
Die Freitagslieblinge am 4.7.2025 // Hitzewelle, Hysterektomie und Harmonie
Letzte Woche lag ich um diese Zeit im OP und habe mir meinen Uterus entfernen lassen. Diese Woche sitze ich wieder aufrecht am Schreibtisch und kann endlich wieder meine Freitagslieblinge tippen. Und ehrlicherweise tut es mir unglaublich leid, dass die in letzter Zeit so unregelmäßig kamen. Hier ging es aber auch drunter und drüber – und es wird bis zum Start der Sommerferien im August leider auch nicht sonderlich besser. Hier jagen Sommerkonzerte Abschlussfahrten, gefolgt von U-Untersuchungen, Elternabenden und Geburtstagen. Kurzum: Ich delegiere mein Familienreich vom Sofa oder Bett aus (weil ich mich schonen muss) und das Fußvolk aka Familie muss einfach mitmachen.
Aber die Freitagslieblinge, meinen liebevollen Wochenrückblick, möchte ich nun wieder regelmäßiger verbloggen. Weil es mir gut tut und weil es eine feste Größe hier im Blog ist.
Kleiner Einschub aka Werbung: Ich habe bei Wunderkarten ganz viele verschiedene Geburtstags- und Einladungskarten bestellt, weil ich nicht wusste, wie es mir nach der OP gehen würde und darf einen Gutscheincode teilen. Mit Julie10 sparst du also dauerhaft 10 Prozent auf alles außer Unicef-Karten. Schau unbedingt vorbei!
Meine ersten Freitagslieblinge im Juli
Das Lieblingsessen der Woche …
… ist so simpel wie gut. Seit ich wieder zuhause bin, mache ich mir morgens, wenn alle außer Haus sind, einen riesengroßen Snackteller und genieße den so halb sitzend, halb liegend auf der Terrasse. Ich tue mir also Gutes, indem ich mir von innen und außen etwas gönne. Sonne, angenehme Temperaturen und ausgewogene Mahlzeiten. Das ist aktuell so mein Tageshighlight. Meist darauf sind Nektarinen, Gurke, Tomaten, Saatenbrot, Hummus und Erdnussbutter. Ich liebe es!
Das Lieblingsbuch der Woche …
… ist eine ganze Buchreihe. Ich habe mir die Bücher vor über einem halben Jahr gebraucht gekauft und habe es lange vor mir hergeschoben, weil ich für Young Adult Fantasy einfach auch in der Stimmung sein muss. Und ehrlicherweise habe ich ja gehofft, ich kann die Mädels damit ein bisschen zum Lesen bewegen. Nun ja, letzte Woche habe ich dann mit Band 1 angefangen und mittlerweile die gesamte Trilogie verschlungen. Und ich kanns nicht anders sagen, Marah Woolfs „Götterfunke*“ hat mich gebrochen. Abgeholt und emotional komplett aufgewühlt.
Allerdings würde ich die Bücher der Autorin nur gebraucht kaufen, um ihr nicht die Taschen voll zu machen, nachdem sie sich wohl homophob geäußert hat. Das muss man nicht supporten.
Klappentext – um was geht es in Band 1: „Sag das nie wieder, hörst du? Hast du verstanden, Jess?“ Seine Stimme klang drohend und seine Augen glitzerten vor Zorn. „Liebe mich nicht.“ Eigentlich wünscht Jess sich für diesen Sommer nur ein paar entspannte Wochen in den Rockys. Doch dann trifft sie Cayden, den Jungen mit den smaragdgrünen Augen, und er stiehlt ihr Herz. Aber Cayden verfolgt seine eigenen Ziele. Der Göttersohn hat eine Vereinbarung mit Zeus. Nur wenn er ein Mädchen findet, das ihm widersteht, gewährt Zeus ihm seinen sehnlichsten Wunsch: endlich sterblich zu sein. Wird Cayden im Spiel der Götter auf Sieg setzen, auch wenn es Jess das Herz kostet?
