüge
    • Reisen
  • Produkttipps
    • Spiele und mehr
    • Buchtipps
  • About
    • Über mich …
    • Kooperationen & Mediadaten
    • Impressum
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Datenschutz
      • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
  • Life
    • Gedankenwelt
    • in Bildern
    • Freitagslieblinge
    • Blogparaden
  • Family
    • Schwangerschaft, Geburt & Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
  • Food
    • Frühstücksideen
    • Kuchen, Kekse und Naschereien
    • Hauptgerichte
    • Zuckerfreie Ernährung
    • Wochenplan
  • DIY
  • Travel
    • Ausflüge
    • Reisen
  • Produkttipps
    • Spiele und mehr
    • Buchtipps
  • About
    • Über mich …
    • Kooperationen & Mediadaten
    • Impressum
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Datenschutz
      • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
  • Kindern Werte mitgeben - gerade, wenn es um Körperformen und Kleidung geht, sollen Kinder tolerant aufwachsen, findet Julie, 6-fache Mama. Wenn du selbst für dich oder deine Kinder am Selbstwert und an der Selbstakzeptanz arbeiten möchtest, dann solltest du diesen Artikel lesen. #werte #erziehung #kinder #familienleben #vorbild
    Family,  Gedankenwelt,  Kleinkind,  Life,  Schulkind

    Werte mitgeben – das sollen meine Kinder verinnerlichen // stop Bodyshaming

    / 0 Kommentare

    Es ist wieder Sommer und in den Medien wird heiß diskutiert, ob Sternchen A 20 Kilo zugelegt hat und wie Sternchen B 15 Kilo verloren hat. Und wieso sieht Schauspieler*in C eigentlich so verbraucht aus und weshalb hat Musiker*in D so eine lange Narbe am Oberschenkel? Oberflächlichkeiten, wohin das Auge reicht. Wortwörtlich. Deswegen setze ich mich gezielt dafür ein, dass wir unseren Kindern passende Werte mitgeben. Werte, die eigentlich selbstverständlich sein sollten, wie das Händewaschen nach dem Toilettengang. Denn Bodyshaming – das wissen wir alle – ist totaler Mist. Das gilt übrigens nicht nur für Menschen mit Mehrgewicht, sondern auch für Menschen, die (ungewollt) dünn sind. Der Körper macht einen…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Von Herzmenschen und ausgesuchter Familie

    16. November 2016
    schwanger, Schwangerschaft, 17. Schwangerschaftswoche, Ssw 17, 5. Monat, Ultraschallbild

    Schwangerschaftsupdate: 17 Ssw // So habe ich mir das nicht vorgestellt

    21. November 2018
    Picky Eater: Hier findest du einfache Tipps und Tricks, wie du mit mäkeligen und wählerischen Kindern umgehen kannst.

    13 einfache Tipps zum Umgang mit mäkeligen Kindern

    20. Oktober 2020
  • Du hast eine Einladung zur Eltern-Whatsapp-Gruppe deines Kindes und willst nicht? Dann tu es nicht! Ich erkläre dir, wieso es gut ist, dass du dich abgrenzt. #selbstfürsorge #elternalltag #alltagalsmama
    Gedankenwelt,  Life

    Selbstfürsorge // Wieso ich in keiner Eltern-Whatsapp-Gruppe bin

    / 6 Kommentare

    Neulich hat Béa auf Twitter gefragt, wie das Verhältnis zu anderen Eltern sei. Zu den Eltern der Freundschaften unserer Kinder. Ob wir einen respektvollen und freundschaftlichen Umgang pflegen. Und da musste ich ein bisschen darüber nachdenken und habe schließlich geantwortet, dass ich zum Großteil keinerlei Kontakt zu den Eltern pflege. Weil es mir geheuchelt vorkommt, da zwanghaft etwas aufzubauen, wo nichts ist. Ich weiß, dass viele (vor allem) Mütter sich durch die Kita und Schule neue Elternkontakte wünschen. Dass sie sich erhoffen, dass sie durch die eigenen Kinder Anschluss bekommen. Dass die Einsamkeit mit den Kindern stark zunimmt und Freundschaften zerbrechen. Auch ich habe nur noch wenige Freundschaften, die die…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Eine Woche Schulkind – Willkommen in der Realität

    20. September 2017

    Elektronisches Spielzeug – und plötzlich war der Feind im Haus.

    6. März 2017

    Wie zwei Gegensätze sich annäherten…

    12. September 2016
  • Du überlegst, wie du Kinder stark machen kannst? Dann solltest du diesen Elternratgeber von Vera Rosenauer lesen. Eine ehrliche Rezension! #buchtipp #ratgeber #eltern #kinder #erziehung #bedürfnisorientiert #selbstwert #selbstbewusstsein
    Kinderkram,  Bücher

    „Kinder stark machen – was dem Selbstwert gut tut“ von Vera Rosenauer

    / 0 Kommentare

    *Rezension Gerade in der heutigen Zeit, in der Kinder von der Politik verheizt und vergessen werden, in der der Leistungsdruck oftmals die Menschlichkeit überlagert, ist es wichtig, unseren Kindern den Rücken zu stärken. Der liebevolle Elternratgeber „Kinder stark machen – was dem Selbstwert gut tut“ ist da eine tolle Stütze. Vera Rosenauer gibt auf 192 Seiten unglaublich viele konstruktive Tipps, wie wir unseren Kindern ein gesundes Selbstbewusstsein mit auf den Weg geben können. Über die Vera Rosenauer Die Autorin, selbst Mutter 2er Kinder, ist unter anderem Dipl.Elternbildnerin und Dipl. Erziehungsberaterin. Sie bringt außerdem jahrelange Erfahrung durch ihre beiden Töchter mit, die sie als ihre Lehrmeisterinnen bezeichnet und möchte lebensnahe Impulse…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Frosch feiert seinen 5. Geburtstag - hier findest du Geschenkideen, Erinnerungen und Inspiration rund um dieses tolle Erlebnis.

    Der Frosch wird 5 – Wünsche, Träume und Geschenkideen zum 5. Geburtstag

    23. Juli 2020
    Hier findest du jede Menge tolle Tipps für Bücher zu Halloween für Kinder zwischen 10 und 12 Jahren. Da ist der Gruselfaktor gratis dabei!

    Gruselige Bücher zu Halloween für Kinder zwischen 10 und 12

    22. Oktober 2021
    Dein Kind ist zwischen 5 und 8 und launenhaft? Dann steckt es sicher mitten in der Wackelzahnpubertät. Ich stelle dir hier den Ratgeber " Nicht mehr klein und noch nicht groß " vor, der dich liebevoll durch diese Zeit begleitet.

    Buchtipp: Nicht mehr klein und noch nicht groß – Der liebevolle Ratgeber für die Wackelzahnpubertät

    2. Juni 2020

Herzlich Willkommen!

Hallo du! Ich bin Julie, in den 30ern und Mama von 6 Kindern. Hier schreibe ich über unser Leben als Großfamilie, gebe dir allerlei Rezepte und Bastelideen an die Hand und teile Ausflugstipps mit dir. Schau dich gern um und verweile ein bisschen.

Social Media:

Facebook ButtonInstagram ButtonTwitter ButtonPinterest Button

Werde über neue Beiträge benachrichtigt

Klicke hier für eine Push-Benachrichtigung

Kategorien

Ashe Theme von WP Royal.