Puddingklecks

Food, Love & Life – der Großfamilienblog mit Herz

  • Life
    • Gedankenwelt
    • in Bildern
    • Freitagslieblinge
    • Blogparaden
  • Family
    • Schwangerschaft, Geburt & Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
  • Food
    • Frühstücksideen
    • Kuchen, Kekse und Naschereien
    • Hauptgerichte
    • Zuckerfreie Ernährung
    • Wochenplan
  • DIY
  • Travel
    • Ausflüge
    • Reisen
  • Produkttipps
    • Spiele und mehr
    • Buchtipps
  • About
    • Über mich …
    • Kooperationen & Mediadaten
    • Impressum
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Datenschutz
      • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
  • Life
    • Gedankenwelt
    • in Bildern
    • Freitagslieblinge
    • Blogparaden
  • Family
    • Schwangerschaft, Geburt & Baby
    • Kleinkind
    • Schulkind
  • Food
    • Frühstücksideen
    • Kuchen, Kekse und Naschereien
    • Hauptgerichte
    • Zuckerfreie Ernährung
    • Wochenplan
  • DIY
  • Travel
    • Ausflüge
    • Reisen
  • Produkttipps
    • Spiele und mehr
    • Buchtipps
  • About
    • Über mich …
    • Kooperationen & Mediadaten
    • Impressum
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
    • Datenschutz
      • DSGVO (GDPR) – persönliche Daten anfordern
  • Entdecken Sie die Bedeutung des Equal Pay Day, einem symbolischen Tag, der das Bewusstsein für den Gender Pay Gap schärft. Erfahren Sie, wie dieser Tag Solidarität, Dialog und Veränderung fördert, um eine gerechtere Arbeitswelt für Frauen und Männer zu schaffen.
    Gedankenwelt,  Life

    Equal pay day – bis heute haben Frauen umsonst gearbeitet #mittelfingermittwoch

    / 0 Kommentare

    Wir schreiben den 6. März 2024. Rein rechnerisch haben Frauen in Deutschland bis zu diesem Datum kostenlos gearbeitet – willkommen beim Equal pay day. Worauf sich das beruft? Auf den Gender Pay Gap. Was ist der Gender Pay Gap? Der Gender Pay Gap bezieht sich auf den geschlechtsspezifischen Lohnunterschied zwischen männlichen und weiblichen Arbeitnehmern. Diese Diskrepanz zeigt sich in der durchschnittlichen Entlohnung, die Männer im Vergleich zu Frauen für ihre Arbeit erhalten. Der Gender Pay Gap wird in der Regel in Prozent ausgedrückt und basiert auf dem durchschnittlichen Brutto- oder Nettostundenlohn oder dem durchschnittlichen Jahresgehalt. Quelle: European Institute for Gender Equality (EIGE). (2021). „Gender Equality Index 2021: Work – Economic…

    weiterlesen
    Julie

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Familienleben im Dorf ist oft beschaulich. Manchmal fällt mir die Decke auf den Kopf. Aber im Endeffekt ist es genau das, was meine Familie glücklich macht.

    Das einfältige beschauliche Leben – unser Familienleben im Dorf

    2. Oktober 2018
    Body Positivity, Body Lie, Schönreden, physische Folgen, Folgeschäden, Gesundheit, Selbstliebe, Achtsamkeit, Übergewicht, Untergewicht, Verharmlosung, Mamablog, Puddingklecks

    Über Body Positivity und Verharmlosung

    30. Januar 2018

    Von Träumen – und der Realität

    23. Dezember 2016

Herzlich Willkommen!

Hallo du! Ich bin Julie, in den 30ern und Mama von 6 Kindern. Hier schreibe ich über unser Leben als Großfamilie, gebe dir allerlei Rezepte und Bastelideen an die Hand und teile Ausflugstipps mit dir. Schau dich gern um und verweile ein bisschen.

Social Media:

Facebook Button Instagram Button Twitter Button Pinterest Button

Kategorien

Ashe Theme von WP Royal.