Eine Ode an den Keks – dein 6. Geburtstag
Gefühlt habe ich erst vorgestern verkündet, dass wir unser 5. Kind erwarten. Auch die Geburt ist vom Kopf her erst gestern gewesen. Und doch saß da heute früh ein kleiner Keks am Frühstückstisch, schaute selig in die Gesichter seiner Geschwister, mampfte Erdbeerkuchen mit Biskuitteig und feiert jetzt einfach schon seinen 6. Geburtstag. Manchmal möchte ich die Zeit einfach nur festhalten, die Momente aufsaugen und wünsche mir, diese kleinen Glücklichkeiten bleiben für immer.
Letztes Wochenende waren wir unterwegs – Exklusivzeit. Gemeinsam sind wir Zug gefahren, haben in einem wirklich tollen Hotel übernachtet, haben Nürnberg entdeckt und viele gemeinsame Erinnerungen geprägt.
Im Alltag geht das leider oftmals unter. Da steht der Terminplan im Vordergrund. Kita, Schule, Abgabefristen für die Blogs & Uni, Haushalt, Arztbesuche, … Die Liste ist beliebig erweiterbar. Gerade deswegen war es mir wichtig, uns ein bisschen aus dem Hamsterrad zu nehmen und die Stop-Taste zu drücken. Nur für uns beide.
Und was soll ich sagen? Dieses kleine Bündel Leben, das ich noch vor einiger Zeit unter meinem Herzen getragen habe, dieses Würmen, das ich nachts stundenlang trug, weil es nicht in den Schlaf fand, das ist ein wissbegieriger und empathischer kleiner Kerl geworden. Ein kleiner Mensch, der so viel Lebensfreude versprüht, weiß, was er will und auch seine Mitmenschen immer im Blick hat.
Der 6. Geburtstag ist hier nochmal ein großer Meilenstein. Mit dem 6. Geburtstag startet das Taschengeld. Das ist aber auch das Eintrittsalter in die Grundschule und damit wurde der Schulranzen nun offiziell feierlich überreicht. Und natürlich hat er nicht nur praktische Dinge bekommen, sondern Dinge, die er sich gewünscht hat. Einen Dinosauriergeldbeutel zum Beispiel. Und ein Minecraft Puzzle. Doch das Taschengeld, das war ihm wichtig. Denn wer so gerne Mentos isst, muss sie sich ja auch irgendwie leisten können.
Im Allgemeinen ist dieser Wirbelwind nun auch einfach schulreif. Reif für eine neue Aufgabe, um seinen Wissensdurst decken zu können. Ich kann gar nicht sagen, wie oft ich „Warte, ich schau mal im Internet nach!“ sagen muss, damit ich seine Neugier befriedigen kann – und er fragt wirklich komplexe Dinge.
Auch habe ich selten ein so selbstloses Kind gesehen wie ihn. Wie oft dieser kleine Kerl seine Spielsachen, seine Süßigkeiten und ja, sogar sein Shirt an seine kleine Schwester abgibt – einfach so – ist sehr bewundernswert. Oftmals müssen wir ihn sogar daran erinnern, dass er sich selbst nicht vergessen darf.
Auf der anderen Seite ist dieses kleine Leben unglaublich gewitzt und ein kleines Schlitzohr. Er weiß, wie er mit seinen Mitmenschen umzugehen hat, um seine Wünsche umzusetzen. Da wird vom Augenaufschlag bis hin zu Argumenten und Bestechungsversuchen alles eingesetzt. Und meistens hat er damit Erfolg – zurecht!
Obwohl wir dieses Alter nun schon viermal erleben durften, ist es mit jedem Kind wieder neu, wieder anders. So viele neue erste Male. Ich freue mich sehr auf das kommende Lebensjahr mit meinem Keksinator. Das wird eine spannende und aufregende Zeit, die ich da begleiten darf.
Hach Keks, alles erdenklich Liebe wünscht dir deine Mama zum 6. Geburtstag! Du bist genau so richtig, wie du bist!
Ich bin sehr dankbar, dass ich deine Mama sein darf! Danke, dass ich dich auf deinem Weg vom Krümel bis ins Erwachsenenalter begleiten darf. Und danke, dass du es uns nach einigen Anlaufschwierigkeiten so einfach machst, mit dir wachsen zu dürfen und die Welt durch deine Augen zu sehen. Ich liebe dich!
Mama
Merke es dir auf Pinterest:
Folgst du mir eigentlich schon auf Facebook, Instagram oder Pinterest? Nein? Dann freue ich mich sehr, wenn du ein Abo da lässt, um nichts mehr zu verpassen!
2 Kommentare
Yvonne
Dann wünsche ich euch heute noch einen wunderschönen Tag und dem Keks einen tollen Geburtstag!
Das habt ihr richtig gemacht, dass ihr gemeinsam Zeit verbracht habt. Man ist ja daheim tatsächlich viel zu oft in seinem Hamsterrad und mit Terminen gefangen.
Julie
Hach du Liebe! Wir machen es uns heute wirklich schön, sobald er genug in der Kita gefeiert hat. Bis dahin ist hier Arbeit und Uni angesagt. 🙂