-
Wir basteln Klassiker mit Papier // Faltanleitung für Hut und Schiffchen aus alten Zeitungen
An nasskalten Tagen gehe ich ehrlich gesagt absolut ungern raus. Ich mag den Duft von frischem Regen, den Geruch, wenn die Erde danach ihre Aromen verströmt und wenn die Pflanzen wieder ihre Köpfe nach oben richten. Aber während es regnet und so dunkel grieselig ist, kuschle ich mich am liebsten ein, halte meine Kaffeetasse fest und schaue den Tropfen beim Regentanz zu. Die Kinder selbst haben natürlich eine Menge Spaß, wenn sie mit Gummistiefeln durch die Pfützen hüpfen, mit Eimern Wasser auffangen und damit im Sandkasten Seen bauen. Aber wenn sie durchnässt nach drinnen kommen, brauchen sie dann doch einen heißen Kakao – und Beschäftigung. Deswegen möchte ich dir heute…
-
Unsere Schlafmasken als Einladungskarten zur Übernachtungsparty
*enthält Affiliate-/Werbelinks Wir haben es wirklich getan! Wir haben eine Übernachtungsparty geschmissen. Nein, nicht irgendeine Party, sondern eine richtige Geburtstagsparty mit Nachtwanderung, Gruselfilm und kleinen Kuchen. Aber bevor die Sause steigen konnte, mussten die Kinder ja erst einmal eingeladen werden. Und was ich mir irgendwie nie nehmen lasse, ist die persönliche Gestaltung der Karten. Weil jetzt von euch so viele Nachfragen kamen nach den tollen Schlafmasken als Einladungskarten zur Übernachtungsparty, zeige ich sie hier einfach im Blog. Diesmal fielen sie recht schlicht aus, aber genau nach den Vorstellungen der Großen. Was du für die Schlafmasken brauchst: buntes Tonpapier Wattepads Glassteinchen oder Mosaiksteinchen Gelschreiber in Gold oder Silber Locher und Schere…
-
Der Zauberstab gegen böse Träume, Geister und Hexen
Wie unser selbstgebastelter Zauberstab gegen böse Träume hilft Als die beiden Mädchen noch klein waren, hatten sie oft mit „bösen Geistern“ oder „gemeinen Hexen“ zu kämpfen. Immer wieder trauten sie sich nicht, in ihren Zimmern einzuschlafen, weil in den Ecken überall magische Wesen lauerten. Gutes Zureden, dabei bleiben und auch bei uns einschlafen half nichts. Denn diese Wesen blieben ja trotzdem in den Ecken sitzen, kicherten und warteten nur darauf, dass wir Eltern den Raum verließen. So jedenfalls berichtete mir die Große damals immer wieder. Also musste ich mir etwas einfallen lassen. Und wie bekämpft man magische und gemein kichernde Monster am besten? Na, mit Magie! Also saß ich beratschlagend mit…