Mein Lieblingsmensch der Woche …
… ist nicht existent. Ich möchte an dieser Stelle einfach dem Krankenhausteam vom dritten Orden in München danken. Ich war von Freitag bis Sonntag dort und habe kein einziges Mal genervtes Personal erlebt. Von Anfang bis Ende waren alle freundlich, zugewandt und fürsorglich. Ich habe mich die komplette Zeit über gut aufgehoben und gesehen gefühlt. Meine Ängste, Schmerzen und Emotionen allgemein wurden ernst genommen und besprochen, ohne fettfeindlich zu agieren. Das ist etwas, das ist mir bisher noch fast nie passiert. Danke!
Die Inspiration der Woche …
… hatte ich letzten Freitag in der halben Stunde vor meiner Hysterektomie durch eine Frau, die direkt darauf entlassen wurde. Diese Frau war im Krankenhaus gelegen, weil sie durch ihren Brustkrebs operiert worden war. Während ich mich für den OP-Saal herrichten durfte, plauderten wir ein bisschen. Eine so starke Frau, die trotz der Diagnose, die ihr 6 Wochen zuvor den Boden unter den Füßen weggezogen hatte, in sich ruhte und immer wieder betonte, dass Vorsorgeuntersuchungen wichtig sind. Sonst hätte man den Krebs bei ihr auch nicht entdeckt.
Also mein Reminder von ihr an dich: Geh zur Vorsorge!
Mein Lieblingsmoment für mich …
… war ganz simpel der Moment, als der Arzt am Sonntag meinte, ich könne noch zur Überwachung da bleiben, aber eigentlich sehe er keinen Bedarf. Ich sei fit und er traue mir zu, dass ich nun nach Hause gehe. Was soll ich sagen? Ich war ein bisschen ungläubig, hab noch mindestens zweimal nachgefragt und dann überglücklich Manuel Bescheid gesagt, dass er mich wohl doch schon früher an der Backe hat. Schon krass, was der Körper alles relativ gut wegsteckt. Sogar die Entfernung eines kompletten Organs.
Mein Lieblingsmoment mit Kindern …
… ist ein ganz kleiner und doch großer Moment. Nämlich der, als Manuel mich am Samstag mit den beiden Kleinsten und der 14-jährigen im Krankenhaus besucht hat. Die Freude in den Augen der Kinder, als sie mich gesehen und gemerkt haben, es geht mir verhältnismäßig gut. Das war einfach nur schön!
*****
Das war er, mein liebevoller Wochenrückblick. Es war einiges los. Und so langsam geht es mir auch wieder so weit gut, dass ich wieder richtig durchstarten und arbeiten kann. Ich hoffe, deine Woche war ähnlich erfolgreich und du kannst das Wochenende genießen. Wir sehen uns für die nächsten Freitagslieblinge!
Herzlichst, die Julie
Weitere liebevolle Wochenrückblicke findest du hier. Schau dich gern um.
Merke es dir für später:
Folgst du mir eigentlich schon auf Facebook, Instagram oder Pinterest? Nein? Dann freue ich mich sehr, wenn du ein Abo da lässt, um nichts mehr zu verpassen!
*Werbelinks: Bestellst du darüber etwas, kostet es dich den regulären Preis und gleichzeitig bekomme ich eine geringe Provision. So kann ich weiterhin Buchtipps, Rezepte und Herzensdinge mit dir teilen. Vielen Dank für deine Unterstützung!
2 Kommentare
Sari
Das mit den Wochenrückblicken kommt mir bekannt vor. Mir sind die auch immer sehr wichtig. Vor allem für mich persönlich, denn ich lese gerne auch Jahre danach immer wieder so nach, was so los war.
Gut, dass es dir besser geht! Auf dass es immer mehr bergauf geht!
Julie
Da sagst du was. Manchmal sieht erinnert man sich auch einfach anders und dann ist es gut, einen liebevollen direkten Rückblick zu haben, um die Erinnerung wieder anzugleichen. 🙂
Mir geht es jetzt tatsächlich eigentlich wie vorher. Vielleicht sogar besser. Es war auf jeden Fall die richtige Entscheidung. 🙂