Löwenzahnhonig
Simpel, lecker und ohne Bienchen, perfekt, um den Frühling zu konservieren
- 250 g Löwenzahnblüten nur die gelben Blätter
- 1 Biozitrone
- 1 l Wasser
- 1 kg Zucker
Achte bei den Blüten darauf, dass keine Käferchen sich darin verstecken und gib sie dann in einen großen Topf.
Schneide die Zitrone in dünne Scheiben und fülle sie zusammen mit dem Wasser in den Topf.
Lasse das Ganze für etwa 45 Minuten bei geschlossenem Deckel vor sich hin köcheln, bevor der Sud für 24 Stunden abgedeckt stehen bleibt.
Gieße den Sud durch ein Mulltuch oder sehr feines Sieb in einen weiteren Topf ab, sodass die Blütenblätter herausgefiltert werden.
Rühre den Zucker ein und lasse den Löwenzahnhonig für etwa eine Stunde köcheln. Vergiss dabei das gelegentliche Umrühren nicht.Ist die Masse zähflüssig, ist er fertig. Fülle den Honig in ausgekochte Schraubgläser ab, schraube direkt zu und stelle sie auf den Kopf, bis du das typische Plopp hörst, mit dem der Deckel eingesogen wird.