-
Wie wir uns von der Discounterwerbung hinters Licht führen lassen
Es ist Sonntag. Sonntags trudelt hier immer die Discounterwerbung ein. Bunt schillert sie, mit vielen ach so tollen Schnäppchen und neuerdings den Doppelseiten mit gesunden Dingen. Dingen, wie „High-Protein-Pudding“, der den faden Geschmack durch die doppelte Menge an künstlichem Süßstoff ausgleicht, und dreifach verpackten Biokeksen. Steht ja „bio“ drauf, also muss es gesund sein. Manchmal frage ich mich wirklich, wer den Mist aus der Discounterwerbung kauft. Wer sich ein bisschen mit Ernährung auseinandergesetzt hat, kann sich denken, dass 90 % der Angebote einfach Mist sind. Viele Lebensmittel stehen mit ihrem regulären Preis im Prospekt und dem Verbraucher wird suggeriert, was es da für geiles Zeug gibt. Und weil es im…
-
Für die Ökobilanz im Einzelhandel weg vom bösen Onlineshop?
Überall, egal wo man im Netz unterwegs ist, wird immer gegen den bösen Onlinehandel gewettert. Die armen kleinen Läden sterben aus, da sie teurer sind, ihr Sortiment beschränkt ist. Auch in unserer Gegend sehe ich, wie immer mehr Läden schließen. Doch, je länger ich hier sitze und grüble, desto eher bekomme ich ehrliche Zweifel, ob es denn wirklich besser für die Umwelt ist, wenn ich im lokalen Einzelhandel einkaufe, statt online zu bestellen. Deswegen schreibe ich jetzt mal hier meine persönliche und subjektive Meinung dazu auf. Denn die Ökobilanz im Einzelhandel ist so individuell, wie die Vorlieben bei der Kuchenwahl. Das Dorfleben passt anscheinend nicht in die Umwelthilfe Wir leben…